1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5740DW
  6. Anwendungs-Ereignisse

Anwendungs-Ereignisse

Brother MFC-J5740DW

Frage zum Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 25,0 ppm (ADF-Scan), 30,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (8,8 cm), kompatibel mit LC-422BK, LC-422C, LC-422M, LC-422XLBK, LC-422XLC, LC-422XLM, LC-422XLY, LC-422Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2022er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Für meinen Brother MFC-J5740DW (LAN, neueste Firmware, neueste Treiber (W10 und W11 Pro)) erscheint ca. jede Sekunde ein Fehler-Eintrag in den Anwendungs-Ereignissen:

STI BrtSTI: [2024/03/09 13:57:57.999]: [00002116]: FindPushAwareAppName:: Invalid Arg - Quelle: Brother BrLog

Wie kann ich das verhindern/abstellen?

Danke - Michael
von
Hallo, ich würde erstmal eine komplette Deinstallation der Treiber machen und dann wieder neu installieren, meistens hilft das. Falls nicht, hoffe ich, es meldet sich noch jemand, der den Drucker besitzt und Dir weiterhelfen kann, ich selber bin Epson Besitzer. Aber der Drucker selber zeigt keinen Fehler an? Dann denke ich mal das es vielleicht am Treiber liegt oder an einem Zertifikat, denn der Fehler wird ja nur auf dem PC angezeigt, oder?
Grüße
von
Danke !

Komplette Deinstallation des Treiberpakets und der Druckers habe ich jetzt gefühlte 100-mal hinter mir.

Aufgefallen ist mir, dass:
. Der Drucker nach der Installation aus dem kompletten Druckerpaket nicht automatisch unter "Drucker und Scanner" erscheint,
. ich ihn dann aber mit "Drucker hinzufügen" installieren kann,
. aber als Treiber dann der "Microsoft IPP Class Driver" verwendet wird.

Die Fehler-Einträge in den Anwendungs-Ereignissen sind jetzt zwar verschwunden, aber:
. Die Verwendung des "Microsoft IPP Class Drivers" irritiert mich (wahrscheinlich fehlen mir dadurch Druck-/Scan-Funktionen) und
. der Status-Monitor scheint nicht zu laufen und
. ??? (noch nicht bemerkte Probleme)

Ich werde morgen wohl mal den Brother-Support kontaktieren.

Michael
von
Hallo, kannst Du das nicht umstellen, bei der Auswahl des Druckers auf Brother.... gehen, nur so ein Gedanke. Man kann doch den Drucker auswählen und dort wo Microsoft IPP Class Driver angezeigt wird, wenn Du drucken willst, müsstest Du auch auf Brother... umstellen können. ;-)



Grüße
von
Ich installiere über das Komplett-Paket (exe) von Brother und nicht über Drucker hinzufügen.
Ich habe inzwischen aber zusätzlich den reinen Druckertreiber von Brother heruntergeladen und den IPP-Treiber beim Drucker durch diesen Treiber ersetzt. Jetzt ist alles wieder OK.
von
Hi ho, na, das ist doch super. Dann noch viel Spaß beim Drucken. ;-)


Grüße
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen