1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5740DW
  6. Scan 2 web

Scan 2 web

Brother MFC-J5740DW

Frage zum Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 25,0 ppm (ADF-Scan), 30,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (8,8 cm), kompatibel mit LC-422BK, LC-422C, LC-422M, LC-422XLBK, LC-422XLC, LC-422XLM, LC-422XLY, LC-422Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2022er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ins Forum,
mir ist mein Epson WF-5620 kaputtgegangen, den ich vor 3 Tagen durch den o. g. Brother ersetzte.
Der Epson hatte gefühlt 100 "Kontaktmöglichkeiten" um Ordner im Netzt anzusprechen.

Der Brother hat ganze 5!
Übersehe ich da etwas bei den Einstellungen?
Im Web Management finde ich die Möglichkeit 5 Profile FTP oder Netzandresse ! entweder-oder ! anzugeben um Dokumente, Fotos, etc an den jew. Ordner zu scannen.

Mir ist das zu wenig.
Ich bin von der Ausstattung Dual-Duplex-ADF, Dual-Druck angetan, aber die Scan features sind dünn,
- kaum veränderbare Scanparameter Kontrast, Hell-Dunkel, Farbe, alles nicht vernünftig einstellbar
- schiefer Einzug (Alles probiert)
- bei hellem Text schlechte Scan Ergebnisse

Weiß jmd wie es bei den PCL Druckern wie z. BSp. dem MFC-J5955 beim scan2web aussieht?
Danke
von
Hallo,

ich denke, dass diese Geräte funktional großteils identisch sind. Das ist auch das gleiche Handbuch. Im Detail unterschiedliche Funktionen sind markiert, guck mal hier:

support.brother.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke Dir, Ja das Brother Handbuch hat mir nur bei der Einrichtung geholfen. Leider wird nicht erwähnt [i]wie viele[/i] scan2web Plätze oder Kanale zur Verfügung stehen.
Wie schon erwähnt, beim Uralten 5620 waren es sehr viele.
von
Hallo,

mit "scan2web" meinst du eben SMB / FTP?

Gehe mal davon aus, dass die Geräte von Brother hier an sich baugleich sind. Unterschiede bei der "großen" Serie ist imo nur PCL/PS , Sharepoint als Ziel und eben größere Kartuschen.

Ich könnte da mal bei Brother anfragen. Mein Kontakt ist aber noch eine Woche nicht da. Beim älteren waren es mal 10 Profile :) support.brother.com/... So eine FAQ gibt es zu dem Drucker aktuell leider nicht.

Bei Epson lassen sich derzeit 200 solche "Kontakte" registrieren. Da ist dann Fax, SMB, FTP und SMTP zusammengefasst.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Richtig, absolut korrekt zusammngefasst, :-)
dass mit den 10 Profilen bei älteren Brothers hatte ich dann auch gesehen, als ich bei Brother eine online Anleitung für das "Base Web Management" suchte. Das war schon etwas verzwickt.
Und genau, die "200 Kontakte" hatte hatte ich beim WF-5620, die dann je nach Gegebenheit angesprochen werden konnten.

Wenn Du Deinen 'Brother-Kontakt' dahingehend befragen könntest - wär top.
Ich fürchte der MFC-J6940DW wird es (als 'kleinerer' GDI) auch nicht haben.
Interessant wäre ob ab MFC-J5955DW die Profile zahlreicher sind und die Scaneinstellparameter feintrimmbarer sind.

Thx und Gruß
Christian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:19
22:00
21:31
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen