1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. CD/DVD Druck

CD/DVD Druck

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Also hab jetzt mittlerweile meinen Canon i865 erhalten und bin auch sehr zufrieden damit, druckt Text laserähnlich gut und schnell, Fotodruck auf gutem Papier sieht laborähnlich aus, keine Streifen, tolle Softwareausstattung.
Auch Foto und CD-DVD Druck ist saumässig schnell!!!! Wahnsinn; sehr unkompliziert!!! Ein Kompliment an Canon!!!
Einfach echt nen super Allrounder.

Allerdings hab ich ein Problem mit der CD/DVD-Druck Qualität.

Hab bis dato DVD+R printable Verbatims gekauft.Allerdings sehen da sie Farben etwas blas und verfälscht aus : in etwa wie ein Druck auf Normalpapier.

einfach noch nicht perfekt, und nachdem der Drucker auf Hochauflösendem-/Foto- Papier doch sehr gute Qualität hat, vermute ich dass die Oberfläche der Verbatims nicht die allerbeste für Inkjet Druck ist, zumindest nicht für Canon.

Hat einer schon einen besseren Rohlingstyp gefunden (auch CDs), bei dem die Druckfarben brillianter rüberkommen.

Irgendwo hab ich da was über Platinum CD-Rohlinge hier im Forum gelesen.

Gibt es da auch DVD Rohlinge der selben Marke?

Wäre gut wenn hier alle i865 User mal zusammen beitragen könnten welche Rohlinge Top Druckergebnisse liefern......

Am besten wären doch Rohlinge mit Glanz Fotobeschichtung.......

Vielleicht kann man auch über die Einstellungen den Druck optimieren.

Ich finde da beim Druckertreiber: Duckel - hell; CD-Medium: emfohlen, andere; Qualität : niedrig, mittel, hoch; ICM Anpassung an/aus.

Aber ich habe so das Gefühl das keine der Einstellung grosse Besserung auf den Verbatims bringt. ähnlich wie beim Druck auf Normalpapier.

Naja, vielleicht kann mir einer helfen und Tipps geben. (speziell @ Frank, da du scheinbar am meisten Erfahrung mit dem i865 hast :))) )
von
Hallo,

ein Test von 12 verschiedenen Rohlingen in Kombination mit 5 CD-Druckern wird in 1-2 Wochen auf dem Druckerchannel erscheinen.

mit den besten Grüßen,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also völlig passende Farben erzielt man beim CD-Druck meist sowieso nicht.

Leider bin ich bislang noch nicht dazu gekommen, weitere Medien zu testen, aber ich finde, dass der Druck auf glänzenden Medien (wie zmu Beispiel den Platinum-Rohlingen) ganz gut aussieht.
Meistens verwende ich (vor allem bei helleren Vorlagen) die Einstellung "dunkel", empfohlene CD und die höchste Druckqualität.
DVD-Rohlinge von Platinum sind mir leider noch nicht untergekommen.

Ich werde mir demnächst mal einen Verbatim-Rohling besorgen, um besser vergleichen zu können.
von
Ich finde, die Rohlinge von Verbatim sind i. O. Das Problem ist halt, das die Oberfläche nicht für Fotodruck geeignet ist.
von
danke erstmal für die antworten.

Also hab mir heute mal die 100 Spindel Platinum inkjets beim Promarkt geholt.

Die sehen schon sher gut aus beim drucken.

Finde sie auf jedenfall professioneller als die Verbatims, jetzt suche ich nur noch nen guten Printable Rohling für DVDs.

Vielleicht gibt der Rohlingtest hier bei Druckerchannel endgültig Aufschluss, aber ich finde halt auch wichtig, dass die Rohlinge selbst was taugen und langfristig haltbar sind.

Bei den Platinum Rohlingen hab ich da etwas Angst, früher waren die nämlich totaler Müll, aber die heutigen sind glaub ich ganz ordenlich.


Gruss,
bdk2002
von
Mit der Haltbarkeit fährt man wohl mit Verbatim recht sicher.
von
Ich möchte mal so ganz generell folgendes zu Bedenken geben:

Zumindest bei DVD-Rohlingen sollte man vielleicht mehr Wert auf die Quälität des Rohlings an sich und seine Kompatibilität mit dem Brenner legen, als auf seine Eignung für Fotodruck.

Was nützt der optimal bedruckte Rohling, wenn er nur Datenmüll enthält?

anderl
von
korrekt, sehe ich genauso!

aber beides wäre am besten: gute Brenn- und Druckqualität.
Da würde ich auch 10cent mehr zahlen....
von
Habe ganz gute Erfahrungen mit den Maxell CD-R 80 PR gemacht, einer davon lag ja auch dem Drucker bei.Funktionieren sogar in meinem BMW CD Player, und das will was heißen..*gg*
Sind z.B. bei Saturn zu bekommen ( 9 Euro für 10er).Ansonsten für DVD die Verbatim, wobei mich bei denen stört, das die das Verbatim Logo im Innenbereich in die weiße Beschichtung integriert haben ( guckt silbern raus),läßt man den Bereich frei, hat man innen einen häßlichen weißen Ring mit Verbatim Logo, druckt man drüber, muß man sehen, wie man die Farbe von den Logos abbekommt, weil die da drauf ja nie fest wird.
Eventuell mal die Einstellung "Vivid Photo" probieren, soll die Farben mehr leuchten lassen.
Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit den Ergebnissen, so man denn überhaupt eine vernünftige Vorlage hat, den meisten CD Labels die auf div. Seiten so rumfliegen, mangelt es an Auflösung für den Druck.Und dann ist es glaubich auch so, das der Drucker im CD-R Druck maximal auf Standardqualität druckt ( ich weiß, man kann hohe Quali einstellen).Schlimmer finde ich aber, das man jeden neuen Rohling erstmal vermessen muß bezüglich der Maße der Beschichtung, weil ich finde, das gerade bei Bildern ein weißer Ring außen oder innen viel häßlicher aussieht als vielleicht nicht ganz so kräftige Farben.

Grüße

12
von
Was die Verfügbarkeit von bedruckbaren Rohlingen angeht.

Das ist von Saturn zu Saturn unterschiedlich. Bei uns habe sie im Saturn mal welche von Verbatim :-D und mal keine. Maxell sind mir icht unter gekommen. Könnten aber auch wieder teurer sein (k. A.).

Verbatim gehören zu den billigern guten Anbieter. Wenn ich TDK und Sony z. B. sehe, die deutlich teurer sind und TDK mir nie, zumindest im Audio-Bereich, nicht gefallen haben, eine schlechte teure Alternative zu Verbatim.
von
@TWELVE
Es gibt auch bedruckbare DVD Verbatimrohlinge ohne den Schriftzug in der Mitte, zB hier: www.faktum-electronic.de/...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:33
18:26
16:25
16:21
16:13
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen