1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. HP PSC 1315
  5. maximale refillanzahl bei HP Patronen

maximale refillanzahl bei HP Patronen

HP PSC 1315Alt

Frage zum HP PSC 1315: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 56, 57, 2004er Modell

Passend dazu HP 56 Schwarz (für 630 Seiten) ab 38,09 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe nun öfters Hinweise gelesen, dass Patronen mit integriertem Druckkopf nicht beliebig oft gerefilled werden können.
Gibt es dazu eine Abschätzung ?
Auf wieviele Seiten sind die Tintendrucker eigentlich ausgelegt, bevor man Sie ausrangieren muss.
Danke.

Bob
von
Dafür gibt es keine pauschalen Angaben. Das ist tatsächlich sehr verschieden.
Die alten HP-Patronen Nr.15 & 45 sind wahnsinig robust. 20x nachfüllen war hier keine Seltenheit. Die dazu passenden Farbpatronen (Nr.78/ 23/ 41/ 17) konnte man oft nur 1x nachfüllen. Die Drucker dieser Serien (Bsp. Dekjet 9xx/ 8xx) sind kaum totzukriegen.
Die neuen Lexmarkpatronen Nr.32/ 33/ 34/ 35 lasen sich auch nur wenige Male befüllen.
Also das ist schon sehr vom einzelnen Gerät abhängig. Auch die ´Standzeit´ der Drucker ist sehr unterschiedlich. Ich habe hier einen Canon iP4000 mit ca. 200.000 Blatt. Damit wurden bereits 6 Druckköpfe verbraucht. Das Gerät knarrtst zwar etwas aber die Leistung hat nicht nachgelassen.
von
Wie Sven schon sagte,genaues kann man Dir nicht sagen. Das wirst Du schon rausfinden, wann jede Patrone unbrauchbar ist.

1x und 20x halte ich für Extremwerte, aber ich habe noch nie HP-Patronen refillt.
von
Hallo,

Danke für eure Antworten.
Ich war heute in zwei Refillshops. Dort habe ich in beiden Läden fast identische Antworten bekommen: bis ca. max 10 mal. Wobei in einem Laden auch gesagt wurde, dass nach einer "professionellen" Reinigung
(u.a. mit Ultraschall,..) die meisten unbrauchbaren Patronen wieder funktionsfähig gemacht werden können.
Nach Browsen im Forum und dem Gespräch im Refilladen scheint mir Inktec mit diesem "Unterdruckerzeuger" der die Düsen reinigt und eventuelle Lufteinschlüsse über dem Druckkopf entfernt das geeignetste Refillkit zu sein. Auch die Tinte scheint sehr hochwertig zu sein.
Welche praktischen Erfahrungen habt Ihr mit euren Refillkits gemacht?

Gruß

Bob
von
Wir nutzen seit Jahren Jettec-Tinten. Seit neulich nehme ich für den iP4200 Inktec-Tinte, Jettec konnte zu dem Zeitpunkt noch nicht liefern. Wir sind mit beiden Anbietern zufrieden.
von
Ich benutze auch die InkTec Tinte für meinen Canon IP4200.
Bei meinen Canon IP4000 habe ich auch InkTec genommen und ich hatte nie Probleme (20.000 Seiten).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:00
14:10
13:35
10:22
10:10
09:43
Anmeldung im CommandCenter spalter1972
22:16
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,97 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,90 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen