1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 6310
  6. HP Officejet 6310 oder Canon Pixma 830

HP Officejet 6310 oder Canon Pixma 830

HP Officejet 6310Alt

Frage zum HP Officejet 6310: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ADF, ohne Kassette, kompatibel mit 336, 337, 339, 342, 343, 2006er Modell

Passend dazu HP 337 (für 420 Seiten) ab 36,41 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen
Hat jemand schon Erfahrung mit obigen Multifunktionsgeräten?
Ich hatte bis jetzt immer hp-Drucker, aber mit meinem Officejet 7110 war ich gar nicht zufrieden (Druckerwagen klemmt immer wieder und Fax-Einzug funktioniert nicht ohne Handeingabe) und jetzt getraue ich mich nicht einfach wieder einen hp zu kaufen. Ich brauche das Gerät hauptsächlich für Farbkopien und Faxfunktion (Fotodrucker habe ich einen separaten) Danke für jede Hilfe.
von
Hallo, das sind zwei grundverschiedene Geräte, mit individuellen Vor/Nachteilen.

HP 6310

- hat alle Kriterien, die Du erwartest, also Fax, Officdrucker usw.
- ist kein Single Ink Drucker, hat also relative hohe Druckkosten
- ist ein Consumergerät, also von der Verarbeitung Mittelklasse
- hat einen Netzwerkanschluß, das ist manchmal schon interessant
- Kopierqualität kann ich nicht beurteilen, in den meisten Tests schneiden jedoch die Canon´s bei der Kopierqualität/Geschwindigkeit deutlich besser ab. Das ist im übrigen ein Kriterium, das man in den Foren selten liest, dabei ist doch das einer der großen Vorteile eines Multifunktionsgeräts.

Canon allgemein und ein weiteres Canongerät, das preislich dazwischen liegt
- Druckqualität deutlich besser, wegen 5 Tinten-Single Ink und 1pl Tröpfchengröße
- Kopierqualität besser und schneller
- man kann auch CD`s/DVD bedrucken (labeln)
- ganz wichtig, das Gerät hat zwei Einzüge, einer mit Stapeleinzug und eine Papierschublade
- Duplexeinheit, da kann man in einem Rutsch beidseitig bedrucken

Man kann auch einen Kompromiß wählen, den MP 530

Nun zu den Unterschieden:
- MP 830 druckt schneller,da er das Druckwerk vom IP 5200 hat
- MP 830 hat einen Duplex-Einzug, d.h. er scannt beidseitig Blätter und kopiert Sie auch standalone gleich (also ohne PC auch möglich)
- MP 830 ist noch etwas besser verarbeitet

Eher vergleichbar ist allerdings der MP 530 mit dem HP, von der Verarbeitung und vom Preislevel.
Den MP 830 kauft man, wenn man ein Premiumgerät ohne Kompromsisse für den Fotodruck und als Officemaschine haben will. Ankreiden kann man dem Gerät nur den fehlenden Netzwerkanschluß
Der 830 hat im übrigen schon einige Testsiege, der 530 ist ziemlich neu, da gibts noch keine Tests.
Viel Spaß beim grübeln, Epson fällt wegen der fehlenden Faxfunktion raus
von
Super Antwort - besten Dank
wenn ich an meine Probleme mit dem 7710 hp denke scheint der 830er wohl geigneter.
von
hi
wennste keine besonderen ansprüche stellst würd ich sagen

brother mfc 215 gibts teilweise schon für 99 € im angebot

mfg

gibt auch bille patronen für :-)
Beitrag wurde am 24.06.06, 10:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich würde klar Canon MP530/830 empfehlen. Brother ist zwar billig aber qualitativ unterirdisch und HP kann nur im Textdruck mithalten, ist aber ansonsten den beiden Canons nicht gewachsen. Bei Epson gibts nichts mit Fax - also die Entscheidung dürfte so schwer nicht sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
21:49
20:20
18:50
16:59
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen