1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon oder Epson ??

Canon oder Epson ??

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich will erst mal Hallo sagen und mein Name hat mit dem Druckerhersteller nix zu tun.
Nun zu meinem Anliegen:

Welchen Drucker würdet ihr empfehlen? Den Canon IP 4200 oder den Epson R220 ?

Drucken will ich in erster Linie Fotos,Farbgrafiken und CD/DVD Labels.
Die Druckkosten sollen moderat bleiben,da ich bei Fotos überwiegend Aldi Papier nutze.Wichtig sind die Tintenkosten.Für den Epson gibt es ja ganz günstig 3.-Anbieter Patronen,die es beim Canon nicht gibt.Das wäre für mich erst mal ein Kaufentscheid für den Epson.Weiterhin habe ich absolut gar keine Lust zu Refillen,weil ich diese "Matscherei" vor einigen Jahren mit dem letzten Lexmark abgelegt habe.Da kann mich auch niemand wieder dazu überreden.Das Druckaufkommen ist unterschiedlich,aber so etwa 100 Blatt A4 im Monat sind es schon.
Die Druckqualität soll ja bei beiden Druckern annähernd gleich sein.Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus?Laut Herstellerangaben sollen beide etwa gleich schnell sein.Auch die Lautstärke wäre ein Punkt.Welcher ist der leisere?
Und was noch wichtig ist -> der Kundendienst! Über den Canon Kundendienst habe ich nicht gerade viel positives gehört.Keine Email Antwort,schlechtes Service Telefon mit ewig langen Wartezeiten und inkompetente Servicemitarbeiter.Wie ist es da bei Epson?
Vielen Dank schon einmal vorneweg.
von
Zumindest den Epson aber nicht komplett vom Netz nehmen.

Wenn er an bleibt, zumindest ist das so bei meinem DX4200, wird auch nur gereinigt, wenn es absolut notwendig ist, weil schon lange stillstand.
von
Ist der Duplexdruck beim IP 6600 besser als beim IP5200 gelöst? Oder druckt er auch nur grau statt schwarz?

Wieviel kostet denn ein kpl. Satz Orig. Patronen für den?
von
Der iP6600D ist kein Officedrucker und verwendet nur Dyetinte, daher kann der Duplexdruck nicht besser sein.

Irgendwie überschätzen hier viele den autom. Duplexdruck.
von
Den Epson nicht vom Netz nehmen" kann ich nur bestätigen. Ausschalten ja, wenn man ihn an dem Tag nicht mehr braucht, aber nicht vom Netz trennen. Sonst verreinigt er zu viel. Habe ich am Anfang leider gemacht.

Jetzt, wo ich das nicht mehr mache, ist der Verbrauch deutlich gesunken. Nach dem Anschalten macht er zwar ab und zu auch mal eine Reinigung, aber nicht so derbe große Reinigungen wie er sie macht, nachdem man ihn vom Netz getrennt hatte.

Leise ist der Epson vermutlich auch. Ich habe den D88, nicht den 220. Vermute aber, daß der ähnlich ist, weil gleiches Gehäuse, soweit ich weiß. Der D88 ist im Normalmodus so leise, daß ich nachts drucken kann, obwohl ich in der Wohnung nicht alleine bin und nebenan eine sehr empfindliche Dame wohnt.

Lediglich der Entwurfsmodus ist beim D88 laut, weil er da sehr schnell hin und her düst und immer anschlägt. Im Normalmodus ist er leise, da störst Du nachts keinen mit. Der Canon ist noch einen Tick leiser nach den Daten, aber auch - wie ich gelesen habe - nur in einem speziellen Nachtdruckmodus. Ob er da noch alle Funktionen bietet weiß ich nicht. Habe keinen Canon, sondern den D88.

Hab damals auch mit Canon ip4200 und dem 5000er geliebäugelt. Hat Duplex, CD-Druck, leise-Modus, etc. pp. Aber was nützts: Duplex-Druck beim Canon druckt nur mit deutlich weniger Tinte und sieht daher schlechter aus. Wenn man Arbeiten und Manuskripte druckt - und das ist wohl aufgrund der hohen Seitenanzahl das einzige, wo das Wenden per Hand nervig wird, will man aber, daß es perfekt aussieht und nicht nur einigermaßen gut. Also wendet man dann doch wieder per Hand. CD´s beschriften, na gut, ich brauchs es schlichtweg nicht. Und leise ist der Epson auch noch, im Vergleich zu einem Trommellaser z.B. deutlich leiser. So what: der Epson ist gut genug für mich.

Vergleiche doch einfach mal die Werte vom D88 und vom 220. Wenn die etwa gleich sind, kannste ihn nehmen, würde ich meinen. Bei Canon würde ich mal einen Print von der Canon-Seite anfordern und gucken, ob Du das Papier von denen magst. Oder mal bei Freunden mal in die Hand nehmen. Ich fand es etwas baxig. Das hast Du bei Epson nicht so. Bin aber nicht so der Foto freak und hab da nicht so die Ahnung.

CD-Druck: Der D88 kann´s nicht. Was die anderen Epson´s können weiß ich nicht, aber das siehste ja in den Datenblättern unter den Bestenlisten. Ebenso die dB(A)-Werte, die Karten, Randlosdruck etc.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben.
von
Danke nochmals

Fazit:

Ich überlege immer noch....

Duplex ist nicht notwendig,CD/DVD aber sicherlich!
Leider scheint Canon,soweit ich recherchieren konnte,in Sachen Qualität der Geräte immer schlechter zu werden,bei gleichzeitigen explodieren der Druckkosten.
Einige Arbeitskollegen haben den i865 und sind seit Jahren damit voll zufrieden.Andere widerum besitzen den IP4000 und damit sieht es schon anders aus.Die Druckqualität ist etwa gleich,aber die Drucker sind anfälliger.Und vom IP4200 wird mir sogar abgeraten,wegen den hohen Druckkosten und der angeblich schlechteren Qualität im Druck gegenüber dem i865.Das zur Zeit auf dem Markt befindliche "Non Plus Ultra" meiner Ansprüche zu erwerbende Druckermodell,ist warscheinlich der R800,welchen ich mir aber leider nicht leisten kann.
Somit rödel ich erst einmal mit meinen uralten,lahmen C64 Plus weiter umher und lasse meine CD's von einem Kollegen bedrucken.....
Wie es scheint,habe ich den Anschluss verpasst.

in Erwartung an "bessere Zeiten"
Uwe
Beitrag wurde am 14.05.06, 23:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Also da irrst du dich wenn du sagst das der IP4200 schlechter druckt als der i865.
Vergleiche bitte die Drucker mit Original Patronen weil du im IP4200 auch nur originale einsetzen kannst.Außer der Möglichkeit das du refillen kannst.Mit refillen komme ich pro Füllung gerade mal auf 1€-2€ pro Füllung mit InkTec Tinte beim IP4200.
Warum ist der IP4000 anfälliger geworden im Gegensatz zu i865.
Ich spreche jetzt mal von meinen IP4000 damit habe ich ca.20.000 Seiten gedruckt und da einzige was ich an den drucker mal machen musste ist die Restintenschwämme auszutauschen.
Und da bin ich nicht der einzige hier der soviel mit der Kiste gedruckt hat.
von
Ich habe auch nichts behauptet,sondern kann nur das wiedergeben,was ich so von Anderen höre.
Außerdem wollte ich in verschiedenen Märkten mal ein paar Drucker in Aktion sehen,was aber leider scheiterte.Keiner von den Verkäufern ließ sich zu ein paar Testdrucken überreden.Somit sollen sie auch ihren Kram behalten.Ich kaufe keinen Drucker,den ich nicht selbst habe drucken sehen.
Ja,und ein Kollege,der erst einen i865 hatte und nun einen IP4200,ist mit dem neuen überhaupt nicht zufrieden.Bei Farbfotos soll es ja OK sein,aber er meint,dass Foto-Monochromdrucke immer einen deutlichen Grünstich haben,was bei seinem alten 865er nicht der Fall war.Ausserdem soll der Textdruck auf Normalpapier auch schlechter sein.Zudem sei der IP4200 auch noch um einiges langsamer.
Bei einem anderen Kollegen ist der 4000er nun schon zum 5.mal kaputt.Er druckt nicht sehr viel und immer wieder ist bei ihm der Druckkopf defekt.Das geht zwar auf Garantie,aber jedes Mal 3-4 Wochen warten und dann druckt er 10-20 Seiten und das wars dann wieder.Er hat die Nase von Canon gestrichen voll.
Wie gesagt,was ich so höre....
von
Ich habe mir jetzt den IP 5200 bestellt. Die Fotoqualität des R200 ist ja super, aber leider sieht man seit Gerät-Austausch durch Epson die Zahnräder auf Glossy-Papier.
Und der CD-Druck ist irgendwie schlecht aufgelöst. Deshalb probiere ich nun Canon. Ich frage mich nur, warum die Canon-Patronen so teuer sind? Bei eBay bekommt man alle 6 Tinten für den R200/R220 sehr günstig, da viele Anbieter Patronen und Geräte separat verkaufen. Beim IP 5200 machen die Händler es auch so, aber die Patronen sind immer noch so teuer?!
von
@ conan

Kenne den Canon-Service nicht. Bei Epson gibt es einen Live-Chat Support. Aber die haben da echt keine Ahnung.
Ich wollte wissen, welche Rohlinge für den CD-Druck empfohlen werden. Antwort: "Ich kann nur das Handbuch zitieren - Rohlinge mit hochwertiger Oberfläche". Aha! Also das Handbuch kann ich selber auch lesen. Dann wollte ich wissen, was der Unterschied zwischen der CD/DVD Druck Standard und Premium-Surface Einstellung ist. Man sieht keinen Unterschied.

Antwort: "Beim Premium Surface wird mehr Tinte dazureingemischt."
Häh?? Es war auch in schlechtem Deutsch geschrieben.
Naja, das war meine Erfahrung mit dem Support. Technische Fragen die ins Detail gehen sollte man wohl lieber nicht stellen. Würde mich aber nicht wundern, wenn das bei Canon ähnlich ist.
Beitrag wurde am 16.05.06, 10:08 Uhr vom Autor geändert.
von
@ Conan

Die meisten Elektronik-Märkte machen keine Probeausdrucke mehr. Einige wenige tun es aber noch, wenn man nett fragt. Würde das vorab telefonisch klären und wenn die Anfahrt länger ist, darauf hinweisen, daß Du nur deshalb kämest und dann auch kaufst, wenn der Ausdruck gefällt. Stell Dir vorher ne Diskette mit Dokumenten oder Fotos zusammen, von denen Du den Ausdruck haben willst.

So hab ich das hier (Hamburg) gemacht. Ein kleiner Elektronikmarkt einer großen Kette hat dann ein Vorführgerät gehabt. War aber auch bei dieser Kette die absolute Ausnahme. Genauso, daß die Verkäufer Ahnung hatten und wußten, welcher Drucker was kann und was nicht, und welche Tinte wofür gut ist.

Mal so nebenbei angemerkt: Ich finde, daß die Elektronikmärkte generell stark nachgelassen haben. Das Personal hat von den einzelnen Geräten oft keine Ahnung, die wissen nur grob Bescheid, aber die speziellen Vor- und Nachteile einzelner Geräte kennen sie nicht, und folglich können sie nicht mehr fachgerecht beraten. In Kaufhäusern ist das Personal manchmal besser geschult als die Hilfskräfte in den Elektronikmärkten. Kommt zumindest sehr auf die Filiale an. Die kleine Filiale, bei der ich war, ist leider auch in Hamburg bei dieser Kette her eine in jeder Beziehung rühmliche Ausnahme. Bis auf eine Sache: Die dröhnen nun wieder ihre Kunden dermaßen laut mit Musik zu, daß man meint, man sei in einer Disko. Damit vergraulen sie ältere Kunden.

Unterm Strich ist mein Fazit: Der Kunde ist schon lange nicht mehr König, sondern Massenware wie die Ware selbst. :-( Das mal so am Rande.

Mein Tipp für Dich als Quintessens: Laß Dir Zeit bei der Auswahl des Druckers. Sonst ärgerste Dich nachher, daß Du das falsche genommen hast. Irgendwo wirst Du noch einen guten Verkäufer mit einem Probegerät finden, aber es ist schon ein wenig die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Da hilft nur herumtelefonieren oder Freunde fragen.
Beitrag wurde am 16.05.06, 18:33 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen