1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. All in One nur als Kopierer (Kaufempfehlung)

All in One nur als Kopierer (Kaufempfehlung)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi zusammen
Brauche für meinen (schon 75 Jahre alten) Vater als Geburtstagsgeschenk einen günstigen Kopierer (kopiert einiges für Vereine, Jahrgang, Rechnungen...)
Das ganze ist zwar algemein ziemlich schwachsinnig, aber das lassen wir jetzt mal dahingestellt :-)
Er hat keinen PC, aber für Ersteinrichtung und sonstiges könnte ich meinen PC verwenden.

Folgende 2 Geräte hatte ich mir mal vorgestellt:
Canon SmartBase MPC190 = 119 EUR
HP-Hewlett-Packard PSC 1210 = 119 EUR
HP-Hewlett-Packard PSC 1110 = 99 EUR

Die Fragen jetzt:
1.)Ist grundsätzlich ein Betreib ohne PC überhaupt möglich
2.)kann man bei den Geräten ohne PC verkleinern und vergrößern ? (darüber bekomm ich einfach keine Infos !!?)
3.)ultimativ bescheuerte Frage:
Da man nirgends mal Testkopien sehen kann (welches Gerät ist schon in den Läden in Betrieb)...Sind solche Kopien zu gebrauchen ?
Ist das mit normalen Ausdrucken eines Druckers zu vergleichen.

Würde mich riesig über ein paar Infos freuen, steh im Moment total auf dem Schlauch !

Viele Grüße vom Lulebatsch

PS. Natürlich nehme ich liebend gern noch andere Kaufempfehlung (bis höchstens 150 EUR) entgegen. Bin für jede Hilfe und Info dankbar.
Beitrag wurde am 28.01.04, 20:05 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn dein Vater viel kopiert, würde ich auch darauf achten, dass die Verbrauchskosten nicht zu hoch sind.

Zu den Fragen:
1.) Ja, die Dinger Funktionieren wie ein Kopiergerät.
2.) Ja, auch das können (zumindest die mir bekannten Geräte - habe einen Epson CX5200 und bin hochzufrieden).
3.) Die Kopierqualität ist je nach Einstellung im Menü recht hoch.
Bei Bleistiftzeichnungen bekommt man jedoch (wie beim richtigen Kopiergerät auch) schnell Probleme mit der Helligkeit.

Wenn gute Ausdrucke auf Normalpapier bei günstigen Verbrauchskosten gefragt sind, würde ich zum Epson CX5400 (etwa 160€) raten.
Auf Glanzpapier ist der Drucker zwar knapp schlechter, als die Konkurrenz, punktet dafür auf Normalpapier, ist im Verbrauch günstig, der schnellste unten den genannten und bietet einen guten Scanner.
Außerdem ist die Tinte wasser- und wischfest, was zur Folge hat, dass die Tinte nicht wie bei HP durch überfahren mit dem Finger verwischt werden kann.

Der CX5400 bietet ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und ist eignetlich eine Qualitätsklasse weiter oben anzuordnen, als die von dir genannten Geräte.

Probleme gibt's jedoch schnell, wenn du nachgefüllte Patronen oder Patronen von Drittanbietern verwenden willst, aber das schließe ich jetzt mal aus.
von
Hallo Frank
Vielen Dank für die ausführlichen Infos und Tips.
Das hat mich einen riesen Schritt weiter gebracht.
Werd mich auch jetzt nochmal näher mit den Epson Geräten befassen und mal schauen wie in unseren Märkten im Moment die Preise sind.
Nochmals super vielen Dank und Grüße vom Lulebatsch
von
Wie Frank schon sagte, der Epson CX5400 kostet etwa 50 Euro mehr als die von Dir genannten Geräte, bietet aber nicht nur die besseren Leistungen, sondern er hat noch einen ganz anderen Vorteil: er ist im Gegensatz zu den anderen Geräten, der AllInOne, der defintiv am einfachsten und komfortabelsten zu bedienen ist.

Der Epson CX5400 hat ein zwei Zeilen Display und Du kannst mit ihm Sachen machen, die der Canon und der HP nicht können, der Kopierer ist wesentlich besser als von den Möglichkeiten her, als die Konkurrenz.
Du kannst bei den HPs max. 9 Kopien vom Glas machen, beim Epson 99, Du kannst beim Epson stufenlos verkleinern und vergrößern, das geht beim HP nur in festgelegten Intervallen.Der Epson erlaubt im Gegensatz zu den HPs randlosen Druck und ist im Gegensatz zu den Canon/HPs auch sehr robust gebaut, keine billige Plastikkiste.

Solltest Du keine 180 Euro ausgeben wollen, weil Du ja nur bis 150 gehen wolltest, kannst Du Dir ja auch den CX3200 mal ansehen. Die Bedienung entspricht dem 5400 1:1 und die Qualität auf Fotopapier ist den anderen beiden auf jeden Fall überlegen. Er ist aber langsamer als der CX5400 (aber schneller als die anderen 3 Kandidaten) und hat keine Einzeltinten wie der größere Epson. Die Verbrauchskosten sind aber niedriger als beim HP, etwas höher als beim Canon, (aber nur beim SW Druck, Farbe ist der Epson etwas billiger).

Er wäre für den Normalgebrauch auch eine gute Alternative. Allerdings sind die 50 Euro Aufpreis sehr gut angelegt, dafür bekommst Du einen Spitzenkopierer!
von
Hi VenomST
Auch Dir vielen Dank für die vielen Infos / Einzelheiten (vieles findet man einfach garn nicht, auch nicht auf den Herstellerseiten.
Muß leider zur Arbeit
Nochmals Danke
Lulebatsch
von
hallo

ich kann dir von dem canon MPC190 nur abraten habe ihn seit drei wochen und nichts als ärger mit dem ding werde mir jetzt auch den epson cx5400 holen (179€ im mediamarkt) der canon braucht sehr lange bis er mal zum drucken kommt eine seite ist schnell ausgedruckt aber die eigeninitiative von dem canon ist mir zu hoch in sachen walzenreinigun tintenpatronen ausrichten papierauswurf testen usw. der ist damit ständig beschäftigt und kommt nicht aus de pötte. für drei seiten braucht er mit den ganzen heckmeck ca.4 min. lass die finger von dem ding!!!!!

mfg -jutz-
von
alles klar jutz, gut zu wissen und vielen Dank
Werd den Epson 5400 nehmen.
Lulebatsch
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen