1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Farbdrucker günstig im Verbrauch gesucht - Technik egal

Farbdrucker günstig im Verbrauch gesucht - Technik egal

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Als Allrounder in Sachen Druckmöglichkeiten brauche ich für mein kleines Unternehmen einen hochwertigen Drucker mit exaktem Papiereinzug. Als Übergangslösung habe ich derzeit den HP PSC 1215 in Betrieb, der mich beim Etiketten- und Visitenkarteneinzug permanent zur Verzweiflung bringt.

Ich brauche kein weiteres Multifunktionsgerät - eines genügt, aber für professionelle Ausdrucke - schnelle SW Drucke und gute Qualität der Farbdrucke! Das muss nicht unbedingt ein Spitzen-Fotodrucker sein. Wichtig ist der exakte Einzug der unterschiedlichen Papiermedien!!!

Was könnt ihr mir da empfehlen? Sind die neuen Farblaserdrucker von HP um ca. Euro 400,- in dieser Sache besser, als gute Tintestrahldrucker? Ich möchte nicht unbedingt mehr als 500,- Euro ausgeben.

Besten Dank im Voraus für eure versierten Antworten.
von
Wie hoch liegt denn dein Druckaufkommen im Monat?
von
Ich benötige eine Kapazität von mind. 3.000 Drucke im Monat. Duplexoption wäre auch nicht schlecht, muss aber nicht sein.
von
Schon mal den Epson C1100 angesehen ? Hier gibts optional eine Duplex-Einheit, auch schonmal günstig bei ebay.

+ Sehr gute Qualität
+ NIedrige Druckkosten
+ Robust
+ Sehr schneller s/w druck

- etwas laut
- beim Farbdruck etwas langsam
von
Hallo Cleo,

ich würde bei dem von dir genannten Druckvolumen nur bedingt zu einem Drucker in dieser Preiskategorie raten.

Falls es trotzdem ein Muss ist:
Von den Druckkosten wäre der Aculaser C1100 von Epson ganz nett. Da es bei dir aber auch auf Geschwindigkeit ankommt, käme bei diesem Budget auch der Lexmark C522 in Frage. Als dritter Drucker wäre evtl. der Officejet Pro interessant (wurde kürzlich bei Druckerchannel.de getestet).

Falls du dich doch mit höheren Anschaffungskosten (und i. d. R. niedrigeren Verbrauchskosten) anfreunden könntest, kämen u. a. in Frage:
- HP Color Laserjet 3600 oder 3800-Serie
- Xerox Phaser 8500-Serie
- Lexmark C524 (technisch gleich mit C522, jedoch sind günstigere Kartuschen für hohen Verbrauch erhätlich)

Bei HP gibt es häufig Trade-In Aktionen: Praktisch heisst das, dass du für deinen alten funktonierenden Drucker sogar noch Geld dafür bekommst, dass du einen HP kaufst. Da solltest du aber deinen Fachhändler vor Ort fragen, ob es da zur Zeit was gibt.

Hoffe, dass ich dir helfen konnte.

mcdeal
von
Hallo Communities,

danke für Eure umfangreichen Infos. Den Epson habe ich mir tatsächlich schon vorher angesehen, war mir aber nicht sicher wegen dem höheren Anschaffungspreis gegenüber den HP-Geräten, wie z.B. der HP Color Laserjet 2550L.

Den gibt es jetzt bei Printer-Care um sagenhafte 288,- Euro. Wäre das etwas für mich? Die Verbrauchskosten dürften lt. deren Tabelle auch passen. Hoffe, die ist nicht getürkt.

Habt ihr Erfahrungen, über den exakten Einzug bei Etiketten oder stärkerem Papier der oben genannten Geräte (Xerox und Lexmark)?

Vielen Dank für Eure Antworten.
cleo
von
???? Höherer Anschaffungspreis gegenüber den HP geräten????
Zum einen ist der HP 2550L ist ein Auslaufmodell und der Epson ist zum anderen in jedem Elektronikmarkt auch für 299€ zu haben. Ich würde den Epson ganz klar vorziehen: besser, schneller, Billiger im Verbrauch.
von
Habe den Anschaffungspreis vom Epson C4100 gemeint (über 1.000,- Euro in Österreich!). War eine Verwechslung, 'tschuldigung.

Kann der C1100 auch alle unterschiedlichen Papiermedien einziehen? Die Angaben in den technischen Daten überzeugen da nicht besonders...

Ist das Preis- Leistungsverhältnis trotz Auslaufmodell beim HP nicht gerechtfertigt? Der Verbrauch ist günstiger, als beim Epson. Zugegeben, er ist sicher lauter, ...

Ich muss jetzt noch die anderen von mcdeal vorgeschlagenen vergleichen und dann sollte ich mich mal entscheiden, denn sonst sind alle erwähnten Geräte Auslaufmodelle geworden ;-)

cleo
von
@cleo
Solltest du dich für einen Epson C1100 entscheiden, würde ich dir raten, einen Test vor dem Kauf zu machen. Ich persönlich habe keine Erfahrung mit diesem Gerät, vor kurzem berichtete aber ein Leser von einem ungenauen Papiereinzug des C1100.
DC-Forum "einzug nicht gerade c1100"
von
@ceda

Danke für den Link. Die sprechen da von 1 - 1,5 mm Abweichungen; das würde mich nicht sonderlich stören. Beim HP PSC 1215 werden ganz einfache Adressetiketten A4 von Zweckform meistens bis zu 18 mm (!!) versetzt eingezogen. Das kann man total vergessen und es ist egal, ob ich die Blätter einzeln einlege oder im Stapel. Das bringt überhaupt nichts.

Ich habe es mit verschiedenen Papieren probiert. Normales Kopierpapier, Photoglossy, etc. funktionieren dann, wenn genug in der Lade liegt. Habe auch den Einzug gereinigt, aber mit wenig Erfolg.

Ich denke bei einem Laserdrucker passiert diese Abweichung weniger, aber da geht es hauptsächlich um Papierstaus, die ziemlich nerven können. Deshalb suche ich ein robustes, günstiges Gerät das mit den verschiedensten Formaten und Papiersorten keine Probleme hat.

cleo
von
Ich hänge mich jetzt auch mal hiermit ran.
Ich suche ebenfalls einen Farbdrucker, vorzugsweise ein letztes Mal Tinte.

Anforderungsprofil:
- Preis bis ca. 160 Euro
- getrennte Farbkartuschen
- sehr niedrige Druckkosten
- Druckaufkommen von ca. 120 Seiten (s/w und Farbe) im Monat

Was steht denn da zur Auswahl ?
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Beitrag wurde am 02.03.06, 21:26 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen