1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP2200
  6. Verschmierter Druck

Verschmierter Druck

Canon Pixma iP2200▶ 10/06

Frage zum Canon Pixma iP2200

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit CL-41, CL-51, PG-40, PG-50, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Canon Pixma ip2200.
Ich habe ihn neu erhalten, ihn vorschriftsmässig eingerichtet und er druckt auch wie gewollt.
Ich habe nur einen Mangel entdeckt, und zwar kann ich zB auf einem bedruckten Blatt Druckerpapier, den Test nicht mit einem Marker markieren, weil dann die schwarze Farbe verschmiert.
Darüber hinaus löst sich die Tinte sehr schnell vom Papier.
Das Papier ist schon etwas älter, jedoch nicht vergilbt oder ähnliches.
Hat jemand eine Lösung für dieses Problem parat? Mir gehts im wesentlichen darum, dass ich den ausgedruckten Test markieren kann.

mfg
zeRo9
von
Da hast du den falschen Drucker gekauft hättest da einen
Epson kaufen sollen da kannst du mit den Marker über die
Schrift.
von
Versuch einfach mal verschiedene Papiere. Spätestens auf gutem Inkjet-Papier sollte sich das Markerproblem gelöst haben.
von
Nur Epson-Officedrucker wie der D88 oder der R800 (FotodruckerI sind auf allen Papieren wisch- und wasserfest. Einige Drucker von HP, bzw. deren Tinte widersteht allerdings auch einem herkömmlichen Textmarker.

Bei Canon hast Du keine Chance auf Normalpapier, wenn Du nicht im Entwurfsmodus druckst. Also entweder neuen Drucker (Epson D88), im Entwurfsmodus drucken oder beschichtetes Inkjetpapier kaufen. Mehr Optionen haste nicht.
von
Hallo,
wo ist denn der Unterschied zwischen Normaldruck und Entwurfsdruck.
Ich mein der Drucker ist brandneu, war ein Weihnachtsgeschenk, ich möchte jetzt nicht schon wieder einen neuen holen.

mfg
zeRo9

PS: Was ist Inkjet-Papier?
von
"Entwurfsdruck" heisst im Canon-Druckertreiber "Schnell". Buchstaben werden nur mit wenig Tinte gedruckt und sind deshalb eher grau als schwarz. Die weiteren Qualitätsstufen sind im Druckertreiber unter "Layout" ersichtlich.
von
Inkjet Papier ist hochweisses, auf der Vorderseite beschichtetes Papier mit meistens 100g Papiergewicht. Ist deutlich teurer als Kopierpapier
von
So ich habe mir jetzt mal Inkjet Papier geholt, bzw. das Premium Papier von Viking (80g/m²).
Wenn ich darauf einmal einen Text als Normaldruck drucke verschmiert die Tinte nur noch wenig wenn ich mit einem Marker drübergehe.
Mit der Einstellung "Druckqualität: Hoch" verschmiert der Marker die Tinte noch weniger, naja, aber ein perfektes Ergebnis ist dann wohl doch nur mit einem Neukauf eines anderen Druckers möglich?

mfg
zeRo9
von
Hallo,

Es gibt auch spezielle Marker für Ink Jet Papier. Ich habe einen von Stabilo (Ink Jet Generation) den ich allerdings im Handel noch nicht gesehen habe. Den hatte ich mir mal bei einem Versandhaus als Gratisprobe bestellt. Ich habe aber letztens mal einen von Faber gesehen. Muss man mal ausprobieren. Meiner Markert tatsächlich ohne zu schmieren auf normalem Kopierpapier.
von
Wenn dir das Ergebnis auf InkJet-Papier immer noch nicht reicht (auf dem richtigen InkJet-Papier verschmiert nichts), dann bleibt nur der Umstieg auf einen anderen Drucker, vorzugsweise auf einen (S/W-)Laserdrucker. Die Auswahl an Tintenstrahldruckern mit wisch- und wasserfester Tinte ist nicht sonderlich groß.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:27
16:15
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen