1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Multifunktionsgerät

Suche Multifunktionsgerät

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Abend !

Ich suche ein Multifunktionsgerät als Geschenk für meinen Vater. Der hat eine Digitalkamera und möchte hin und wieder das ein oder andere Bild ausdrucken. Natürlich benutzt er den Drucker auch für Briefe usw., aber nicht so stark. Photodruck (in aller Regel nicht größer als 10x15 oder 13x18) sollte also eine gute Qualität haben. Zudem sollten sich die Druckkosten (sowohl für sw Druck als auch für Photodruck) in Grenzen halten. Praktisch wäre, wenn man einzelne Farben auswechseln kann, wenn diese leer sind (ich denke, so kann man Kosten sparen, weil nicht einzelne Farbreste in der Patrone bleiben). Scanner ist nicht sooo wichtig, wäre aber schön, wenn der Scanner auch gut ist. Kopieren ohne den PC einzuschalten ist ebenso wenig oberste Priorität wie ausdrucken von Photois ohne PC. Praktisch wäre allerdings ein Kartenleser.

Ich habe ein paar Geräte im Visier, möchte diese aber mal noch nicht benennen, weil ich sehen möchte, ob sie hier vorgeschlagen werden. Preislich sollte das Gerät nicht über 200 Euro liegen.

Vielen Dank jetzt schon einmal für die Hilfe,
ich wünsche einen guten Rutsch,

Sven !
von
Gut, in der Klasse vertreten sind der MP500 von Canon und der RX520 von Epson. Beides 4-farb Geräte mit Einzelnen Tintenpatronen. Sehr große unterschiede sind zwischen beiden Geräten nicht festzustellen.

Der MP500 bietet einen mäßigen Scanner, das Druckwerk stammt aus dem iP4200. Die Druckqualität ist gut. Die Folgekosten sind niedrig. Da der MP500 zusätzlich eine Textschwarzpatrone PGI5 besitzt, sind Textdrucke sehr gut. Leider nicht wischfest. Das Ding ist ein Fotooptimiertes Aio mit sehr guter Ausstattung (2 Papierkasetten, autom. Duplex )

RX520 hat sowohl den besseren Scanner, alsauch das bessere Fotodruckwerk. Die Verbrauchskosten liegen mit dem Canon etwa auf dem selben Level, allerdings ist das Gerät nicht ganz so gut ausgestattet. Kein Duplex und nur eine Papierkasette. Die Textqualität ist auch nur ordentlich, das Gerät hat keine extra Textschwarzpatrone. Das Display ist besser als das des Canons. Wobei mir beide persöhnlich nicht wirklich gut gefallen. Das können dann erst die größeren Geräte besser...

Ein Lesertest zum RX 520 gibts von VenomST hier:
Lesertest: Epson Stylus Photo RX520: Epson RX520 - Fotodruck für Jedermann

Zum MP500 kannst du dir mal meinen iP4200er Test anschauen:
Lesertest: Canon Pixma iP4200: Neuer Tintenallrounder

Ebenfalls nen guten Rutsch
von
Mit den größeren Geräten meinst du den MP 750?;))
von
Ich denke, für Fotos sind als größere Geräte mehr der MP800 und der RX700 von Epson zu nennen, aber diese sprengen eindeutig den Preisrahmen des Threaderstellers.

Seggel hat eigentlich schon die relevanten Vertreter genannt. Von Epson käme auch noch der bessere RX620 in Frage, wenn der dann nicht schon zu teuer ist (kenne die aktuellen Preise nicht so genau).
von
Der MP750 hat kein Display. Ist ja dank ADF noch mehr ne Allroundkiste. Der ist dafür genauso geeignet. Die 2 Geräte unterscheiden sich ja nur durch Kleinigkeiten...

Mit größeren Geräten mein ich speziell die Epson RX620 und RX700, der MP800 eigentlich auch, aber auch das Display kommt nie an das RX700 Display ran. Nur die Geräte sind weit über 200€
von
230€ Frank, fällt also raus. Schaff dir endlich wieder ein Modem an, ist ja schlimm :))
von
Vielen Dank erst einmal für die schnellen und guten Antworten. Leider ist von den von Euch genannten Druckern keiner dabei, der mir in einschlägigen Märkten empfohlen wurde... Mir wurde quasi in jedem Markt etwas anderes empfohlen. Ich zähle die Geräte mal auf:

- Lexmark P 4350
- HP DJ 5940
- Epson Stylus DX 4850

-> Wie beurteilt Ihr die Qualität der genannten Geräte ?
-> Sind die von mir genannten Geräte mit der Qualität von den von Euch genannten Geräten vergleichbar ? Welches ist insgesamt evtl. das beste Gerät ?
-> Was würdet Ihr mir denn in Anbetracht aller genannten Geräte empfehlen ?

Ich persönlich tendiere zum DX 4850 von Epson. Man hat mir gesagt und ich habe schon öfter gehört, dass Epson die besten Fotodrucke machen soll. Würde mich freuen, wenn ich noch ein paar Meinungen dazu hören würde.

Ich wünsche allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2006 !
von
Lexmark P4350 solltest du gaaaaanz schnell wieder aus deiner Liste der möglichen Kandidaten streichen. Lexmark-Tintenstrahldrucker sind bekannt für schlechte Leistungen (Druckqualität, etc.) bei extrem hohen Verbrauchskosten neben häufigen Problemen.

HP DeskJet 5940 ist kein Multifunktionsgerät.

Der Epson Stylus DX4850 ist ein kleines Office-AIO von Epson. Auch nicht schlecht (DX4200 ist übrigens das gleiche Gerät, nur ohne Kartenlesegerät), aber wenn du ein Gerät speziell für den Fotodruck suchst, bist du mit dem RX520 sicher besser beraten.

Der DX4850 verwendet meines Wissens pigmentierte Farbtinten, was Fotoausdrucke auf Hochglanzpapier quasi unmöglich macht (die Ausdrucke sehen einfach nicht gut aus, da die pigmentierte Tinte nicht in die Glanzschicht eindringt, sondern darauf liegen bleibt und dem Papier an den bedruckten Stellen den Glanz nimmt). Ist eben ein Office-Gerät und nicht in erster Linie für den Fotodruck gemacht.

Epson-Drucker sind in der Tat sehr gut im Fotodruck, allerdings muss man auch zu den richtigen Modellen greifen.

Wenn die Auswahl in den von dir besuchten Märkten zu eingeschränkt ist, würde ich an deiner Stelle die Bestellung im Internet in Betracht ziehen.

Dir auch ein frohes neues Jahr 2006! :)
von
Vergiss den Lexmark. Lexmark sind im Verbrauch extrem teuer und in der Druckquali mies.

Der HP DJ 5940 ist wie Frank sagte, kein MFG, allerdings ein solider Officedrucker, für Gelegenheitsdrucker sicherlich interessant. Test ist in Arbeit.

Ausdrucke des DX4850 sind wisch- und wasserfest und ideal für Normalpapier. Fotodrucke sind auch gut, halt nur druck auf Glossymedien eingeschränkt möglich, da die Ausdrucke ihren Glanz verlieren, bzw. mehr Seidenmatt wirken. Allerdings unter den drei genannten imho die Beste Wahl, wenn es ein ein AIO u/o Einzeltanks sein soll.

Kein AIO und Einzeltanks: HP DJ 5940. Für Gelegenheitsdrucker interessant. Für den Fotodruck gibt es auch noch eine Fotopatrone. Ausdrucke werden spürbar besser, aber auch teurer. Aber wer wenig druckt, für den spielen Druckkosten in erster Linie wohl doch eher weniger die Rolle.
von
"Ausdrucke des DX4850 sind wisch- und wasserfest und ideal für Normalpapier. Fotodrucke sind auch gut, halt nur druck auf Glossymedien eingeschränkt möglich, da die Ausdrucke ihren Glanz verlieren, bzw. mehr Seidenmatt wirken. "

Meinst Du damit ein Glanz-Fotopapier ? Das wäre nämlich durchaus ein wichtiges Kriterium. Der Drucker sollte ganz klar eine gute und dauerhafte Qualität haben, wenn es darum geht, auf Glanzpapier zu durcken. Inwiefern ist da der RX 520 besser ?
von
Alle Epson Geräte aus der Reihe DX verwenden die Pigment-Tinte. Die Pigment-Tinte wird meistens bei Ausdrucken auf Normalpapier benutzt. Für die Ausdrucke auf Glanz-Fotopapier ist sie nicht bzw. nur teilweise geeignet. Die Fotos mit Pigmenttinte (auch auf Glanz-Papier) wirken eher matt als glanz.
Für die glänzende Foto-Ausdrucke sind besser Dye-Tinten geeignet. Die Dye-Tinten werden in den RX-Epson-Geräten verwendet.
Epson Stylus Photo RX520: Einfaches und günstiges Foto-Multifunktionsgerät
Infos über Eigenschaften von Tinten findest du unter:
Know-How: Dye- und Pigmenttinten: Dye- und Pigment-Tinte: Der Unterschied
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 439,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,95 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 397,02 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen