1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP3000
  6. Probleme mit Pixma iP 3000

Probleme mit Pixma iP 3000

Canon Pixma iP3000Alt

Frage zum Canon Pixma iP3000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe das Gefühl das bei meinem Pixma iP 3000 einige Dinge nicht ganz normal sind.

Als erstes wurde der Schlitten zur Aufnahme des Druckkopfes und der Patronen trotz öffnen aller Klappen (wie beschrieben) nicht automatisch in die Mitte gefahren, habe den Schlitten dann manuell in die Mitte geschoben und Kopf und Patronen installiert.
Danach Treiber installiert, Druckkopf ausrichten lassen und der Drucker funktioniert jetzt im Prinzip auch gut.

Der Schlitten fährt aber beim Öffnen der Klappen immer noch nicht in die Mitte um die Patronen auswechseln zu können, oder fährt er erst wieder automatisch in die Mitte wenn eine Patrone leer ist?

Ein weiteres Problem ist das beim Druck über den Papiereinzug (oben) mittlerweile das Papier zuerst eingezogen und einige Male vor- und zurück gefahren wird, bevor endgültig gedruckt wird.

Außerdem habe ich festgestellt das der Drucker Doppelpunkte versetzt druckt, z.B. nach dem \"r\" ist der Doppelpunkt schon halb auf dem r, bei manch anderen Buchstaben ist er wieder zu weit weg.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Vielen Dank!
von
Patronen drin lassen, sonst trocknet der Druckkopf ein.
von
@stefan
Tja, ich würde das vermutlich davon abhängig machen, wie viel vertrauen ich zum dem Versandhändler habe.

Prinzipiell würde ich als erstes immer den Händler ansprechen, bei dem ich den Drucker gekauft habe. Genauso hinschicken, wg. der Garantie/Gewährleistung. Ich bin mir zwar in diesem Punkt nicht sicher, aber wenn Du direkt an Canon gehst, hast Du ja dem Händler nicht die Möglichkeit gegeben, sein Recht auf zweimalige Reperatur gewährt. Ob jetzt der Reperaturversuch seitens Canon dazu zählt, können vielleicht andere sagen, fakt ist sicherlich, das Dein Händler den Drucker sicherlich auch an Canon einschickt.

Wenn Du natürlich kein Vertrauen zu Deinem Händler hast, wäre der direkte Weg zu Canon sicherlich die bessere Variante.

Lange Rede, ... . Da Dir der Händler aber einen Austausch angeboten hat, würde ich wohl den Drucker an den Händler schicken.
von
» Was würdet ihr eher machen Reparatur über Canon oder
» Austausch beim Händler?

Austausch beim Händler das letzte mal als ich meinem Canon S400 an Canon geschickt habe haben die 4-5 Wochen gebraucht bis ich ihn wiederhatte... also kurz gesagt ich finde nach meinen erfahrungen den Canon Support grottenschlecht.
von
Ich habe mit dem Canon Support sehr gute Erfahrungen gemacht - in Reutlingen wurde der Drucker innerhalb weniger Tage repariert und zurückgeschickt.

Aber wenn die Möglichkeit des Austausches besteht, würde ich dies bevorzugen.
von
3-5 Wochen sind keine Seltenheit bei Canon. Musste ich damals auch warten. Aber das wird Dir sicherlich bei jedem Hersteller so oder so ähnlich ergehen.

Wie gesagt, normalerweise halte ich den Weg über den Händler für den Richtigen, aber der wird den Drucker i.d.R. auch nur an Canon einschicken.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen