1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Tintenstrahldrucker mit Einzelpatronen

Suche Tintenstrahldrucker mit Einzelpatronen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
Ich habe einen HP Drucker, den ich sehr unregelmäßig benutze.
Leider mußte ich die Erfahrung machen, das ob mit orginalen oder nachgemachten Patronen, immer der rote Farbton sehr schnell leer ist. Aus diesem Grund suche ich nun einen günstigen Tintenstrahldrucker mit einzelnen Farbpatronen.
Wie gesagt, ich drucke nicht sehr viel, aber wenn dann meistens Fotos oder sehr bunte grafische Bilder.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Danke
von
Normalerweise ist bei Wenigdruckern ein HP keine schlechte Wahl, da bei hartnäckigen DK-Problemen lediglich die Patrone ersetzt werden muss und die höheren Druckkosten keine Rolle erstrangig spielen.

Aber nun gut, da würden mit jetzt diverse Drucker einfallen, die Dir zusagen könnten.

Epson C86 (Officedrucker)

+ wisch- und wasserfest auf allen Medien
+ farbneutral
+ lichtbeständig
+ guter Textdruck
+ sehr guter Fotodruck (ausser Glossy - liegt an der Tinte) (in Bezug auf Officedrucker)
+ günstige Druckkosten

Epson R200 (Fotodrucker)

+ farbneutral
+ lichtbeständig
+ sehr guter Fotodruck
+ CD-Druck
+ 6 Tintenfarben (ink. Hellfarben: Vorteile gerade in hellen Bereichen (Himmel)).

o Textdruck ausreichend für den Heimgebrauch (Fotodrucker halt)
o rel. günstig (Fotodrucker halt ink. 2 Hellfarben)

- langsam

Canon iP4000 (Officedrucker)

+ sehr schnell
+ farbneutral
+ sehr guter Textdruck
+ sehr günstig
+ Fotodruck sehr gut (in Bezug auf Officedrucker)
+ Cd-Druck
+ 2. Papierfach
+ Duplexdruck

- Lichtbeständigkeit

Canon iP5000 (Office-/Fotodrucker)

+ wie iP4000

ausser

- Speed

Die Canons sind die besseren Allrounder, der R200 im Fotodruck minimal besser als der iP5000 (aber da gehen die Meinungen auseinander).

Zu allen Drucker gibt es hier auf DC auch Tests.
von
Eventuell wäre hier en Fotodrucker interessant (dank der zusätzlichen Hellfarben noch bessere Ergebnisse beim Fotodruck auf entsprechendem Papier).

Der Nachteil bei Druckern mit Permanentdruckkopf ist, dass der Anteil der durch die automatische Druckkopfreinigung verbrauchten Tinte bei geringem Druckaufkommen gigantisch hoch werden kann und sich somit das ganze Einzeltintenprinzip gar nicht mehr lohnt (Drucker mit Einzelpatronen, in die ein eigener Druckkopf integriert ist, fällt mir momentan keiner ein).
Das ganze Single Ink, so gut die Idee auch ist, ist ein wenig eine Verarschung. Gerade bei Druckern mit mehr als 4 Farben fällt nämlich die Reinigung aller Düsen (!) nach dem Wechseln einer Patrone schwer ins Gewicht. Wenn man also nun alle Patronen nacheinander wechselt, verrreinigt der Drucker ein kleines Vermögen.
von
Wenn Du es eher auf Charts und CD-Cover und gelegentlich mal ein Foto abgesehen hast, dann klar ein IP4000.
Bist Du eher ein Foto-Fetischist, dann einen höherwertigeren Epson.

Der IP5000 ist noch etwas mehr auf Fotos zugeschnitten als der IP4000, allerdings teurer, bedeutend langsamer und noch bisserl fremdtintenempfindlicher, wegen kleiner Düsengrösse
und er spielt seine Stärken eh erst ab 9600 dpi aus. Von daher eher für Deine Ansprüche uninteressant.

Und wenn Du eh sehr wenig druckst würde ich sogar einen aktuellen HP empfehlen, auch wenn Du da Vorbehalte hast.
von
Kauf einen HP Business Inkjet 1200 oder 1000. Hat Einzelpatronen und reinigt sich kaum. Druckkosten sogar noch billiger als beim Canon. Fotoqualität ist allerdings nicht zeitgemäß.
Beitrag wurde am 11.07.05, 15:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
Vielen Dank für die masenhaften Information. Habe nicht gedacht, daß ich so schnell Antworten bekomme.
Den Epson C66 oder C86 hatte ich mir eigentlich auch schon ausgesucht. Allerdings habe ich dann sehr schlechte Kretiken gelesen. (z.B. Hoher Farbverbrauch, schnell verdreckter Kopf, u.s.w.) Einen reinen Fotodrucker möchte ich eigentlich nicht haben. Ich kann noch nicht einmal begründen wie so. Vieleicht weil ich immer einen Officedrucker hatte, und eigentlich immer zufrieden war. Die anderen Drucker die genant wurden liegen alle auserhalb meiner Finanziellen fForstellungen. Ich brauche den Drucker nur als Hobby und hoffe das ich etwas zwisschen 50,-- und 80,-- Euro finden werde.
Aber nochmals vielen Dank, und vileicht hat ja noch jemand eine Idee.

Gruß
von
Naja, so schlecht ist der C86 auch nicht wirklich.

Möglicherweise wäre ein Canon aber besser, da man den DK im Zweifel rausnehmen kann und so einfacher reinigen (mit dest. Wasser).

Ich würde noch paar Euros drauf legen und den iP4000 kaufen. Im Fotodruck etwas schlechter, aber immer noch gut, ist der iP3000. Dann würde ich mich zwischen beiden entscheiden. Den Mehrpreis ist, bzw. sind die Drucker def. Wert und man sollte jetzt nicht wirklich am falschen Ende sparen, vor allem, da sonst nur der c86 in Frage kommt wg. Single-Ink.
von
Wenn der Preis eine Rolle spielt und Du maximal 80€ ausgeben willt - Epson C86.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:02
22:16
21:49
20:20
18:50
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen