1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Bild wird nicht komplet ausgedruckt

Bild wird nicht komplet ausgedruckt

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, seit heute habe ich den i865 und habe mein erstes Problem.
Wenn ich ein A4 großes Bild drucke, wird es machmal nur zu ca 2/3 der Höhe gedruckt. ( egal ob hoch oder quer )
Es kommt keine Fehlermeldung, der Drucker druckt bis zum Ende.

Fotokarten 4x6 Zoll werden einwandfrei gedruckt.
CD`s werden richtig bedruckt.

Die Bilddateien sind sehr groß. Ich drucke mit Photoshop 7 unter WIN XP. Der Drucker hängt an LPT1. Treiber ist der neuste von Canon.

Der Druck selber ist einwandfrei (ich benutze noch einen HP Deskjet 1220C, da liegen Welten zwischen)
Ich habe nicht geglaubt das der i865 soviel besser ist.

R@lf
von
Wenn Deine Bilddatei sehr gross ist, hast Du wahrscheinlich ein Problem mit Deinem Arbeitsspeicher. Dieses Thema wurde hier auf diesem Forum vor einigen Tagen schon einmal intensiv besprochen. Schau Dich mal bei den älteren Beiträgen um, und Du wirst garantiert fündig. Im übrigen kann ich Dir zum Drucken die mitgelieferte Software empfehlen, denn da hast Du , so einfach sie auch gesteltet ist, dennoch sehr schöne Möglichkeiten im Layout.
Gruss Helmut
von
Danke für die schnelle Antwort.
Die älteren Beiträge hatte ich gelesen. Aber wenn ich es recht Verstanden habe, war dort immer eine Fehlermeldung aufgetrete und der Druck wurde abgebrochen.
Das ist bei mir nicht der Fall.

Die Bilder die ich mit dem HP Drucke sind um einiges gößer ( A3 ) und es geht ohne Probleme.

Ich habe die Bilder mit Photoshop kleiner gerechnet, dannach ging es. Das ist aber ziemlich lästig, immer umzurechnen. Auf die mitgelieferte Software umzusteigen ist genau so lästig.

Aber wenn es nicht anders geht, werd ich es wohl machen müssen. Der Ausdruck mit dem i865 ist so gut das ich den HP nur noch für A3 benutze. Es liegen wirklich Welten dazwischen, ich hätte es nicht geglaubt.
Vor allem das von mir vorher belächelte 4 X 6 " Fach ist bei den kleinen Formaten eine große Erleichterung.

Gruß R@lf
von
Also, ich drucke sehr gerne mit dem mitgelieferten Canon Programm, da man im Layout sehr nützliche Bildanordnungen machen kann. Hast Du schon mal Deinen Problemdruck mit diesem Programm probiert?
Gruss Helmut
von
Besteht denn nicht die Möglichkeit, den Drucker zumindest testweise mal über USB zu betreiben?
von
Helmut & fr@nk,
Danke für eure Antworten.

Mittlerweile habe ich meine Frieden mit dem i865 geschlossen.

Ich war halt gestern (mit dem neuen Drucker und den nur unvollständigen Bildern) geschockt.
Vor allem weil ich es zuerst nicht nachvollziehen konnte wieso es so war. Einige Bilder waren ok, andere nicht (sie waren eben verschieden groß).
Ich werde mich nun langsam herantasten wie groß die Bilder sein dürfen bzw den i865 an USB und den HP an LPT1 hängen.
Vorher war der HP an LPT und weil ich den i865 schnell probieren wollte habe ich ihn an LPT gehangen und habe später den HP an USB angeschlossen.
Die mitgeliefert Software kann mir Photoshop nicht ersetzen, aber das Programm um Rohlinge zu bedrucken ist besser als ich nach den Berichten hier befürchtet hatte. Den Umweg über Data-Becker oder andere Programme brauche ich zum Glück nicht.
R@lf
von
R@lf
Natürlich solltest Du den i865 ans USB bringen. Es ist empfehlenswert, das Label-Print PGM von Canon zu benutzen, weil es 100% auf die Ausrichtung des CD-Einzuges beim Drucker abgestimmt ist. Der Minuspunkt an dem PGM ist die Gestaltung der Labels mit eigenen Bildern - da muss Canon noch nachrüsten und in diesem Bereich helfen sich viele i865 Benutzer mit der hier zur Verfügung gestellten Schablone oder, wie ich, mit Data Becker.
Gruss Helmut
von
hi R@lf,
funktioniert der Ausdruck über die Canon Software denn mit den gleichen A4 Bildern? Kommt dieses Proböem auch bei Textdrucken vor? Und hat der Druck lange gedauert mit dem Parallelkabel oder hat er schnell und zügig gedruckt wie man es sonst so mit USB kennt. Kann mich noch an jemanden anderen hier erinnern, der auch ein Problem mit dem LPT Anschluss hatte, bei dem der Druck ne Ewigkeit gedauert hatte. Noch ne Frage, wie genau groß meinst du mit "großen" Bildern? Ansonsten probier mal USB, wie meine Vorredner es schon erwähnten.
von
Erst einmal Danke für die Antworten.
Ich komme mitlerweile gut zurecht (siehe weiter oben)

@ Helmut :
Label Print finde ich toll und benutze es. Leider kann das PRG nicht mit TIF umgehen und ich muß erst eine JPG Kopie machen. Aber das ist auch das einzige was ich vermisse und damit kann ich leben.

Nur für Papier Label benutze ich noch Data Becker bzw Zweckform (Avery).
Um CD`s zu bedrucken finde ich die beiden Programme völlig unnötig.

@ Hugh :
Die Bilder sind ca 10 - 40 MB groß.
Sie sind im TIF oder PSD Format, meistens noch mit verschiedene Ebenen.
Mein System und auch der HP sind schnell genug um mit diesen Dateien zu arbeiten. Bei vielen Bildern hintereinander hatte ich aber trotzdem Zeit um in ruhe Kaffee zu trinken.


Gruß Rolf
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen