1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. IP4000 Tintenverbrauch / Reinigung

IP4000 Tintenverbrauch / Reinigung

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe meinen alten S800 gegen den IP 4000 getauscht. Nun ist mir aufgefallen das der Drucker jedesmal bei anmachen des Druckers, sich selbstständig reinigt. Kann man dies Verhindern? (Verbraucht ja schließlich viel Tinte)
Desweiteren ist mir aufgefallen das der linke schwam mit einer Plasteabdeckung abgedeckt ist. Und sich auf diesem die Tinte runter läuft zum Schwamm. Ist das richtig bzw. normal....
Kann man was tun damit der sich nicht so oft und so doll reinigt....

Vielen Dank
von
Nein, Du kannst die Reinigung nicht verhindern, das machen alle Drucker mit Permanentdruckkopf so, auch der S800 hat das schon so gemacht....

Der Verbrauch ist geringer als Du annimmst und dennoch absolut nötig. Der Schwamm ist der Alttintenbehälter, der die bei der Reinigung freigesetzte Tinte aufnimmt, er MUSS drin bleiben.

Willst Du die Reinigungen komplett weghaben, dann kauf einen Laser oder einen HP Tintendrucker, aber beschwer Dich bei zweiterem nicht, über sehr hohe Druckkosten....

Hättest Du Dir die Mühe gemacht und dazu mal im Archiv nachgeschaut, dann wären Dir die Antworten auf die Frage bereits aufgefallen...
von
Das Plastikteil auf dem Schwamm links ist normal, keine Ahnung, wozu das da ist, aber es gehört so. Ich weiß nichtmal, wozu der Drucker überhaupt links auch noch einen Schwamm braucht - bislang hat die Reinigungseinheit rechts zum Tinte loswerden gereicht ...

So heftig ist das mit den Reinigungen beim iP4000 nicht. Ich habe mich selbst gewundert, da mein i865 gefühlsmäßig deutlich weniger gerattert hat.
Dann habe ich kürzlich den Drucker aus einem anderen Grund mal auseinander genommen und mir das genauer angeschaut. Desweiteren habe ich im Internet nachgelesen, wann wie viel Tinte verreinigt wird.

Der Drucker macht einen sehr ausführlichen Selbsttest, wenn du ihn einschaltest. Er dreht alle Walzen, hebt den Druckkopf an, fährt den Druckkopf ein mal hin und her, usw., ...
Gereinigt wird nur, wenn der Drucker länger als 24 Stunden nichts gedruckt hat. In diesem Fall werden die Düsen für die BCI-3eBK gereinigt.
Ab 120 Stunden Standzeit (also 5 Tage) werden die 3eBK-Düsen etwas kräftiger und auch die Farbdüsen nun etwas gereinigt.
Ab 336 Stunden (14 Tage) werden die Farbdüsen kräftiger gereinigt.
Ab 1080 Stunden (45 Tage) werden die 3eBK-Düsen nochmal kräftiger gereinigt.
Ab 2160 Stunden (90 Tage) werden die Schwarzdüsen nochmals kräftiger gereinigt.

Ansonsten wird gereinigt, wenn eine große Menge an Tinte verdruckt wurde (Tröpfchenzähler leitet eine Reinigung aller Farben ein, äquivalent zu der Reinigung nach 120 Stunden), der Drucker das erste mal in Betrieb genommen wird oder wenn der Druckkopf oder eine Tintenpatrone ausgetauscht wird.
Beim Tausch einer Tintenpatrone werden also auch alle Farben gereinigt. Das ist allerdings nur der Fall, wenn der Drucker die leere Patrone als leer erkannt hat und die neue Patrone als voll erkennt - nur so kann er einen Wechsel feststellen. Bei unten undurchsichtigen Patronen findet also keine Reinigung beim Wechsel einer Patrone statt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen