1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Epson Ecotank - Weltweite Tintentank-Verkäufe beim Primus nur noch "stabil"

Epson Ecotank - Weltweite Tintentank-Verkäufe beim Primus nur noch "stabil"

von
Mit der Einführung von Tintentankdruckern (heute "Ecotank") von Epson in 2010 ging es stets bergauf. Seit 2018 verkaufen die Japaner mehr (profitable) Tanker als Drucker mit Patronen. Während das für Westeuropa und andere "entwickelte" Märkte noch gilt, geht es in China bergab. Insgesamt konnte man das Level vom Vorjahr gerade noch halten.

Epson Ecotank: Weltweite Tintentank-Verkäufe beim Primus nur noch "stabil" von Ronny Budzinske
von
Ich kann mir schon vorstellen, dass Canon mit seiner Maxify GX Serie über kurz oder lang Epson Marktanteile wegnehmen kann, gerade im Bereich der Tintentankdrucker.

Bei mir im Bekanntenkreis stelle ich derzeit fest, dass die günstigen Tintenpatronendrucker aber immer noch überwiegen, auch neu gekauft werden. Brother ist hier mit seinen Cashback-Aktionen und der Möglichkeit der Verwendung vom alternativen Tintenpatronen auf dem Vormarsch.

Ich würde mich freuen, wenn Epson mal einen günstigeren Tanker mit wischfester Tinte auf den Markt bringen würde.

Danke für den gut gemachten Artikel, @budze .
Beitrag wurde am 05.02.24, 18:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @jo-ker,

ja, die GX-Serie ist äußerst stark. Es ist erstaunlich, wie lange Epson diese Lück da offen lässt. Aber mit Abstand führend dürften die Geräte um denEpson Ecotank ET-2850 und Epson Ecotank ET-4850 sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Für den Vorgänger des ET 4850, dem Epson Ecotank ET-4750 , wurde aber auch kräftig die Werbetrommel bei dessen Einführung geschlagen.
von
Die Drucker haben halt auch viel Vorlauf. Canon hatte da lange nichts gegen. Gerade auch was das Design mit dem Farb-Touchscreen angeht. Preislich ist der Canon Maxify GX4050 schon fast gleichauf. Da gibt es nur wenig Anwendungsgebiete, wenn wenn ich diesem Epson greifen würde.

Mal guggen, ob was sich da 2024 tut. Wäre schön, wenn auch Brother und HP da mal intensiver einsteigen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
hallo,

Es ist normal, dass der Anteil von Patronendruckern zugunsten von Tankdruckern zurückgeht.
Sie sparen jetzt beim Kaufpreis des Druckers.
Dennoch ist der Preis dieser Drucker gestiegen, obwohl es keine Weiterentwicklung gab.
Die 28xx/38xx/485x-Serie ist bereits 09/2021 erschienen und enthält immer noch keine Dualband-Wifi-Technologie (Wifi 5), obwohl Wifi 7 gerade erst im Januar 2024 ratifiziert wurde ....

Gruß

WF
von
Hallo,

also wirklich gestiegen sind die Geräte im Preis eher nicht. Zusammen mit Cashback waren für das Topmodell hier immer wieder mal Preise von unter 300 Euro erzielbar.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Warum sollte man deswegen diese Drucker ändern? Ich bin da kein Spezialist, aber wo läge denn der technische für das Drucken relevante Vorteil der neuen Standards? Solange es Router gibt, die die den alten Standard unterstützen sehe ich keine echten Vorteile.
Bis jetzt habe ich auch nichts gefunden, dass dann die gräte entscheidend günstiger werden.

Allgemeine Preissteigerungen gab es doch jetzt überall und Druckkosten machen im Leben bestimmt nicht wirklich viel aus, zumindest wenn man betrachtet was fürs Auto ausgegeben wird.

Grüße
Maximilian
von
Man muss eben auch sein, dass die Kunden das nicht unbedingt fordern und für viele in der Praxis auch nicht so relevant ist. Die Druckerentwicklung ist eben doch auch nicht ganz so billig und da verwendet man "gerne" bestehendes immer wieder. Gerade die 2800er-Serie ist ja preislich auch sehr günstig.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Viele Drucken eh nur noch Retourenaufkleber aus und selbst das wird immer weniger, bekommt man den Rücksendecode heutzutage doch direkt aufs Smartphone ... :) .
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:25
16:21
16:13
14:22
14:05
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen