1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche: günstiger Drucker/Scanner, selten im Einsatz

Suche: günstiger Drucker/Scanner, selten im Einsatz

von
Hallo,

ich suche für meine Mutter einen günstigen Drucker mit Kopierfunktion.
Der alte Brother XP-412, war trotz Reinigung der Düsen, nicht mehr zu retten.

Meistens werden Kopien (Arztberichte) erstellt. Selten werden Bilder mit Farbe ausgedruckt, eher Tickets mit Farbe. Zwar würde ich sagen, S/W reicht aus. Aber ich warte ja fast schon auf den Tag, an welchem doch eine farbige Kopie benötigt wird.

Hier im Forum wurde mir der Brother DCP-L2510D und Brother DCP-L2530DW empfohlen. Unsere Tendenz ging eher Richtung 100 EUR, maximal 150 EUR, alles andere wäre einfach zu viel des Guten.
Falls es etwas von HP gibt, bekomme ich über die Familie einen Mitarbeiter-Rabatt.

Danke und herzliche Grüße
von
Meinst du möglicherweise > EPSON < XP-412 als defekten Vorgänger?

Als Drucker für "selten", "manchmal" und "bei Muttern" sind Tintenspritzer eher - nicht - die Drucker der Wahl, auch wenn sie zunächst billiger als Laserdrucker scheinen.

Mama wird nicht stringent darauf achten, in längeren Druckernutzungspausen regelmäßig z.B. Testseiten zu drucken, damit nicht "alles" eintrocknet.

Ausgerechnet HP eliminiert inzwischen wohl alle kompatiblen Tinten/Toner.
Der intrafamiliäre Rabatt erschiene daher irrelevant.
"Geschenkt ist noch zu teuer!"

Ein Farblaser mit Scanner=Kopierfunktion - ich gehe davon aus, er soll kopieren können, ohne Nutzung des PC - gibt es neu nicht für 150 €.
Trotzdem erscheint mir die Laservariante als beste Wahl, weil deine Mutter u.U. bereits mit den Startertonerpatronen jahrelang auskommt - und - nichts eintrocknet.

Rechne Tintenspritzeransschaffung, regelmäßige Testdrucke/Düsenreinigungen und weitere Tintenpatronenkäufe (oder Neuanschaffung Tintenspritze wegen Eintrocknungen, die sich nicht mehr vollständig lösen lassen) mit einem Farblaser gegen.

Im Ergebnis kann sich der auf den ersten Blick deutlich teurere Farblaser lohnen.
von
Ich vermute angesichts der Typenbezeichnung auch, dass es sich bei Muttis
um den Epson Expression Home XP-412 gehandelt haben könnte.
Der Epson verwendet für Tinte schwarze Pigmenttinte, die wesentlich wisch- und wasserfester ist als die Tinten von HP. Falls auf den Arztbriefen gelegentlich etwas markiert wird, verwischt es mit der HP-Tinte stärker, selbst wenn man die Ausdrucke länger trochnen lässt. Zudem sind in der Anschafftung günstige HP-Tintendrucker recht teuer im Verbrauch. Im Bereich unter hundert Euro verwendet HP auch gerne aus Verbrauchersicht fragwürdige Dreifarbpatronen. Insofern ist der Tipp mit den SW-Lasern sicherlich gut gemeint: Wischfester als Laserdruck geht es nicht, und für Kopien von Arztbriefen ist ein SW-Laser geradezu ideal. Günstiger kommst Du in den Druckkosten in der Preisklasse bis 150 Euro bei den meisten Tintendruckern mit wischfestem Tintendruck auch nicht weg. Meist liegen die eher doppelt so hoch. Allerdings hättest Du Farben dabei, falls Ihr sie mal bräuchtet. Falls aber längere Zeit nicht, wäre da wieder das Thema mit dem Eintrocknen der Tinte und dem Reinigen.

Relativ günstig in den Druckkosten des Schwarztintendrucks liegt allerdings der Brother MFC-J4340DWE. Der druckt sogar günstiger als die beiden SW-Laser (jedenfalls solange Ihr die Farbtinten nicht eintrocknen lasst). Die Brother Pigmenttinten sind auch recht wischfest. Zudem hat der Drucker etwas mehr Komfort als Muttis bisheriger Epson (z.B. Duplex-Druck und einen Simplex-ADF. Wenn Deine Mutti sich an den Umgang damit gewöhnen kann, und vor Freude alle zwei Wochen mal ein buntes Rezeptblatt für die Sonntagstorte ausdruckt, wäre das preislich vielleicht noch eine Alternative. (Ein staubtrockenes Düsentestmuster tut es natürlich auch.)

Drucker-Finder (Marktübersicht)

Technische Daten (8 Drucker im Vergleich)

Bei den Lasern sind die HP-Drucker im Vergleich zu Brother (und erst recht zu Epson) etwas komfortabler (Vorlageneinzug: Simplex-ADF), liegen dafür aber auch in den Druckkosten etwas höher. Ob sich das mit dem Mitarbeiterrabatt dann noch rechnet, müsstest Du Dir mal ausrechnen.

@Konkaz: Du kannst ja selbst mal mit dem Druckerfinder etwas herumspielen oder in die Daten und Features der Geräte eintauchen, um ein Gefühl für den Markt und die Preisgestaltung der Hersteller zu bekommen.

Druckt der Epson denn gar nichts mehr, oder sind bloß die Farben verstopft, die ohnehin kaum gebraucht werden?
Beitrag wurde am 07.10.23, 11:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Die mit dem Epson Expression Home XP-412 bzw. -415 am ehesten vergleichbaren aktuellen Modelle wären (vom eingeführten Duplex-Druck abgesehen) übrigens diese:

Technische Daten (4 Drucker im Vergleich)

Sie liegen von den Druckkosten bei einem Mehrfachen der bisherigen Empfehlungen, die Farbtinten sind wasserlöslich (keine Pigmenttinten) und verwischen daher leicht und ein Vorlageneinzug ist nicht vorhanden. Vom Preisleistungsverhältnis her lohnen sie sich somit nicht. Sie könnten daher wohl höchstens noch interessant sein, falls eine möglichst geringe Umgewöhnung im Vordergrund stehen sollte.
von
Danke für eure Antworten @Marker-Studi ,

ich bekam die Düsen des XP-412 auch mit Reiniger/Spritze nicht mehr sauber, hatte also diverse Streifen bei Texten.

Ich/wir machen uns die nächste Zeit nochmals Gedanken zwecks Laser/SW.

Liebe Grüße :)

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen