1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS8350a
  6. Tinte vom G550 für CLI581 benutzen?

Tinte vom G550 für CLI581 benutzen?

Canon Pixma TS8350aEOL

Frage zum Canon Pixma TS8350a: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 PB, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL PB, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL PB, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2022er Modell

Passend dazu Canon CLI-581XXL C/M/Y/K 4er-Multipack (für 790 Seiten) ab 67,88 €1

von
Kann hier jmd. sagen, ob man die originalen dye-Tinten vom G550 (GI-53) als Ersatz für die in den CLI581-Patronen verwendete Tinte verwenden kann oder ob da die Farbe arg abweicht?
von
Deswegen Refill immer mit Originalpatronen. Da es bei den 580/581 eh keine Rester gibt muss man den Füllstand gut im Auge behalten. Eine kleine genaue Waage hilft da sehr. Bei Verdacht, dass eine leer werden könnte, muss man halt immer gleich alle wieder auf Sollzustand füllen, aber nicht überfüllen. Irgendwie mag dann manchmal die Belüftung nicht mehr richtig. Das kann aber auch mit der Refilltinte zu tun haben. Da ist bestimmt auch nicht jede gleich.
Grüße
Maximilian
von
eine Feinwaage hab ich hier. Selbst in die setup-Patronen bekommt man 8-9 ml Tinte rein. Nur in die magenta bekomme ich komischerweise nur rund 6ml rein. Habe so eine setup-patrone auch mal aufgesägt, die haben schon noch eine kleine hintere Tintenkammer. Mag sein, das die XL auch keine größere Kammer im Vergleich zu den Standard/set-up haben und einfach nur mit mehr Tinte befüllt sind. Man kann die Standard/set-up auf das gleiche Gewicht wie die XL befüllen. Die XXL dagegen müssen eine größere hintere Kammer haben.
von
Die GI-53-Tinten scheinen in CLI581 problemlos zu funktionieren und auch das Pigmentschwarz GI-50 ist bis jetzt ohne Auffälligkeiten. Weiterhin treibt mich die Frage um, ob man das Pigmentschwarz aus der GI-56-Serie in den Pixma-DK verwenden könnte und somit halbwegs wischfeste Textdrucke auf diese Modelle bringen kann.
von
Habe mir mittlerweile auch Profile für die GI-53 Tinten für meinen Canon Pixma TS8350a machen lassen und muss sagen, dass der damit echt sehr gute Fotos ohne Farbstich druckt. Vorher waren die Fotos immer etwas Magenta-lastig. Mit der Tinte läuft der Drucker weiterhin wie geschmiert.

Was mir aber generell noch aufgefallen ist: wenn man die Patronen entnimmt und wieder einsetzt, kann es passieren, dass man etwas Luft in den DK bekommt. Das macht sich dann durch kleine immer wiederkehrender Aussetzer einzelner Düsen (besonders cyan und magenta) im Düsentestmuster bemerkbar. In der Regel bekommt man das aber mit Reinigungsvorgängen in den Griff.
Beitrag wurde am 07.07.23, 22:14 Uhr vom Autor geändert.
von
@MaximilianD Ich kann deine Probleme mit Nachfüllpatronen bestätigen, bei mir waren auch ständig die Nachfüllpatronen (direkt aus China, aber wie die von Octopus) leer, bis ich merkte, dass der Resttintenschwamm vollgesogen war. Die falsche Tinte in dem untauglichen Patronen läuft einfach aus. Mit (nachgefüllten) Original (SETUP) Patronen und Original GI-50/GI-53 Tinte funzt der Drucker wieder einwandfrei.

Schon damals bei Epson hatte ich nur Ärger mit Tintenersatz, nun mit Canon wieder, ich kann nur jedem von Fremdherstellerprodukten abraten, mit Nachfüllen der SETUPs mit Originaltinte fährt man letztlich sogar billiger.
von
Die Teile von Octopus sind ja letztendlich genau die aus China, welche du auch hast. Die Tinte ist meiner Meinung nach egal, die haben so einen schlechten Schwamm, die laufen mit jeder Tinte langsam leer.

Seitdem es die Tanker gibt, kann man sich glücklicherweise bei denen bedienen und bekommt somit Originaltinte sehr günstig. Und wenn es mal eine Tinte nicht gibt, mischt man die einfach zusammen oder verdünnt die Lighttinten mit Düsenreiniger.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:35
22:26
21:42
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen