1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Welche(r) MuFu bis 50 €, bis 100 €, bis 150 €, bis 200 € OHNE Kombipatrone?!

Welche(r) MuFu bis 50 €, bis 100 €, bis 150 €, bis 200 € OHNE Kombipatrone?!

von
Hallo,

aktuell/zuletzt den Canon Maxify 5150 gehabt. Den wollen wir nie wieder. Zu laut + zu langsam. Zwei Modelle in 3 Jahren je Probleme mit dem Druckkopf gehabt, MuFu musste je komplett ausgetauscht werden. Der Anschaffungspreis von "damals" um die 120 € waren zu verführerisch?! :-/ Außerdem hat der immer soo lange gerödelt, bis er anfing zu drucken! :-(

Titelname deswegen quasi, um zu sehen, was da preislich iVm Qualität und Folge(-druck-)kosten möglich ist.

Maximalbudget 200 €, lieber 150 €. Aber vllt gibts ja doch Gute, die günstiger sind?!

Was er (nicht) haben, können muss:

- schneller drucken + scannen, als der 5150! ;-)
- leiser sein, als der 5150! ;-)
- keine Kombipatrone
- relativ günstige Druckkosten, besonders bei schwarz
- Farbdruck nicht sooo wichtig
- Duplexdruck
- Duplexscan

So, denke, das wars?! ;-)

Freue mich auf Eure Empfehlungen.

Danke Euch.

Schöne Grüße
von
Müssen dafür alle Patronen in Original eingelegt sein oder reicht z. B. nur die Schwarze oder funktionierts auch, wenn eine Patrone fehlt oder nicht Original sein sollte? Kann man das uU irgendwie umgehen?

Warum kann man eigentlich nicht scannen, wenn keine Patronen drin sind? Ist mir jetzt erst aufgefallen. Ist ja ziemlich ... bescheiden. :-(
von
Hallo,

also Canon ist da teilweise etwas zickiger als andere Hersteller. Aber generell möchte ein Drucker (mit wenig Ausnahmen) immer alle Patronen eingesetzt haben. Aktuelle Geräte sollten auch mit leeren Patronen scannen können.

Wenn du bei Canon allerdings eine leere Patrone einsetzt, dann reicht ihm das nicht. Ich glaube man kann das umgehen, indem man den Drucker stromlos macht und die (auch leeren) Tintenkartuschen "einfach" einsetzt und dann wieder startet. Für das Einsetzen musst der Kopf aber beweglich sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lag tatsächlich nur an den Billig-Patronen. Hab jetzt auc Anhieb nur 3 bekommen, aber jetzt gehts auch mit der vierten Patrone, die kein Original ist.

Danke Euch!

PS: Aber schon bescheiden, dass bei den älteren Canons kein Scannen bei fehlenden Patronen möglich ist. :-/ Ganz interessant vllt: derstandard.de/story/2000130504359/klage-gegen-canon-we​il-drucker-ohne-tinte-nicht-scannen-oder
von
Das ist allerdings bei vielen Geräten so, weil der Selbsttest mit leeren oder fehlenden Patronen dann schon Fehler meldet und so das Gerät in einer Fehlermeldung verbleibt.
von
Hallo,
Guck dir doch bitte mal #12 an. Aktuelle Canon-Drucker scannen auch mit leerer Tinte. Nicht jedoch ohne Tinte, weil dann der Selbsttest fehlschlägt.

Bei den Maxifys geht es auch nicht, wenn man die leeren Patronen dann wieder reinnimmt. Probiere es mal mit dem genannten Trick.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:47
19:14
19:07
18:54
18:51
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen