1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L5100DN
  6. Schlieren auf farbigem Papier

Schlieren auf farbigem Papier

Brother HL-L5100DNEOL

Frage zum Brother HL-L5100DN: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 40,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit DR-3400, TN-3430, TN-3480, 2016er Modell

Passend dazu Brother TN-3480 (für 8.000 Seiten) ab 100,91 €1

von
Hallo allerseits,

ich hab ein extrem merkwürdiges Phänomen: seit ein paar Wochen druckt mein gerade mal 1,5 Jahre alter Laser-Drucker sehr verschmiert und mit deutlichen Schlieren (siehe Screenshot anbei).
Das Phänomen tritt interessanter Weise hauptsächlich auf farbigem Papier auf (rote und blaue Rezepte, sog. KVB-Papier), auf weißem DIN-A4 Papier meistens ein völlig normales Druckbild.
Verschiedene Einstellungen wie z.B. "Tonerfixierung optimieren" in der Druckersoftware und im Drucker selbst einprogrammiert wurden schon probiert ohne wesentliche Besserung.
Es wurde auch ein neuer Toner eingesetzt, der jedoch vom selben Verkäufer stammt.
Da inzwischen auch ein 2ter baugleicher Drucker das gleiche Phänomen beginnt zu zeigen, habe ich den Toner im Verdacht, der möglicherweise schon älter ist??
Gibt es eine Möglichkeit das Herstellungsdatum eines Toners herauszufinden?

Ich verwende seit dem ersten Tag nur Original-Toner von Brother.
Die Reinigung der Trommeleinheit nach Anleitung hat auch nichts gebracht: auffällig war jedoch, dass sich dabei sehr viel Toner aus der Trommel kloppen ließ.

Hat hier jemand schon mal so etwas gesehen?
Ich habe schon ziemlich viel recherchiert und schon einige Druckerfehler gesehen, aber so ein Druckfehlerbild mit den wirklich sehr komischen Schlieren ist mir noch nie über den Weg gelaufen...


Freue mich über jeden Hinweis.
Beitrag wurde am 01.12.22, 20:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich kann keine Lösung anbieten. Aber ich kann mitteilen, daß bei einigen unserer Kunden seit Kurzem das gleiche Problem auftaucht (Arztpraxen/ HL-L5100/ MFC-L5750).
Es tritt auch beim Bedrucken des vorgegebenen farbigen Papieres auf.
Verschiedene Einstellungsversuche haben keine Abhilfe geschaffen.
Ich sehe drei mögliche Ursachen. Die Zusammensetzung des Papieres oder die Tonereigenschaften wurden verändert, bzw. die Heizungseinheiten (Software?) machen Probleme.
Wir bekommen heute neue Tonerkartuschen und werden es damit versuchen.
Aber es macht micht stutzig zu erfahren, daß es zeitgleich auch an anderen Orten zu den selben Problemen kommt.

Gruß,
Sven.
von
Hallo,

an den Toner glaube ich weniger, Vielmehr an die FuserUnit.

Was ich bislang vestellen konnte, wenn eine gewisse Menge an Rezepten, egal ob Blau,Rosa oder Grün gedruckt wurde, war die UpperFuser immer verschmiert. Extrem konnte ich es bei dem Rosa DIN A4 feststellen. Dieses Papier muss eine Beschichtung haben die sich minimalst ablöst und dann die Obere Fixierwalze verkleben lässt. Die beiden Beispielbilder sprechen dafür. So sah es bei einigen Kunden auch aus. Besonders schlimm und mit ewigen Papierstaus war es bei Kyo. Da betraf es nur die Rosa A4 Sicherheitspapiere.

Bei allen anderen Papiersorten, 80gr oder bis 160gr treten diese Probleme nicht auf.
Angemerkt dazu, es wird nur Origenal VM verwendet.

Soweit meine Erkenntnisse aus den Kundenbesuchen.

Ich hoffe es hilft ein wenig bei der weiteren Fehlersuche.
von
Vielen Dank für die Beiträge.
Das ist in der Tat sehr sonderbar. Vielleicht finden sich hier noch mehr betroffene Arztpraxen?
Müssten dann nicht alle folgendes Ausdrucke verschmieren, also auch die auf weißem Papier?
Ich hab mal echt kräftig auf den Blanko-Formularen mit Radierer gerubbelt. Da löst sich gar nichts. Hatte das Papier auch mal vorher auf die Heizung gelegt, da ich dachte es wäre vielleicht zu feucht. Aber auch danach keine Änderung.
Auffällig ist, das die Schlieren erst am Ende des Blattes auftreten. Also der Anfang des Ausdrucks ist meisten noch sehr sauber.
Beitrag wurde am 03.12.22, 12:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Nein. Bei normalem Standartpapier nicht. Da sollten deine Drucke eigendlich OK sein.
Korrekt, das hatte ich auch schon gemacht, mit der selben Ergebnis. Bei diesen Rezept / Überweisungspapier kommt es nur bei Hize zu Microablösungen.
So meine bisherigen erkenntnisse.
von
Ich kenne mich mit dem Blankoformularbedruckungs-Papier überhaupt nicht aus, habe aber mal Google befragt, ob es irgendwo ähnliche Berichte gab.
Viel war da nicht. Nichts ganz Aktuelles, aber von 2019:

www.teramed.de/...
forum.tomedo.de/...
Hier scheint es keine Probleme zu geben:

www.vondoczudoc.de/...
Demnach könnte man also wohl mal probieren: "Druckmedium: dickes Papier / dickeres Papier" im Druckertreiber einstellen, und Erweitert > andere Druckoptionen > Druckergebnis verbessern > "Tonerfixierung optimieren". Beides sollte dafür sorgen, dass die Fixiereinheit mit einer höheren Temperatur arbeitet.

Wenn das nichts nützt - wie oben ja auch schon gesagt wurde -, weil es vielleicht am Papier liegt?
Hm, tja... vielleicht mal beim Papierhersteller nachfragen, ob es über das Papier in letzter Zeit häufiger Beschwerden gab?

www.kvb.de/... .pdf

Laut diesem "Merkblatt zur Anwendung der Blankoformularbedruckung (BFB)" sollte das BFB-Papier in Bayern (und wohl auch BaWü) vom Kohlhammer-Verlag sein. Spezielle Anforderungen an Tintenstrahldrucker werden genannt, aber an Laserdrucker nicht, da sollte also eigentlich™ jeder Laserdrucker gehen.
Beitrag wurde am 05.12.22, 02:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo zusammen
Wie Harvester64 schreibt: Im Druckertreiber "dickeres Papier" & "Tonerfixierung optimieren" als STANDARD (über Systemsteuerung, Geräte&Drucker) einstellen, bei JEDEM User. Wenn das noch zu wenig bringt, aktiviert im Druckermenü doch versuchsweise über mehrere Tage** mal die Option "Leisedrucken" oder "Leisemodus".
(**) Meist lässt sich erst nach einigen Tagen beurteilen, ob die getroffene Maßnahme den nötigen Erfolgt bringt!
Gruss
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:12
16:03
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen