1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4600
  6. Service Fehler 6c10

Service Fehler 6c10

Canon Pixma iP4600▶ 9/09

Frage zum Canon Pixma iP4600: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,22 €1

von
Hallo,
ic h bekomme die Fehlermeldung 'Service Fehler 6c10' Ich solle das Handbuch befragen. Ja, das Handbuch, ein grauenhafter unbrauchbarer Mist.
Kann mir jemand weiterhelfen und sagen, was das für ein Fehler ist und ob der behebbar ist?
Gruß
Dag
von
Da ist was mit der Reinigungseinheit.
Fährt der Druckkopf überhaupt aus der Parkposition?
Grüße
Maximilian
von
Hallo @daghaedd,

Leider habe ich gerade viel zu tun, aber schau schon mal hier Know-how: Canon-Fehlercodes: Canons Pixma-Codes nach der Fehlermeldung
Vielleicht hilft das schon ein wenig weiter?

Grüße
Jokke
von
Wastebox voll, Reset mit:
drive.google.com/...
Service Mode:
Schalten Sie den Drucker aus
Drücken und halten Sie die Resume-Taste
Drücken und halten Sie die Powertaste
Halten Sie so beide Taste rund fünf Sekunden gedrückt
Lassen Sie die Resume-Taste los
Drücken Sie 2 x auf die Resume-Taste
Lassen Sie die Power-Tastes los

Sobald die grüne LED nicht mehr blinkt und durchgehend leuchtet, befindet sich der Drucker im Service-Modus.
Beitrag wurde am 19.07.22, 21:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Laut Service manual des IP4600 wäre das aber der berühmte 5b00
Das andere Bild ist aus dem gleichen Service manual.
Grüße
Maximilian
von
Dann hat er nun zwei Möglichkeiten
von
Hallo @Profibastler,

wenn Du mal die Beschreibung zur Fehlermeldung in meinem Link liest und dem Link dort folgst, findest Du, dass es genau nicht zu Deiner Diagnose passt, sondern das:
Ich kenne den Schreiber noch und kann sagen, dass er selten, vielleicht gar nicht mit seinen Diagnosen falsch lag.Daher empfehle ich @daghaedd sich diesen Thread DC-Forum "Canon MP550 Absorber Reset funktioniert einfach nicht" und evtl. weitere Verlinkungen anzusehen.

Grüße
Jokke
von
Da ich den Zählerüberlauf auch schon hatte, weitere Beiträge hier:
bankertnet.de/...
Oder
m.youtube.com/...
Oder
www.justanswer.de/...

Tatsache ist,es gibt zwei Möglichkeiten.
Welche es ist, erfahren wir hoffentlich noch

Hoffe das hier ist kein Wettkampf wer im Recht ist...
Beitrag wurde am 19.07.22, 22:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Profibastler,

zu den von Dir genannten Links finde ich keine definitive Rückmeldung, dass der erste Fehler an einem vollen InkAbsorber lag.

Im ersten Link wurde am Anfang auf diesen Link hier beim DC DC-Forum "Patrone/Druckkopf PGBK ist tod" verwisen, wo es ein Problem mit der Purge Unit lag. Als das gelöst war, konnte dann auch der Resttintenzähler als sekundäres Problem zurückgesetzt werden. Ohne den ersten Teil wäre das nicht möglich gewesen.

Im zweiten Link wird zwar die Fehlermeldung 6C10 gezeigt und auch im Text genannt, aber da habe ich Zweifel, dass da alles stimmt. Viele schreiben es habe nicht geklappt oder der Fehler war weg, aber beim ersten Druckversuch war er sofort wieder da.

Im dritten Link werden beide Ursachen genannt. Dabei wird zuerst zuerst der Fehler der Reinigungseinheit (Purge Unit) genannt und auf die von mir oben in #6 verlinkten Canon-Fehlercodes verlinkt. Danach wird als zweite mögliche Ursache der Zähler genannt und zu einer Anleitung zu dessen Rücksetzung verlinkt.
also auch kein Hinweis an was es den nun lag

Da finde ich das was ich seit Jahren von hier kenne auf jeden Fall Vertrauen erweckender, als die von Dir genannten Links.

Mir geht es darum den Usern hier mit möglichst geringem Arbeits- und auch finanziellem Aufwand zu helfen. Nichts anderes. Dazu äußere ich auch schon mal Vermutungen, die ich dann auch entsprechend kennzeichne. Und ich bin nicht frei von Fehlern.

Und ich kann Dir auch bescheinigen, dass Du mit vielen Deiner vorgeschlagenen Lösungen richtig liegst.

Ich wünsche @daghaedd, dass er den Fehler beheben und seinen Drucker weiter verwenden kann.

Grüße
Jokke
von
Dann sind wir einer Meinung
von
@Jokke

Hallo Jokke,
schönen Dank, dass Du Dir so viel Mühe gibst, mir zu helfen.

Den empfohlenen Link aus #6 bzgl. Drucker MP550 bin ich gefolgt. Es tut mir leid, aber ich kann damit nichts anfangen, verstehe das alles nicht.
Was ich so allgemein mitbekommen habe, scheint es sich um einen Korrosion Schaden an einem Schalter zu handeln. Aber wie ich den IP4600 wieder flott kriege, darüber finde ich nichts.
Es soll ja auch ein Video geben mit einer Anleitung. Finde ich auch nicht. Der Drucker müsste dann doch aufgeschraubt werden.
Vielleicht kannst Du mir mit einigen weiterführenden Hinweisen weiterhelfen.
Gruß,
Dag
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen