1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Epson Ecotank ET-4850-Serie, ET-3850 und ET-2850-Serie - Mittelklasse-Tintentanker mit Duplexdruck

Epson Ecotank ET-4850-Serie, ET-3850 und ET-2850-Serie - Mittelklasse-Tintentanker mit Duplexdruck

von
Es folgen drei neue Ecotanks für kleinere Büros samt wischfestem Pigmentschwarz, Duplexdruck und zum Teil auch einer Papierkassette. Beim ADF verbleibt man bei der Simplex-Standardkost. Eingespart hat Epson am Tinten-Lieferumfang - dafür wird nun die "Smart Panel"-App unterstützt. Dazu gibt es nun Versionen mit hellgrauem Gehäuse.

Epson Ecotank ET-4850-Serie, ET-3850 und ET-2850-Serie: Mittelklasse-Tintentanker mit Duplexdruck von Ronny Budzinske
von
Ich habe das Gerät bei einem Bekannten bedient und WLAN eingerichtet.
Das Display könnte, verglichen mit meinem HP OfficeJet Pro 8620, für ältere Menschen größer sein.
Auf das Display passen kaum Texte, darum muss vieles abgekürzt werden.
Doch diese Abkürzungen sagen nicht jedem was.

Ich habe ihm, wie ich das bei vielen Leuten so mache, eine DIN-A4 Seite mit den einzelnen Schritten und zu drückenden Tasten handschriftlich aufgeschrieben für den Fall dass der Drucker die Daten vergessen sollte oder ein neues WLAN eingerichtet werden soll.
Beitrag wurde am 03.12.21, 17:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
von welchem Gerät reden wir? In der Meldung sind drei erwähnt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Resttintenbehälter nicht wechselbar: bitte wie bekommt man die Tinte aus den Behältern und wie verschickt man den Drucker?
von
Hallo @Biber,

der Resttintenbehälter ist ein Schwamm. Der hält die Tinte (auch während des Transportes) fest. Wenn dieser voll ist, dann muss der getauscht werden. Das geht eben entweder vom Benutzer (für 10 bis 30 Euro, je nach Modell), oder aber durch den Service (25 bis 100 Euro).

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich frage mich eher, wie man bei einem EcoTank den schnell vollbekommen soll. Es gibt keine Patronenwechsel mit Spülungen, es ist Originaltinte drin und so ein Drucker ist doch eher was für Vieldrucker. Selbst in die kleinen Tanks eines alten XP-55 oder XP-700 passen locker über 200 g Tinte. Das habe ich selbst nachgewogen als Differenz vor und nach dem Reinigen der Tanks. Da ist sicherlich über die Zeit auch noch was verdunstet an Flüssigkeit. Das sind immerhin zwei bis drei Tintenflaschen.
Epson Drucker machen normalerweise auch keine zusätzlichen Reinigungen.
Leider sind viele Drittanbietertinten so schlecht, dass viel öfter gereinigt werden muss wenn der Drucker nicht kontinuierlich genutzt wird. Einzig, dass der simple Austausch nicht vom Nutzer vorgesehen ist, ist schlichtweg nicht in Ordnung von Epson. Das dauert bei vielen der Drucker von Epson keine fünf Minuten inclusive des Resets. Ich möchte nicht wissen wieviele ansonsten voll funktionsfähige Drucker hier auf dem Müll landen.
Grüße
Maximilian
von
Leider finden sich keine Informationen zur Qualität der Ausdrucke. Ich habe nun mehrere Tests von Stiftung Warentest bzw. einer ähnlichen österreichischen Seite gefunden, die allen Nachfolgern und Konkurrenten des ET-2750 schlechtere Druckqualität attestieren. Die DPI gehen seit Jahren nur noch nach unten, das Niveau meines Canon iP 7250 bekommt man praktisch nicht mehr. Leider kostet da ein neuer Kopf mehr als der neue Drucker inkl. Tinte vor 10 Jahren.

Wenn nur nicht die Verarsche beim ET-2750 mit dem Resttintenbehälter wäre...
von
Wenn ich mal ein Bild zur Verfügung hätte, wo sich die "hohe" DPI Zahl des IP7250 zeigen würde, dann würde ich das gerne mal vergleichend auf mehreren Druckern ausdrucken. Wenn du mir was schicken kannst, dann mache ich das mal die nächsten Wochen. Einen IP7250 bekomme ich schon zum Laufen. Nötigenfalls nehme ich einen MX925. Weitere Kandidaten wären z.B. Epson XP-7100, XP-55 mit 6 Farben, XP-225 mit drei Farben, Canon Pro-100s mit 8 Farben, Canon Pro-1000 mit 10 Farben, Canon IP-100 mit vier Farben. Viele Drucker haben eher ein mechanisches Problem mit dem Vorschub und der Wiederholgenauigkeit der Kopfbewegung.
Diese DPI sind nur mögliche theoretische Ablagepunkte für die Tröpfchen. Vor allem interessiert mich auch welches Papier das auch auflösen kann, ohne dass die Tröpfchen ineinanderlaufen. Die Köpfe mit den 1 pl Düsen zerschießt es ja relativ regelmäßig. Keiner weiß, wann diese feinen Tröpfchen angesteuert werden. Es gibt auch Untersuchungen, dass diese Tröpfchengrenze an der Grenze des physikalisch sinnvollem ist wegen bereits auftretender Einflüsse durch die Bewegung in der Luft. Es hat schon einen Grund warum Canon da wieder weg ist.
Grüße
Maximilian
von
Leider benötigt mein iP 7250 einen neuen Kopf und neue (Original-)Tinte. Da komme ich mittlerweile fast beim Doppelten des damaligen Neuwerts heraus. Mein Laser Brother HL-2130 braucht auch neuen Toner und der Scanner Epson Perfection 1670 macht unter Linux auch nicht mehr so gute Kopien wie mit dem Windows-Treiber. Ich dachte also an eine Konsolidierung mittels 3-in-1-Gerät.

Vorrangig wird S/W gedruckt aber für die handvoll Farbbilder im Jahr reicht halt der Laser nicht. Ich würde nicht einmal behaupten, dass ich jemals die Auflösung des Pixmabgebraucht hätte, aber trotzdem kann ich mich nach mehreren Test nicht des Eindrucks erwehren, dass die Qualität bei den Tintenstrahlern den Höhepunkt überschritten hat und nur noch schlechtere Qualität zu höheren Preisen in den Markt gedrückt wird. Warum schreiben 2 Quellen, dass die Qualität der neuen Druck durchweg schlechter sei als die des vor 4 Jahren getesteten ET-2750? Vom Viertel der Scan-Auflösung in den 3-in-1 im Vergleich zum Stand-Alone-Scanner braucht man gar nicht erst anfangen.

Das ist alles so ernüchternd - seit Jahren.
von
Dann lass ich mich mal von den Fähigkeiten des Epson Ecotank ET-4850 überraschen. Dass ein ET-2750 gute Fotos druckt überrascht mich doch sehr. Der hat das selbe oder sehr ähnliche Druckwerk wie ein WF-2850 oder XP-4100 und das sind alles andere als gute Fotodrucker. Die können Fotos drucken für den Hausgebrauch, aber bestimmt keine guten Fotos. Mit nur drei Farbtinten geht das halt nicht besonders gut.
Beurteilen kann man das für sich auch nur, wenn man die Drucke nebeneinander legt.
Grüße
Maximilian
von
Der Beweise, dass der ET-4850 mit seinen 4800x1200 dpi besser sein kann als der ET-2750 mit 5760x1440 dpi, stünde wohl noch aus. Fotos für den Hausgebrauch reichen mir, Fax will ich nicht – habe ich in der Fritzbox. Rechtfertigt der ADF den doppelten Preis des ET-2750?

Ich kann nur das sagen, was ich so im Netz finde, z.B. Konsument.at von 2020:
test-drucker-112020#paragraph-number-97519

Auch die Testliste von Stiftung Warentest zeigt, dass neuere Modelle eher schlechter abschneiden. Verwunderlich ist, dass selbst reine Foto-Tintenstrahler kein "sehr gut" mehr beim Druck erreichen.

Die c't 26/2021 vergleicht den ET-3850 mit einem Canon und einem HP. Schon der 3850 hat eine schlechtere Auflösung als der 2750, USB und SD-Karte sind offenbar weggefallen, dafür kann er auf ein SMB-Share scannen. Der 2750 kann allerdings auch Bilder auf die eigene Karte ablegen und diese im Netz als Share bereitstellen?

Laut c't soll der Canon Pixma G6050 die besten Druckeigenschaften haben. Nun erfährt aber genau diese Modell bei Warentest eine Abwertung, weil der Druck nur "ausreichend" sei.

Tja, was nun? Ich bleibe dabei: Für mich sieht es nicht so aus, dass die Druck- und Scanwerke noch genauso gut wie früher sind.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:33
12:27
11:53
11:32
11:29
18:14
14:39
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 530,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen