1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Imageprograf TA-20
  5. Canon Prograf TA-20 oder EPSON EcoTank?

Canon Prograf TA-20 oder EPSON EcoTank?

Canon Imageprograf TA-20

Frage zum Canon Imageprograf TA-20: Drucker, 24" (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, Rollendruck, gerader Einzug (bis 0,8 mm), Touch-Display (7,6 cm), Tinten mit 55 ml, kompatibel mit MC-31, PFI-030BK, PFI-030C, PFI-030M, PFI-030MBK, PFI-030Y, 2019er Modell

Passend dazu Canon PFI-030MBK ab 44,86 €1

von
Hallo zusammen,

ich hatte bereits vor einiger Zeit einen Beitrag erstellt, um eine Tendenz und eure Kompetenz für den richtigen Drucker zu entwickeln.

In den nächsten Wochen soll der Drucker nun endlich bestellt werden - bevor man das Geld nun in die Hand nimmt intensiviert man die Recherche und wird leider immer unsicherer, als Laie.

Ich werde Poster bedrucken, die aber nicht als hochwertige Fine Art Prints verkauft werden.
(Druck auf 250-260 g/m² mattem Fotopapier)

Nun habe ich leider erst jetzt herausgefunden, dass mein Favorit, der Prograf TA-20 von Canon vor allem bei der Einzelblattzuführung von A4 nicht randlos druckt - rechts und links sind 3 mm angegeben (was ok wäre) - aber die 20 mm unten sind dann schon viel.

Der Prograf wurde mir damals hier empfohlen, da ich hier ein gutes Preis Leistungsverhältnis habe, vor allem wenn es um die Folgekosten (Tinte) geht.
Nun bin ich durch einige Berichte auf die EcoTank Modelle aufmerksam geworden - sind die für diesen Anwendungsbereich geeignet?

Auch weitere Alternativen sind natürlich möglich - habe die Epson Modelle nur aufgrund der geringen Tintenkosten für interessant befunden - die Qualität muss aber natürlich passen.

Also zusammengefasst meine Anforderungen:
- A5/A4/A3 (in Zukunft auch A2/A1) randlos bedrucken
- 250-300 g/m² Fotopapier
- Druckqualität sollte gut sein
- Folgekosten sind wichtiger als der Anschaffungspreis des Druckers

Aufgrund der verschiedenen Formate würde auch die Kombination von 2 Geräten in Frage kommen, wenn es denn nicht ein Gerät hergibt (auf A5 hätte ich bei dem Prograf dann verzichtet).

Rollenpapier für den Zweck für DinA4 habe ich leider nichts gefunden.

Ich bedanke mich im Vorfeld für eure Tipps und Ratschläge und wünsche einen angenehmen Tag.

Viele Grüße
von
@budze
Hatte dir oben einige verlinkt, welche ich mir angeschaut hatte.
Alles mattes Papier.
von
Hallo,

entschuldige, hatte ich übersehen. Also wenn A3 reicht, dann könnte hierfür der Epson Ecotank ET-16150 schon ausreichen. Der bietet halt auch extrem niedrige Folgekosten.

Der TA-20 hat im Grunde den gleichen Aufgabenbereich. Ist eben vielseitiger und kann auch gut auf Glanzpapier drucken. Da würde der Epson klar schwächeln.


Ansonsten klingt es dann schon so, dass die im Artikel verlinkten 3 Drucker grundsätzlich für deine Anwendung passen. Die Tintentkosten sind dann ggü. dem Ecotank um den Faktor 5 oder so höher.

Eventuell solltest du dann auch vom Einzelblatt abkommen und mehr mit Rollen hantieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze

Meinst du ich würde Qualitätstechnisch gut fahren, wenn ich den Eco Tank ET-16150 erst nehme und sobald A3 und größer dazu kommen den TA-20 dazu.

Wäre das deiner Meinung nach eine gute Lösung, da vorerst 80% DIN A4 und DIN A3 sein wird?

Glanzpapier ist vorerst nicht geplant, aber auch da würde ich dann den TA-20 später dann dazukaufen.

Vielen Dank für deine Zeit und deine Geduld.

Viele Grüße.
von
@budze
Ich könnte aktuell den ET-16600 für 780 € und den ET- 16650 für 900€ bekommen.
Sind die Geräte dann ein Upgrade nochmal oder sind es wieder welche für einen anderen Zweck?
von
Hallo,

die ET-166xx-Modelle sind Multifunktion. Also zusätzlich mit Scanner.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze

Dann wird es wahrscheinlich einer von den Epson Modellen werden und dann bei Bedarf kann der TA-20 noch dazukommen.

Du hast mir sehr bei der Entscheidung geholfen - ich bedanke mich vielmals bei dir und wünsche einen angenehmen Abend.

Viele Grüße
von
@DenizG

Hey,

für welchen Drucker hast du dich jetzt entschieden?

Ich stehe nämlich vor einer ähnlichen Entscheidung und wollte Fragen wie zufrieden du mit dem Eco Tank ET-16150 bist, falls du dich für ihn entschieden hast.

Danke im Voraus

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:35
22:26
21:42
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen