1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Epson Ecotank ET-8500
  5. Erfahrungen nach 2 Monaten

Erfahrungen nach 2 Monaten

Epson Ecotank ET-8500

Über den Epson Ecotank ET-8500: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Fotofach + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 114, C9345, 2021er Modell

Passend dazu Epson 114 Schwarz (für 6.700 Seiten) ab 12,84 €1

von
Meine Erfahrungen nach 2 Monaten

Die Einrichtung per App und WLAN ging unter Windows10 und Apple IOS problemlos.

Nach dem ersten Füllen bleiben ca. 10mL in der Flasche. Sobald der Drucker das Schlauchsystem gefüllt hat, so nach 4- 5 Minuten kann man nochmals nachfüllen, es bleibt aber immer noch ein Rest in den Flaschen.

Die Tinte hat einen unangenehmen chemischen Geruch ähnlich wie Harnsäure und tränkt 80gr Papier stark, sodass bei Duplexdruck kein schönes Druckergebnis auf beiden Seiten kommt! Bei 90g Paiper ist es ok.


Kleine Übersetzer-Ungereimtheiten in der App (Tintenfüllung dauert "40 Min." anstatt 40 Sekunden). Die Nutzungsabfrage der Daten in der App steht in italienisch (Sondaggio su uso ... warum wohl ...?). Die FAQ ist teilweise in Englisch statt Deutsch. Die Ankündigungen kommen in Französisch...

Die iOS App braucht ein paar Sekunden um zu erkennen, ob der Drucker ein/ausgeschaltet ist, wenn man ihn damit ausschalten will.

Was mich am Handling stört:
Das Ausgabefach steht nach Gebrauch immer offen heraus, damit kommt Staub auf die Ablage und dringt in den Drucker. Man muss dazu auf dem Touchdisplay extra das Feld betätigen, um das Fach zufahren lassen, dann geht er aus.

Hey Epson - Warum kann man das nicht einstellen, dass der Drucker nach Job-Ende oder am Ende der Auschaltzeit wieder das Fach schliesst, wenn man das möchte? Diese praktische Wahlmöglichkeit habe ich bisher leider nicht als Nutzer.

Die Ausschaltzeit ist nicht variabel ist, sondern mindestens 30 Minuten!

Zum Bedrucken von dickem Papier/Karton muss man hinten extra die Duplexereinheit entnehmen und das Medium von dort einziehen lassen, was ich als sehr umständlich empfinde. Wenn man den Drucker so plaziert hat, dass man von hinten eigentlich nicht mehr drankommt, ohne den Drucker herumzutragen und umzudrehen, nervt das.

Die Tintenbehälter sind zwar transluzent und man kann bei näherem Hinsehen die Füllstände erkennen. Bei dem Preis des Druckers wäre an der Stelle eine dezente Hinterleuchtung optimal, um die Füllstände auch aus der Entfernung zu erkennen.
Die Beleuchtung der Papierausgabe dagegen ist meiner Meinung nach überflüssig.

Die Benutzerführung ist teilweise etwas irreführend auf de Display.
Die "OK" Felder sind kleiner als die "Problemlöser" Felder...

Der Preis ist nach wie vor sehr happig - inzwischen reduziert sich der Preis langsam in akzeptabler Höhe. In dieser Preisregion könnte er wirklich durchdachter und praktischer sein.

Jetzt nach etwa 420 Seiten gemischter Ausdrucke (Single, Duplex, Fotos) kommt sporadisch ein Hinweis-Fenster für den Tintencheck - die Tanks sind nach wie vor voll!
Das verunsichert einen als User.

Der Drucker verfügt über eine interne Webseite in der man alle Parameter und Anzahl der Ausdrucke etc. abfragen kann, aber die Update Möglichkeiten und Netzwerkeinstellungen sind nicht aktiv... dafür muss man das Update Utility extra starten - warum eigentlich?
Dann gibts noch eine Administratoranmeldung - ich habe bisher kein Passwort dafür in den Manuals entdeckt - das nervt.
Weiß jemand mehr dazu?

Insgesamt macht der Drucker den Eindruck, dass er irgendwie (noch) nicht ganz ausgereift ist, was die Software und das Handling mit der offenbleibenden Papierablage betrifft. Die hohe Tinten-Sättigung des 80g Papiers (getestet mit ClaireAlfa von Clairefontaine und Plano Speed von Papyrus) bei Duplexdruck ist mangelhaft.

Also: falls Epson- Marketingleute und Supporter hier mal reinlesen - Leute, es gibt Handlungsbedarf für zufriedene Anwender!
von
Kann man das jetzt nur beidseitig bedrucken oder geht damit auch Duplexdruck? Vielleicht sollten solche Dinge in zukünftigen Tests mit einbezogen werden.
Epson bewirbt den Drucker ja vor allem als Fotodrucker und weniger als Officedrucker. Canon ist da gleich noch konsequenter und läßt Pigmentschwarz weg und bringt einen Drucker, der hauptsächlich günstig Fotos drucken soll. Nicht von unbedingt höchster Qualität aber günstig. Also wie gemacht für all jene, deren wichtigstes Format max. A4 ist, denn ab da wird das Papier immer teurer. Wer hauptsächlich schnell und günstig vom Smartphone drucken will ist damit bestens bedient. Für den Preisunterschied Canon zu Epson sind da schon ein paar Schuhkartons voll Fotos gedruckt.
Ich würde für diese Anwendung auch nur den G550 empfehlen und gut ist es.
Grüße,
Maximilian
von
Hallo,
guter Punkt :) Das gute am Epson-Treiber ist ja, dass man das alles ausprobierne kann. Bei HP ist das schwieriger

...

Also Epson Matte lässt sich mit autom. Duplex kombinieren. Ob da klappt, muss ich später mal probieren ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
auch ich bin ein Besitzer vom Epson ET8500 und bin von diesem Drucker mehr als enttäuscht.
Hier so ein paar Punkte:
1. Doppelseitiger Ausdruck ist viel zu nass, dass sich das Papier wellt. Ich habe Papier von Epson und 4 weitere sehr hochwertige Papiersorten probiert!
2. Nach dem Druck fährt das Fach nicht wieder ein (bei Canon und anderen kein Problem)
3. Dickes Papier mit mehr als 120gr. wird nicht aus dem Papierschacht 1 und 2 eingezogen.
4. Läuft im Wlannetz nicht stabil.
5. Man kann nicht beide Wlannetze (2,4 und 5 GHz) parallel nutzen. Drucker soll nur im 2,4 GHz Netz benutzt werden, aussage Epson. Wieso hat er denn dann beide Netze? Canon kann beide Netze parallel.
6. Die Vorverkaufsinformationen von Epson direkt am Telefon hat mir zu den Punkten was anderes mitgeteilt.
7. Drucker muss speziell in der Fritzbox freigegeben werden und die Firewall abgeschaltet werden, Aussage Epson. So etwas habe ich in 30 Jahren noch nie für einen Drucker machen müssen.
8. Bei dem UVP von dem Drucker, ist es eine Schrottentwicklung
9. Software ist eine Zumutung, dass konnte Epson bei anderen Druckern deutlich besser.

So, dass soll es erstmal gewesen sein. Halte schon Ausschau nach einem neuen Drucker.

Gruß
Karsten
von
@DruggaGo:

Inititalkennwort für's WebIF ist die Seriennummer des Gerätes.

VG
Jens
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen