1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
  5. Epson WorkForce Pro WF-5710DWF - Der Richtige? Alternativen?

Epson WorkForce Pro WF-5710DWF - Der Richtige? Alternativen?

Epson Workforce Pro WF-C5710DWF▶ 10/20

Interesse am Epson Workforce Pro WF-C5710DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 24,0 ppm (ADF-Scan), 8,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit T6716, T9441, T9442, T9443, T9444, T9451, T9452, T9453, T9454, 2018er Modell

Passend dazu Epson T9451 (für 5.000 Seiten) ab 44,51 €1

von
Hallo,

ich suche aktuell nach einem neuen Drucker. Drucke ca. 1500-2000 Seiten pro Jahr - hauptsächlich Text mit Grafiken.

Anforderungen:

- guter/schneller Druck
- guter/schnelle Scan/Kopierfunktion
- günstiger Seitenpreis

Ein Ecotank kommt nicht infrage, da diese einfach im Druck/Scan schwächeln.

Nun bin ich auf den Epson WorkForce Pro WF-5710DWF gestoßen. Der Test auf Druckerchannel liest sich vielversprechend. Nur der Seitenpreis bei Vollfarb-Seiten erschreckt mich etwas (59 Cent/Seite), da ich ab und an PDF-Poster (12-16 Seiten Vollfarbe - meist Grafiken/Logos) drucke.

Daher folgende Fragen:

1.) Gibt es Geräte, die besser zu mir passen (günstigerer/qualitativerer Farbdruck)?

2.) Wie steht es eigentlich um günstigere Tinte? Auf Amazon findet man Tinte, die verspricht "effektiv das Verstopfen des Druckkopfs" zu verhindern. Und die Bewertungen lassen sich durchaus sehen. Damit wären die Druckkosten gleich DEUTLICH günstiger (ca. 60% im Vergleich zum Original).

www.amazon.de/...

Kann man sowas machen oder riskiert man einen Schaden am Gerät?

Würde mich über Hilfe freuen!
von
Hallo,

nur mal so zu den Bewertungen. Da wird sehr oft gefaked. Oder Kunden direkt nach dem Kauf mit Gegenleistung zu einer guten Bewertung gebracht. Muss hier nicht sein, ich habe da auch kein Anzeichen. Aber hier fällt auf, dass das alles englische Bewertung sind, und die leute von einem ganz anderen Drucker mit 6 Dyetinten reden.

Wie hoch ist denn dein Druckaufkommen? Die Preise beziehen sich ja auch auf die UVP.

Das die Tinte effektiv das Verstopfen verhindert, halte ich schon für eine "interessante" Aussage. Wenn der Drucker zu lange Luft zieht, dann ist das generell nicht so prickeln. Das Gerät hat ja immerhin ein Schlauchsystem.

1.500 bis 2.000 Seiten sind ja nicht besonders viel. Da kommt auch z.B. der Canon Maxify MB5150 in Frage. Oder der Epson Workforce Pro WF-4745DTWF, oder der HP Officejet Pro 9020.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo und danke für die Antwort @budze !

Ich habe mir gerade einmal die von dir vorgeschlagenen Drucker angeschaut. Wenn ich ehrlich bin, verliere ich aber mehr und mehr den Überblick.

Ich kann als Laie kaum erkennen, wo konkret die Unterschiede liegen.

Der Canon Maxify 5150 scheint sich gegenüber dem Epson Workforce WF-5710DWF in folgenden Punkten zu unterscheiden:

- Anschaffungspreis: 175€ vs. 350€
- ADF Scan: Ja vs. Nein
- Canon fast überall langsamer (scannen, kopieren, drucken)
- Canon fast überall qualitativ schlechter
- Canon billiger im Fotodruck (43 vs. 59 Cent/Seite)

Die anderen vorgeschlagenen Modelle konnte ich nur schwer vergleichen.

Eigentlich nervt mich einzig, dass der Fotodruck so teuer ist, da ich gerne auch mal ein paar Grafiken auf Fotopapier drucke (20-30 im Jahr).

1.) SOLLTE ICH MICH GGF. BEI EINER GANZ ANDEREN ART DRUCKER UMSCHAUEN? Drucker, die für Text und Grafik-/Fotodruck gleichermaßen geeignet sind? Oder bin ich bei den hier genannten schon richtig?

2.) WAS KÖNNT IHR MIR ANSONSTEN RATEN? WELCHEN WÜRDET IHR NEHMEN?`

Danke im Voraus!
Beitrag wurde am 09.12.20, 17:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

Dupley scannen können alle genannten. Die Epsons aber mit Wendemechanik.
Der Canon kann nicht randlos. Falls du das für Fotos brauchst, solltest du das Bedenken.

Ideal für Text (wischfestes Schwarz) und Fotofarben bietet der tolle Epson Expression Premium XP-7100. Der ist aber teurer im Unterhalt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:01
01:54
22:58
22:42
18:19
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen