1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Welcher Stand Alone Fotodrucker ist zu empfehlen?

Welcher Stand Alone Fotodrucker ist zu empfehlen?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Comunity,

nachdem ich schon etwas mitgelesen habe, musste ich mich doch direkt mal anmelden, um meine erste Frage zu stellen. :)

Ein Bekannter sucht einen Fotodrucker mit dem er die Bilder von seiner Minolta Dimage A1 direkt und ohne PC ausdrucken möchte.
Er hat keinen PC, daher ist ein solcher Drucker notwendig.

Ich habe mich mal etwas umgeschaut und finde da eigentlich nur Drucker, die bis max. Postkartenformat (10x15) ausdrucken, gibt es denn da keine Lösungen die auch bis Din A4 drcuken?

Dazu kommt das Problem, dass die Dimage A1 Cam wohl noch kein PictBridge unterstützt, daher wird es wohl auch ein Drucker mit Kartenleser sein müssen.
Nach etwas lesen im Web kam ich dann auf den Lexmark P315 und den Sanyo DVP-P1 EX, die beide auch einen Kartenleser integriert haben.
Der Lexmark ist etwas günstiger, aber welcher der Drucker ist der bessere und gibt es da vielleicht noch Alternativen?

Oder stimmt meine Theorie garnicht und es kann auch ein anderer Drucker ohne Kartenleser sein, der auch ohne PC läuft?

Die genannten Drucker sind alle nur bis max. 10x15 geeignet, ich habe bisher auch nichts anderes finden können.

Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar.

Gruss,
Akiimsen
von
Als Office-Gerät oder Allrounder würde ich auch jederzeit den iP4000 bevorzugen. Der R300 ist ein sehr guter Fotodrucker, aber im Office-Bereich ist ein entsprechend orientiertes Gerät immer besser (schneller, höhere Druckquali auf Normalpapier, besser dafür ausgestattet und günstiger im Verbrauch).
von
Ok, danke Euch!
Dann werd ich wohl mal langsam orden! ;)
Muss nur noch einen Shop finden der bei dem Gewicht von 3 Druckern nicht gleich voll die Versandkosten hochschraubt.

Cheers, Akiimsen
von
Amazon. ;-)
von
Oder einen Shop nehmen, der Versandpauschalen unabhängig vom Gewicht verlangt, da gibt's auch einige.
Schau mal bei 'ner Preissuchmaschine.
von
Epson R300 für € 136,-

www.amazon.de/...

Canon iP4000 für € 139,-

www.amazon.de/...

Beide binnen 24 Std. lieferbar. Und der Service von Amazon ist einfach spitze. Da würde ich lieber paar Euro mehr bezahlen, dafür aber einen guten Service haben. Man weiß ja nie, was passiert. :)
von
Ja, ich bestelle auch gerne bei Amazon.
So schnell kriegste die Dinger im Inet sonst meist nirgendwo, keine Versandkosten und der Service stimmt.
von
Und Du kannst alle seperat an jeden schicken soviel ich weiß, da ab € 20,- versandkostenfreie Lieferung erfolgt. :)
von
Moin zusammen,

hab jetzt geordert!
2x Picma ip4000 und 1x Epson R300!
Den Epson für 113,-Eur und den Canon für je 116,-Eur, denke das ist ok, zumal man mir die Lieferung bis Mitte nächster Woche zugesagt hat.

Ich berichte mal wenn die Drucker da sind! :)

Besten Dank in die Runde für die tatkräftige Hilfe!!!

Cheers, Akiimsen
von
Wo haste denn bestellt?
von
Bei tec-company.de, da hab ich schon öfter mal bestellt, war bisher immer 1A und die Preise sind auch meist recht gut, je nach dem was man sucht!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:05
17:54
15:45
14:53
13:30
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen