1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Color Laserjet Pro MFP M283fdw
  5. Neuer 3-in-1 MuFu als Ersatz für Samsung ProXpress C3060FR

Neuer 3-in-1 MuFu als Ersatz für Samsung ProXpress C3060FR

HP Color Laserjet Pro MFP M283fdwEOL

Interesse am HP Color Laserjet Pro MFP M283fdw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 207A, 207X, 2020er Modell

Passend dazu HP 207X Schwarz (für 3.150 Seiten) ab 83,07 €1

von
Hallo,

nachdem unser Samsung ProXpress C3060FR zickt und fraglich ist, ob sich noch etwas retten lässt, bin ich sicherheitshalber schon auf der Suche nach einem Ersatzgerät.

Anforderungen:
DIN A4 3-in-1 MuFu Scannen/Drucken/Kopieren, Faxen ist kein muss
Duplex-Ausdrucke/Kopien
Duplex-ADF
Gute Scan- und Kopierfunktion
LAN-Anschluss
Papierfach >= 250 Blatt
Leise und geruchsarm
Druckaufkommen: HomeOffice, d.h. 200-1000 Seiten pro Monat, vorwiegend S/W
Fotodruck eher selten, aber brauchbare Farb- und Fotoausdrucke wären dennoch schön
Langlebig und vernünftige Seitenkosten
Wasser-, wischfeste, ausbleicharme Ausdrucke
Wartungsarm

Da wir bei Tintenstrahldruckern noch aus der älteren Vergangenheit den Ärger mit eingetrockneter Tinte, mangelhafter Wischfestigkeit und Ausbleichen in der Sonne kennen, würden wir wieder zu einem Farblaser tendieren. Nichtsdestotrotz erkenne ich an, dass auch bei den Tintenstrahldruckern nicht die Zeit stehen geblieben ist, und man diese ggf. auch in Erwägung ziehen sollte.

Für Empfehlungen/Tipps bin ich dankbar.
von
Hallo,

also ich geh mal von 6.000 Blatt jährlich aus. Und da wird der HP Color Laserjet Pro MFP M283fdw unterdimensioniert sein - in jeden Fall von den Folgekosten.

Hier mal eine grobe Liste: Drucker-Finder (Marktübersicht)

Ich denke, dass der Kyocera Ecosys M5526cdn schon heraussticht. Die Schwarz-Kartusche liegt bei knapp 50 Euro für 4.000 Seiten, die Farben sind vergleichsweise moderat.

Fax hast du bei einem Gerät mit (Duplex-) ADF fast immer mit dabei.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

vielen Dank für das Feedback. Ich habe mal die Drucker-Statistik angeschaut, und demnach kommen wir wohl auf ca. 4000 Seiten pro Jahr. Erstaunlicherweise doch 50% in Farbe, was wohl an einer falsch gesetzten Einstellung im Druckertreiber liegen dürfte - inhaltlich war sicher 90% S/W.

Den Kyocera Ecosys M5526cdn hatte ich mir auch schon angesehen. Von den Verbrauchskosten scheint er sehr moderat zu sein, bei der Druckqualität aber wohl auch...

Bei letzterer scheint der Xerox Versalink C405dn positiv herauszustechen, und wäre mit der aktuellen Cashback-Aktion zumindest in der Anschaffung "nur" 140€ teurer. Die Kosten für großflächige Fotoausdrucke bleiben zwar happig, werden aber von uns ohnehin nur seltenst genutzt. Überdimensionert wäre er wahrscheinlich für unser Nutzerverhalten dennoch...

Zum HP Color Laserjet Pro MFP M479dw gibt es leider noch keinen Test. Aus dem Nutzerkommentar entnehme ich, dass die Verbrauchskosten wohl auch kein Schnäppchen sein dürften...

Grüsse
von
Hallo,

also der Xerox Versalink C405dn ist halt schon ne andere Klasse. Die Druckkosten sind etwas höher, aber auch nur, wenn man die ganz großen Toner kauft. Die halten zwar doppelt solang, kosten aber entsprechend auch ...

Sollte man sich gut überlegen, ob man beim Tonerwechsel so große Summen in die Hand nehmen will - also insbesondere, wenn diese nicht so sehr oft anfallen werden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

wann die Summen für den Toner anfallen, ist für mich per se nicht so gravierend.

Ärgerlich wird es aber, wenn der Drucker nach 3-5 Jahren bereits soweit technisch defekt ist, dass eine Reparatur sich nicht mehr lohnt und man die fast vollen Tonerkartuschen gleich mit entsorgen muss. Ich weiss nicht, wie hochwertig Xerox baut, aber mit der Lebensdauer eines fast unverwüstlichen HP Laserjet 3 bzw. 4 darf man heute wohl nicht mehr kalkulieren - auch bei geringem Druckaufkommen...

Gruß
von
Hallo,

das wollte ich damit auch implizieren. Der XL-Satz kostet immerhin gut 750 Euro.

Also wer exakt 1x im Jahr Toner braucht, hat bei Xerox lebenslange Garantie, siehe www.xerox.de/... ... Da muss man aber erstmal in den Takt kommen ;)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ja, das habe ich gesehen. Dafür müssen wir aber vermutlich wohl noch nen Copy-Shop aufmachen... ;-) Oder immer den kleinsten Toner kaufen, was den Seitenpreis nach oben treiben wird.

In den Xerox-Garantie-Bedingungen steht zwar auch etwas drin, dass diese Zusatzgarantie nach Xerox-Ermessen auch ohne den Tonerwechsel gelten soll, solange das Gerät nicht zu alt, .... ist.
Das Dokument ist aber so up-to-date, dass heute noch ein Kaufdatum bis Ende 2019 genannt wird, obwohl auf das Dokument in der Aktion für 2020 verwiesen wird...

Gruß
von
P.S. Aber wenn die Garantieverlängerung auf 3 Jahre tatsächlich mehr als 700€ kosten soll, wie an anderer Stelle gelesen, kann man dafür auch schon etwas Toner kaufen...
von
Die Frage ist dann, ob es für den gewerblichen Einsatz im Copy-Shop noch gilt ;)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
hallo @MFP_Sued,

ich war auch mal ein HP-Fan (zu Zeiten von LaserJet III, 4, 4050...), aber mittlerweile hat sich das doch einiges gelegt. Was für Dich evtl. zum Problem bei HP werden könnte, ist dass es doch einige Posts mit schiefen Scans gab. Leider nicht nur auf eine Geräte-Serie bezogen, sonder quer durch die Serien.

Grüße
Jokke
von
Hallo,

vielen Dank für Eure Hinweise.

Noch ein paar Fragen:
- Im DC ist der Kyocera Ecosys M6530cdn als seit 10/2018 abgekündigt gelistet - aber bei Kyocera selbst nicht...? Den Haken mit den großen Tonerkartuschen hat er natürlich auch...
- Kennt jemand auch den Lexmark MC2535adwe (immerhin mit 4 Jahren Garantie) und den Brother MFC-L3770CDW? Die kommen bei Kundenbewertungen eines großen Shops ganz gut weg, sind aber im DC leider bislang nicht getestet worden. RADF ist natürlich nicht so schnell und schick wie Dual-ADF. Aber diesbzgl. bin ich vom Samsung C3060FR ja auch nicht verwöhnt....

Grüße
von
Und was genau ist jetzt deine Frage? Der Drucker ist "abgekuendigt" und man kann ihn nirgendwo mehr kaufen. Im Heise Preisvergleich gibt es seit einem Jahr auch keine Angebote fuer dieses Modell.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:43
13:35
12:41
12:03
11:51
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 449,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen