1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Eingrenzung einer Kaufentscheidung A3 Büro-Drucker

Eingrenzung einer Kaufentscheidung A3 Büro-Drucker

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin.

Ich unterstütze eine Hilfsorganisation und soll bei der Entscheidungsfindung helfen.

Noch sind einige Merkmale offen.

2 wesentliche Motive für die Anschaffung sind:

1. A3
2. Reduzierung der hohen bisherigen Druckkosten (A4 Farblaserdrucker)


Meine beiden ersten Gedanken zur Reduktion der Druckkosten:
Schwarzweiß statt Farbe.
Tintendrucker mit externen Tanks.

Sind beide Ansätze grundsätzlich richtig? Oder spielt es gar keine so große Rolle bei den Druckkosten, ob Farbe oder Schwarzweiß, bzw. Toner oder Tinte?

Eine weitere Frage:
Eine Scanfunktion wird gewünscht. Mein eigener Impuls ist: kein All-In-One-Gerät, sondern lieber zwei getrennte Geräte.

Dann gab es noch den Wunsch nach "persönlicher Login-Funktion". Ist das eh Standard bei "leistungsfähigen Bürodruckern"?

Weitere Infos werden noch folgen. Die Buchhaltungsabteilung muss noch über einige Merkmale nachdenken.

Über euren Rat freue ich mich.
von
Hallo,

wenn du Fragen zu dem Tankdrucker hast, kannst du hier bei der Meinung mal lesen oder nachhaken. Es geht hier um das Multifunktionsmodell mit ADF: DC-Forum "Geringe Verbrauchskosten bei hoher Lautstärke"

Die Seitenpreise sollte man locker erzielen können. 6.000 Seiten kosten unter 15 Euro, siehe Epson 111 (ab 11 €)

Man kann aber schon davon ausgehen, dass ein Laserdrucker im Zweifel eher zuverlässiger ist.

Zusatz-Papieroptionen gibt es nicht. Wenn es Tinte sein soll und man zugleich flexibler sein will, gibt es Epson Workforce Pro WF-M5799DWF und WF-M5299DW: A4-S/W-Tintendrucker mit riesigen aber teuren Beuteln

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Moin,

übrigens - deine Idee alle Geräte los zu werden und dafür andere hinzustellen halte ich nur bedingt für sinnvoll. Nämlich bei den beiden HP Farblasern, welche hohe Druckkosten verursachen.
Euer s/w Brother Multifunktioner ist ein solides Arbeitsgerät bei geringem bis mäßigem Druckaufkommen und mit kompatiblen Tonern auch günstig zu betreiben.

Das Druckaufkommen ist ja zumindest allem Anschein nach überschaubar. Es überrascht etwas das mehr A3 Druckvolumen angegeben wird, und das obwohl bisher gar kein A3 Gerät vorhanden ist. Wie wird der A3-Druck denn bis jetzt gehandhabt?

Brich es nicht übers Knie und schau Dir diesen Monat das Druckvolumen an und bewerte dann das ganze.
von
Verzeihung bitte für die späte Rückmeldung, ich war verreist.

Danke für Deinen Hinweis zum Brother Multifunktioner.
Stimmt, es gibt kompatible Toner für 12000 Seiten für 40€, was 0,3C/Seite entspricht.

Wir werden ihn nicht voreilig aussortieren.

Zurück zum A3-Multifunktioner:

Welchen würdet ihr bitte bei dem recht geringen zu erwartenden Druckvolumen empfehlen?

A4: 100
A3: 350

Es darf gerne auch ein Modell sein, welches eventuell gut auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar ist. Die Hilfsorganisation hat kein großes Budget.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:03
11:51
10:12
10:10
10:01
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen