1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP OfficeJet G55 / G85 Scannen mit HP Director ????

HP OfficeJet G55 / G85 Scannen mit HP Director ????

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an alle!

Ich habe den G55 schon seit etwa 2000. Damals hatte ich WinME. Beim Scannen aus jeder Anwendung heraus (Twain-Schnittstelle) startete dann automatisch immer der HP Director, wo man alle möglichen Einstellungen zum Scannen machen konnnte und das war gut so!

Seit dem Umstieg auf WinXP startet beim Scannen nur noch ein spartanisch ausgerüsteter Scan-Treiber von WinXP. Hier kann man zum Scannen nur noch die absoluten Basics einstellen und mehr nicht. Das Scanfenster des HP-Directors erscheint nicht mehr, obwohl er installiert ist.

Bei einem Bekannten mit Win2000 und dem OfficeJet G85 funktioniert alles so wie unter WinME, also mit dem HP-Director. Sehr seltsam.

Am HP-Treiber selbst kann es nicht liegen. Es ist der aktuellste Treiber für die OfficeJet G-Serie unter WinXP. Und mein System habe ich auch schon deswegen mehrere Male neu aufgesetzt, ohne Erfolg.

Gibt es irgendeinen Trick, damit beim SCANNEN aus einer Anwendung heraus nicht der WinXP-Treiber, sondern der Scan-Treiber vom HP-Director aufgerufen wird.
Vielleicht in der Registry?

Bin dankbar für jeden Tipp!
von
der HP-Director ist aber vorhanden? wenn ja, klicke den mal rechts an und stelle um auf den Kompatibilitätsmodus für Win 98 - dann PC neu starten und testen
wenn es immer noch nicht geht, gibt es hier ein Problem in der bidirektionalen Kommunikation.
Wie ist das Gerät angeschlossen- per USB oder parallel?
Wenn per USB bitte mal deinen Chipsatz auf evt. bekannte Probleme checken - dazu kannst du u.a. nutzen:
h10025.www1.hp.com/...
von
Danke für die Tipps, ITS-e!

Aber weitergekommen bin ich damit noch nicht. Ich habe ja auch keine Kommunikationsprobleme zwischen PC und dem OfficeJet.

Mir würde vielmehr eine Antwort auf diese Fragen sehr weiterhelfen:

Wo und wie wird die Twain-Schnittstelle aufgerufen. Kann ich irgendwo konfigurieren, welcher Treiber aufgerufen wird, wenn ich in einem beliebigen Programm auf "Bild scannen" gehe???
Das ist doch bestimmt irgendwo in der Registry versteckt, oder?
von
Die Einträge in der Registry kann ich nicht benennen- vielmehr ist jetzt wichtig für mich: wird der Scann über die Taste am Gerät gestartet oder aus der Anwendung heraus?

Bitte auch einmal prüfen, ob die genutzte Anwendung über den HP Director - Einstellungen- Einrichten von Scannen an in der linken Spalte gelistet ist.

Wenn ja, dann diese mit dem Pfeil nach rechts bringen, Übernehmen und OK.

Wenn nein, sehe ich hier momentan keine Möglichkeiten für die Nutzung der gewohnten Features.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen