1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kyocera Ecosys P6235cdn
  5. Erfahrungen mit Kyocera P6235cdn Farblaserdrucker - Qualität, Reichweite, Zuverlässigkeit

Erfahrungen mit Kyocera P6235cdn Farblaserdrucker - Qualität, Reichweite, Zuverlässigkeit

Kyocera Ecosys P6235cdnEOL

Interesse am Kyocera Ecosys P6235cdn: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-5150, TK-5280C, TK-5280K, TK-5280M, TK-5280Y, 2018er Modell

Passend dazu Kyocera TK-5280K (für 13.000 Seiten) ab 120,00 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute!

Als Nachfolger für meinen Kyocera FS-C5250DN Farblaserdrucker würde ich gerne mir den Kyocera P6235cdn Farblaserdrucker kaufen.

Wer hat damit Erfahrungen und im täglichen Betrieb?

Für mich scheidet nun ein Kombigerät aus, ich möchte halt wieder einen zuverlässigen Farblaserdrucker. Der C5250DN hat seit 2011 gute Dienste geleistet, wurde leider jetzt durch Alternativtoner geschrottet. Die Amazon Bewertungen waren alle sehr sehr gut und somit dachte ich, tja, versuchst es halt mit Alternativtoner. Denkste! Druckqualität miserabel, Druckertoner ausgelaufen im Drucker!

!! Also Leute, kauft immer Originaltoner !!

- Welche Erfahrungen habt ihr mit dem P6235cdn Farblaserdrucker?
- Wie ist der Tonerverbrauch beim P6235cdn?
- Wie ist die Qualität der Ausdrucke beim P6235cdn?
- Wie ist die allgemeine Zufriedenheit?
- Wie ist das mit Drucken vom iPhone und Samsung Handy direkt zum Drucker?
Funktioniert das quasi drahtlos?


Mir ist halt wichtig, dass die Toner lange halten und nicht immer Toner nachkaufen muss.
Stichwort Kalibrierung. Der C5250DN hat schon oft Kalibriert und dadurch Toner verbraucht.

Ein Tonersatz beim C5250DN kostet aktuell EUR 356,00, beim P6235cdn aktuell EUR 785,00 Kyocera Originaltoner mit dem Hinweis, dass die Toner beim P6235cdn sehr sehr lange halten sollen.

- Oder empfiehlt ihr mir einen anderen Drucker aus dem Kyocera Produktportfolio.
von
Hallo Printer2014,

wenn Du oben hinter "Bezüglich ..." auf den Druckernamen klickst, kommst Du au die Geräteseite. Hier sind dann die Kosten und Reichweiten der Verbrauchsmaterialen angegeben. Unten rechts in dem Feld ist auch ein durchschnittler Seitenpreis angegeben, der auchg die Geräteanschaffung etc mit beinhaltet.

Diesen Seitenpreis sollte man mit dem anderer Geräte vergleichen. Über den Link des Seitenpreises kommst Du übrigens zum einen zu einem direkten Vergleich mit ausgewählten Geräten und zum anderen zum DC Druckkostenrechner (hier nochmal der Link: www.druckkosten.de/...) . Im Rechner kannst Du dann auch eigene an Dein persönliches Druckverehalten angepasste Werte eingeben. Es druckt ja schließlich nicht jeder 100.000 Seiten. Andere möchten z.B. auch noch andere Drucker im Vergleich sehen.

Häufige Kalibrierung kann auch an schlechtem Toner liegen. War es denn mit dem Originaltoner genauso häufig wie mit dem Alternativtoner?

Auf Deinen letzten Satz hin würde ich an Deiner Stelle schon einmal den Drucker-Finder (Marktübersicht) bemühen, auf Kyocera und weitere gewünschte Merkmale einschränken. Dann siehst Du schon mal eine eingeschränktere Auswahl und kannst hier gezielter weitere Fragen stellen.

Du machst leider auch ziemlich wenige Angaben, die man zur weiteren Hilfestellung / Empfehlung verwenden könnte.

Sorry wenn es etwas hart klingt. Es sollen auch ein paar Hilfen zur Selbsthilfe sein, nicht nur für Dich, sondern auch für andere, die das hier lesen und das ein odere andere DC-Angebot an Hilfsmittel noch nicht kennen.

Leider kann ich Dir auch nur so allgemeine Tipps geben, da ich mich mit den verschiedenen Geräten nicht so auskenne. Den Kyocera Ecosys P6235cdn kenne ich z.B. nur dem Namen nach.

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 21.12.18, 10:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke schon mal für die Antwort. Mir gehts hier mehr um praktische Erfahrungen mit dem P6235cdn, wie die so im Alltag sind, und mit dem Drucken über Handy per Android und Iphone?
Beitrag wurde am 21.12.18, 11:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Hat die wer?
von
Es wäre wichtig für mich im Vorfeld folgende Frage abgeklärt zu haben:

Bisher hatte ich den Kyocera FS-C5250 DN Farblaser Drucker, der jetzt allerdings durch Fremdtoner geschrottet wurde. Kauft nie Fremdtoner bei Kyocera!!!

Ich möchte mir den Kyocera P6235cdn Kyocera Ecosys P6235cdn Farblaser kaufen und hab den schon mal bestellt.

Beim alten Drucker (FS C5250DN) war es so, dass ich da eingestellt habe, dass dieser nach 15 Minuten Inaktivität in den Ruhemodus geht. Dann war der Drucker komplett still und man hörte nichts. Man hörte keinen Lüfter, kein Kalibrieren, nichts.
Es ist, wie wenn der Drucker ausgeschaltet ist, wenn Ruhemodus am Display steht.

Und sobald ich vom PC einen Druckauftrag los geschickt habe, wachte der Drucker auf und begann seine Arbeit, nämlich zu drucken. Das werden dann wohl um die 50 dB - laut Datenblatt gewesen sein.

Im Datenblatt vom 5250dn als auch im P6235cdn steht bei Sleep 30 db.

Für mich ist einfach wichtig, dass der P6235cdn Drucker auch unhörbar ist, wenn mal nicht gedruckt wird, und es einen Ruhemodus gibt, der eingestellt werden kann, und das dieser Ruhemodus bedeutet, das der Drucker still ist.

Hintergrund: Der Drucker steht im Arbeitszimmer in der Wohnung und ich möchte da nicht durch Lüfterrauschen oder sonst was "gestört" werden.

Wer kann diese Fragen beantworten? Danke! Gutes neues Jahr im Voraus!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:02
22:16
21:49
20:20
18:50
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen