1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-7700
  6. Ecotank ET- 7700 oder Workforce Pro WF-C5710DWF

Ecotank ET- 7700 oder Workforce Pro WF-C5710DWF

Epson Ecotank ET-7700▶ 3/21

Interesse am Epson Ecotank ET-7700: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Display (6,9 cm), kompatibel mit 105, 106, T04D0, 2017er Modell

Passend dazu Epson 105 (für 8.000 Seiten) ab 13,58 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo DC-Community,

erstmal zu meiner Person, (bezogen auf mein Druckverhalten) ich stehe kurz vor meinem Referendariat an einer Schule. Diesbezüglich brauche ich einen Drucker dessen Tinte wischfest ist. Ich habe sowohl den Epson 7700 zuhause (400€ bezahlt) und den c5710dwf (110€ bezahlt), der 7700 ist noch im Karton verpackt den c5710dwf habe ich ausgepackt, aber nciht angeschlossen und war von seiner größe echt erschrocken, da er auf den Fotos recht klein wirkte, der verlierer des vergleichs wird zurück geschickt. Nun zu den Infos was ich brauche, Textdruck ab und zu was in Farbe, ob es einzelne Wörter sind oder kleinere Bilder, kommt immer auf das Thema an. bei reinen s/w drucken benutze ich auch die drcuker in der schule, aber leider ist das im ref. zeitlich nicht immer machbar wenn ich am freitag abend was ausdrucken möchte, kann ich nicht nochmal zur schule gehen. die möglichkeit fotos auf fotopapier mit PB zu drucken finde ich klasse, da ich selber eine DSL besitze und mal schnell fotos ausdrucken möchte ohne jetzt dafür in die stadt zu gehen.

Was brauche ich:
-günstige Tinte
-Farbdruck und s/w Druck
-duplexdruck
-fotodruck ist nice muss aber nicht sein
-mein alter Drucker war ein wf-3620 (da musste ich zu 98% immer mit höhster Qualität drucken)
-im monat 100-600 Seiten

bedenken beim 7700:
-hält der drucker auch wirklich solange durch bis sich die tinte bezahlt gemacht hat?
-wie läuft es mit der reinigung, gibt es da Probleme (Reinigung vom Drucker aus und einmal die Reinigung per Hand)
-gibt es Probleme mit Textdruck z.b. weiße Linien oder andere bekannte fehler wie der Kursivbug?
-wenn man mal ein monat nicht druckt und der drucker auf standby geschalten ist, hat er die selbe funktion wie der c5710 mit der parkposition der druckköpfe?
-leider gibt es keinen test zum 7700, aber die druckqualität bezüglich doku. sollte hier auch stimmen oder ist der textdruck vom c5710 besser? um geschwindigkeit geht es mir nicht.

bedenken beim c5710dwf:
-sind die druckkosten wirklich so gering(habe was mit 1,3 cent gelesen) im alltag
-ist die selbstreinigung des druckers von der menge an tinte die er braucht akzeptabel oder merkt man den unterschied? beim wf3620, ging die farbe genauso schnell leer wie die schwarze patrone und das nur beim s/w druck
wie hoch sind die druckkosten, wenn man auf höhster qualität druckt?
-wie lange hält der beutel, schafft er immer die genannte anzahl an seiten? und wie viele seiten sind es bei höhster qualität?
-die starterbeutel halten nicht so lange wie angegeben, irgendwie gibt es diesbezüglich probleme (thema im forum)
- ein satz neuer tinte kostet knapp 240€, da bin ich fast beim preis vom 7700
von
Hallo,

qualitativ kannst du den Epson Ecotank ET-7700 in etwa mit dem getesteten Epson Expression Premium XP-6000 vergleichen. Scans & Originaldrucke im Vergleich

Der Epson Workforce Pro WF-C5710DWF druckt eben in Normalqualität mit 600dpi, der ET mit 360 dpi - das macht den Druck hier schon mal etwas weniger fein, wenngleich die Qualität recht ordentlich ist. Beim reinen Schwarzdruck dürfte der WF-C5710 ähnlich zum Epson Workforce WF-3620DWF sein. Die Schwarztinte dürfte grob vergleichbar sein.

Kursivbug gibt es beim ET nicht - das betrifft nur die Precisioncore-Druckköpfe.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
beim ET-7700 gibt es weniger Reinigungen, da es keinen Patronenwechsel gibt und auch beim Tintennachfüllen der Tintenfluss nicht unterbrochen wird.
Die ewige Frage - was ist wenn ich mal 4 Wochen nicht drucke - warum nicht zwischendurch einfach ab und zu ein kleines Bild oder was immer drucken, dann hät man die Tinte am Fließen.
oder wie
Der ET-700 bietet sehr guten Fotodruck, da wird mit kleineren Tröpfchen gedruckt.
von
Beim Ecotank ist m.w. aber nur das Schwarz wischfest, während der Workforce auch bei den 3 Farben wischfeste Pigmenttinten nutzt.
von
Hallo,
richtig, falls das nicht klar war. Der WF ist schon deutlich leistungsfähiger, aber schlecht ist der ET auch nicht. 400 Euro war ja ein guter Kurs - ich vermute das war das Store-Angebot.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
also wenn der C5710 sowieso zurückgeschickt wird, bleibt ja nur der ET-7700, mit seinen Vor- und Nachteilen, es sind schon unterschiedliche Gerätetypen. Oder steht der jetzt auch zur Disposition gegen ein noch anderes Modell ?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen