1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark MS510dn
  6. Vertikale Streifen im Druckbild

Vertikale Streifen im Druckbild

Lexmark MS510dn▶ 12/19

Frage zum Lexmark MS510dn: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 42,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit 500UA, 500Z, 500ZA, 502, 502H, 502U, 502X, 2012er Modell

Passend dazu Lexmark 502U (für 20.000 Seiten) ab 141,54 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Ich verwende beruflich (Schule) einen Lexmark MS510dn, der auch von vielen Kollegen im Lehrerzimmer genutzt wird. Der Drucker zeigt seit einiger Zeit vertikale Steifen im Druck, die ich durch die Anweisungen zur Fehlerbehebung im Handbuch nicht beheben konnte. Toner schütteln und Belichtungseinheit schütteln (Handbuch) sind also schon durch. Vielleicht hat jemand hier im Forum einen Rat oder Hinweis zur Ursache. Ich habe zur Ansicht ein Foto einer eigentlich komplett schwarzen Druckseite angehängt.

Vielen Dank für die Hilfe!
von
Vielleicht noch als Zusatz: die Belichtungseinheit ist fast neu und original, der Toner ebenfalls, wobei hier ein Toner von Xerox (warum eigentlich? Ist der baugleich?) gekauft wurde.
von
Also ich weiß, dass Lexmark bei den MS51x und MS81x Probleme mit den Fotoleitern hat. Hier scheinen sämtliche Geräte von Ende 2015 bzw. Fotoleiter betroffen zu sein.

Macht folgendes:

1. Im Menü Berichte eine Gerätestatistik und Geräteinfo drucken.

2.Prüfen ob der Fotoleiter noch über 50% hat.

3. Fotoleiter reklamieren (beim Händler), alten Fotoleiter muss man evtl. mitschicken also nicht wegwerfen.

4.Fotoleiter tauschen.
von
Danke für die Antwort. Ich werde das mal prüfen, wenn ich morgen in die Schule komme.

Bevor wir den Photoleiter reklamieren, gibt es noch weitere Möglichkeiten zur Ursache, die sich direkt vor Ort diagnostizieren lassen?
von
Wenn Ihr einen zweiten Drucker habt, könntet Ihr die Fotoleitereinheit quertauschen.


Oder Ihr baut den Toner und dann den Fotoleiter aus. Schaut dann auf der Unterseite die blaue Trommel an, hier sollten irgendwelche Streifen zu sehen sein. Wenn man ganz genau in den Spalt kuckt sieht man zudem eine kleine graue Walze die könnte auch irgenwie anders aussehen als gleichmäßig grau.

Nur sicherheitshalber: Die Streifen sind farblos oder?
von
Fotoleiter bzw. Imaging Unit ist mehr als wahrscheinlich. Zum Glück kosten die nicht allzu viel. Auf jeden Fall reklamieren, da gibt's i.d.R. keine Probleme.

Die massiven, schwarzen Ränder können aber auch von Lichteinwirkung her rühren. Insp. von der rechten Gehäuseseite her durch die Lüftungsöffnungnen.

MfG Rene
von
Sorry für die späte Fortführung hier. Inzwischen hatte ich mich die Erkältungswelle erwischt.

Wir haben den Fotoleiter reklamiert. Was der Händler gesagt hat, weiß ich noch nicht. Ich bin gespannt, wie lange es diesmal dauert, bis der Drucker wieder aufmuckt. Der wird ziemlich intensiv genutzt und steht außerdem noch am Fenster, weshalb er ziemlich viel Licht abbekommt. Leider lässt es der Raum nicht zu, dass der woanders hinkommt.

Allen Beteiligten vielen Dank für die Tipps. Ich brauche noch einen Tipp für mein Büro zuhause, werde dazu aber einen eigenen Thread öffnen. Ich brauche einen neuen Drucker der einen Naturwissenschaftslehrer aushalten muss ohne zu nerven. Ich dachte dabei an Lexmark...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen