1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-L5750DW
  6. Toner Reset Brother MFC-L5750DW

Toner Reset Brother MFC-L5750DW

Brother MFC-L5750DWEOL

Frage zum Brother MFC-L5750DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 40,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (570 Blatt), Touch-Display (12,2 cm), kompatibel mit DR-3400, TN-3430, TN-3480, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Wir benutzen in der Arbeit zwei Drucker von Brother. Einmal den MFC L-2740DW und einmal den MFC-L5750DW. Beim L-2740DW wissen wir bereits wie man den Toner zurücksetzten kann. Nun würde allerdings mein Chef gerne auch den Toner des L5750DW zurücksetzen. Online konnte ich bis jetzt ausgerechnet zu diesem Modell absolut nichts finden...

Meine Frage an euch: kann mir jemand bei diesem Modell helfen?^^ Oder ist es der einzige Brother-Drucker bei dem das nicht funktioniert...

Danke schon mal!

Grüße,

Rafael
von
Hallo
Die Funktion "Toner Fortsetzen" (siehe: support.brother.com/...) wie sie beim MFC-L2740DW genutzt werden kann, ist beim MFC-L5750DW nicht integriert.

Gruss
von
heißt dass wenn Du die Klappe aufmachst und dann 5+ Sekunden auf "#" drückst, kommt bei diesem Modell kein "Reset Menu"?
von
Das Problem ist, dass der kein haptisches Nummernpad hat. Das heißt, wenn ich die Klappe öffne werden keine Ziffern angezeigt...
von
Der Toner ist der TN-3480 mit der hohen Reichweite.
Bin der Meinung gelesen zu haben, das es nur über die bekannte Zahnradmethode geht. Zahnrad auf der linken Seite unter der Abdeckung. Gab hier auch schon Beträge drüber.
von
Bei unserm Brother-Farb-MFC im Büro funktioniert es so:

1. Fehlermeldungen oder Hinweise vom Display wegklicken
2. in den Faxmodus schalten und sich die Position der *-Taste merken
3. zum Home-Bildschirm zurückwechseln
4. Klappe öffnen
5. einige Sekunden lang auf jenen Bereich des Touchscreens drücken, wo die *-Taste "versteckt" ist
6. Reset-Menü geht auf
7. Toner zum Reset auswählen (beim Farblaser muss man die Farbe und die richtige Kartuschengröße auswählen; ich weiß nicht, ob es bei diesen SW-Geräten verschiedene Kartuschengrößen gibt)

Obige Anleitung stammt von der HP von Timo Schindler. Für weitere Infos einfach seinen Namen und Brother Reset googeln.
Beitrag wurde am 20.11.17, 23:42 Uhr vom Autor geändert.
von
Tag. Da mich das Thema maßlos ärgert teile ich gern mein Wissen.

Brother MFC L5750DW Toner reset

1. Frontklappe öffnen (während home screen)
2. 5 Sek Finger dahin wo während Faxbetrieb sich die # Taste befindet.
3. Reset Menü geht auf.
4. TNR-STD (Standardtoner = schwarz) reset auswählen.
5. home Button drücken.
6. Klappe schliessen.

Gerade getestet aktuelle (6/2018) Firmware.

Warum wird den Herstellern dieser Betrug nicht verboten?
Beitrag wurde am 22.06.18, 17:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Das hat nichts mit Betrug zu tun, sondern ist so gemacht dass das Druckbild immer 100%ig ist. Grund ist das in vielen Firmen den Drucker nicht unbedingt direkt an Arbeitsplatz steht und dann nicht gemerkt wird wenn der Drucker "leer druckt".
Bei Privatpersonen ist es dann ein bisserl ärgerlich, aber Brother füllt soviel Toner ein das auch so die angegebenen ISO-Seiten erreicht werden.
von
Sicher ... und der Hersteller vergisst dann den reset im Handbuch zu dokumentieren !
Weil er nur 100% zufriedene Kunden haben will?

Der 'Dabeitoner' zeigte nach 200 Seiten leer, ein zuvor für nur 3 Ausdrucke probehalber in einem anderen Gerät eingesetzter Toner wurde im 5750 'leer' angezeigt...

lol
Beitrag wurde am 22.06.18, 22:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

"...Der 'Dabeitoner' zeigte nach 200 Seiten leer, ein zuvor für nur 3 Ausdrucke probehalber in einem anderen Gerät eingesetzter Toner wurde im 5750 'leer' angezeigt..."

Das liegt daran, daß der Drucker nur bei einem unbenutzten Toner den Füllstandsresett durchführen kann.
Das ist eigentlich ganz simpel: an der Kartusche befindet sich ein Stift auf einem Zahnrad. Wenn die Kartusche das erste mal in einem Drucker eingesetzt wird, dann bewegt sich das Zahnrad und der Stift berührt dabei einen Sensorhebel im Gerät. Dieser Kontakt bedeutet soviel wie "Hallo, ich bin jetzt die neue Kartusche".
Wenn das Zahnrad diese Bewegung ausgeführt hat verbleibt es in dieser Position. Bei einem erneuten Einsetzen kann sich das Zahnrad nicht mehr bewegen, deshalb würde ein anderer Drucker diese Kartusche nicht als neu erkennen.

Alle Füllstandsüberwachungs-Methoden haben Vor-und Nachteile.
Die meisten anderen Hersteller verwenden verschlüsselte Chips, statt wie Brother (bislang) Mechanik.

Gruß,
Sven.
Beitrag wurde am 23.06.18, 09:21 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:15
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen