1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kaufberatung Büro MF-Drucker Duplex

Kaufberatung Büro MF-Drucker Duplex

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Multifunktionsgerät.
Gedruckt werden ca. 30-100 Seiten am Tag.
Momentan habe ich einen Brother MFC9320Cw mit dem ich nicht besonders zufrieden bin. Die größten Problem für mich sind:
- Druckkosten sehr hoch
- Drucker sehr langsam
- Kopierer extrem langsam
- ADF hat Probleme bei mehreren Seiten
- kein Duplex

Darum suche ich ein stabiles Gerät für die nächsten Jahre.
- Duplex sollte er auf jeden Fall haben
- Farbe
- Lan
- Fax
- Duplex ADF

Darf auch gern ein Tintenstrahlgerät sein. Hab mit einem HP Officejet Pro 8600 zuhause sehr gute Erfahrungen. Das größere Model 576DW hat bei Amazon ja nicht so tolle Bewertungen. vor allem was die Haltbarkeit angeht.

Preis sollte die 500€ möglichst nicht überschreiten

Vielen Dank
von
Moin.

Also der aktuelle Pagewide 477dw hat auch alle was Du benötigst und sollte Deinen Vorstellungen bestens entsprechen.

Ich selbst habe die Vorgängergeneration bei einigen Kunden eingesetzt und war allerdings nicht wirklich mit der Zuverlässigkeit zufrieden - habe das hier im Forum auch einige Male erwähnt. Die neue Generation soll wohl besser sein.

Ich denke allerdings der HP 8730/8740 ist am besten geeignet, denn bei dem Druckvolumen reicht auch dessen Tempo locker aus. Er bietet sonst auch alles und ist relativ günstig für seine Fähigkeiten.
von
Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Pagewide und den Officejets. Die Pagewide Modelle verfügen über einen seitenbreiten Druckkopf druckt natürlich sehr schnell, aber für deinen Druckdurchsatz ist der eindeutig überdimensioniert zudem kommen da wohl noch die Probleme mit dem Drucksystem dazu.
Ich denke auch das die Officejet da besser geeignet sind. Die sollten auch ausreichend schnell drucken können. Alternativ wären da noch die Maxify Serie oder die Workforce Pro 56/46XX Serie von Epson(die vielleicht etwas langsamer ist). Ansonsten auch etwas schnellere Lasermodelle z.B. von Lexmark
von
Ich würde noch einen 100er drauf legen und für ca 620€ den Epson WF-6590 holen. Stellt meiner Meinung nach einen HP Pagewide klar in den Schatten, ist zuverlässig, auch sehr schnell und hat die günstigsten Folgekosten. Beim Scannen, stellt er die 46xx/56xx Epson klar in den Schatten.

Wenns unter 500€ sein muss, würde hier den Epson WF-5620 nehmen, den gibts um ca 280€ mit 3 Jahren Vor Ort Service. (oder um 185-200€ mit 1 Jahr VorOrt Service) Nachdem Epson die 5xxx Geräte mit neuen Druckköpfen und aktuellen Firmwares ausgestattet hat, ist die Zuverlässigkeit enorm gestiegen, Folgekosten sind auch niedrig aber höher als beim 6590, Gerät ist kleiner und etwas langsamer aber immer noch sehr gut.

Die Epson Geräte sind vor allem auf Normalpapier sehr gut, die Tinten sind dokumentenecht. zertifiziert. Beide sind mit Papierfächern erweiterbar, das geht beim HP nicht. Wenn Du ca 75 Seiten pro Tag druckst, macht ein zweites Papierfach eventuell ja Sinn.

Frag doch mal bei einem Epson Fachhändler nach, ob er Dir so ein Ding für 2-3 Wochen als Leihgerät zum testen gibt. Auf der Webseite, kannst Du die die Händler in deinem Umkreis anzeigen lassen.
Beitrag wurde am 12.01.17, 12:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

nun ist natürlich relativ, was schnell ist. Wenn der 16-ipm-Farblaser schon zu langsam ist, dann wird ein normaler Tintendrucker eher keine Alternative sein.

Außer es geht dir um schnelle Bereitschaft und du druckst keine vollflächigen Dokumente, sondern nur normalen Text etc...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ich drucke eigentlich nur formulare mit Firmenlogo in Farbe. Bereitschaft ist vor allem beim Kopierer sehr wichtig
von
Dann sollte einer der empfohlenen Tintenstrahler hier (entweder der Officejet Pro 8730/8740 oder ein WF-5690DWF) am ehesten passen. Am besten mit 3 Jahren Vor-Ort-Garantie.

Damit solltest Du sowohl vom Tempo, als auch von der Einsatzbereitschaft zufrieden sein. Von den Verbrauchskosten sowieso gegenüber dem Brother Farblaser.
Beitrag wurde am 13.01.17, 09:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

aktuell dürfte es noch für fast alle HP-Drucker 3 Jahre Garantie kostenfrei nach Registrierung geben.

h41201.www4.hp.com/...
h41201.www4.hp.com/...

Bei Epson gilt das nur für den Epson Workforce Pro WF-4630DWF. Ansonsten könnte auch der Brother MFC-J5730DW interessant sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 13.01.17, 10:03 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:25
16:21
16:13
14:22
14:05
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen