1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Workforce WF-3640DTWF
  5. Bitte um Kaufberatung für Epson CISS & Tinte

Bitte um Kaufberatung für Epson CISS & Tinte

Epson Workforce WF-3640DTWF▶ 4/17

Frage zum Epson Workforce WF-3640DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 19,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt) + Bypass, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit 27, 27XL, 27XXL, T6711, 2014er Modell

Passend dazu Epson 27XL 3er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 75,51 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe vor mir einen Epson WF-3640DTWF oder einen Epson WF-3620DWF zu kaufen. Passend dazu bin ich noch auf der Suche nach einem kompatiblen Continuous Ink Supply System und passender Tinte. Dabei sind einige Fragen aufgekommen die Onkel Google leider nicht zu meiner Zufriedenheit beantworten konnte:


1. Mir ist aufgefallen, dass es CISS mit und ohne Batterie gibt. Mir ist jedoch nicht klar welche besser sind? Können die mit Batterie etwas das die ohne nicht können oder können sie mehr? Oder sind die ohne neuer und brauchen einfach keine Batterie mehr?


2. Als Tinte will ich entweder die Originaltinte von Epson (Dyetinte) für den Epson L355 Ecotank oder pigmentierte Tinte von OCP verwenden. Da ich selbst bisher nur Dyetinte verwendet habe und sich die beiden auch Preislich nicht viel geben würde ich zu der Tinte von Epson tendieren. Zu welcher Tinte würdet Ihr greifen und warum?


3. Laut den Angaben auf druckerchannel.de verwendet der 3620 ESC/P2 als Druckersprache und der 3640 GDI, was scheinbar ein Nachteil zu sein scheint. Dies wundert mich gerade bei zwei Geräten die ansonsten fast baugleich sind doch sehr. Kann jemand erklären was dieser Unterschied für mich als Anwender bedeutet und warum ESC/P2 besser zu sein scheint?


Mit dankbaren Grüßen im Voraus
Exar Kun
Beitrag wurde am 03.06.15, 19:41 Uhr vom Autor geändert.
von
grade entdeckt...
neue "its" drucker von Epson

www.epson.eu/...

selber Druckkopf wie im L800, bzw epson stlyus Photo P50

ist für mich ein Epson PX650 Hybrid zum ITS

gerader Druckweg
sehr erfreulich finde ich

wieso es noch keinen ITS drucker mit zumindest dem "neuerem" Druckkopf wie im XP55 gesehen der doppelte Düsenzahl aufweist und so in weniger "passes" 8x über die selbe stelle zieht.

Wo die preislich sich einsiedeln werden FALLS überhaupt die gerät in DE eingeführt werden ist fraglich.

Mein Persönlicher Favourit ist noch immer der L1800 also 1500W als EcoTank Version

A3+ und billig Drucker in Fotoqualität find ich super
von
da gibt es auch noch einen L850, die Preisgestaltung sieht z.Zt. zumindest recht prohibitiv aus, was Dollarangebote angeht.
von
ja der L850 scant auch, das brauch ich aber nüscht :)
nativer tintenstrahler reischt
von
Hallo,

da ich auch gerade einen WF-3620 im Auge habe:

- ist die Frage nach dye Tinte im 3620 geklärt worden? Hab ich nicht entdecken können...
Bei mir wäre der Schutz vor austrocknen fast das wichtigste Argument.

Gruß
von
Dye tinte geht problemlos im 3620
hab einen kunden der mit dem 7110er und dye tinte arbeitet
ist ja praktisch der selbe druckkopf nur der drucker hat a3 format

es sollte eine hochwertige ClariaHD kompatible tinte sein
und um farbgetreue zu erreichen wirst du um ein individuelles farbprofil nicht rumkommen sonst ist alles zu blau oder zu rot oder beides
von
Ich habe gerade beim querlesen in einem anderen Thema gesehen dass du von dye Tinte in Workforce Druckern abrätst. Jetzt bin ich etwas verwirrt.... :)

Dann habe ich noch gelesen das für Wenigdrucker Refill Patronen am besten seien.
Gibt es hier so eine Art gern genommenes Standard Set für den 3620? Mit OCP Tinte, die scheint ja hier der Platzhirsch zu sein?

Ab wann rentiert sich denn als Wenigdrucker so ein Refill System?
von
als wenig drucker lohnt sich einrefill set ab dem EINEM Satz Original Patronen:

Cyan Magenta und Yellow kosten rund ca 19€ als 27XL
das Black 27XXL kostet 34€

91€ kostet ein Satz OEM patronen, der an für sich recht lange reicht ABER
ein Refill Kit mit a 100ml Tinte und Patronen liegt WEIT unter 91€ und die reichweite

65,3ml OEM GEGEN 400ml Fremdtinte
von
Also wäre der Kauf des Druckers und eines Refill Sets für nach den Setup Patronen gerade für wenig Drucker eine gute Idee, so verstehe ich das jetzt.

Das Problem eintrocknen beseitigt man damit ja aber nicht, gerade auch wenn man Pigmenttinte nimmt, so hab ich das jetzt außerdem als Info mitgenommen.
von
eintrocknen ist eigenlich kein problem, eher einziehende luft wenn man die patronen fehlehaft befüllt bzw nicht richtig entlüftet

Die Reinungseinheit die den Druckkopf versiegelt bei ruhendem oder ausgeschaltetem zustand ist zweigeteilt
einmal "black only" und einmal "c y m"
liegt daran das diese druckermodell reihe ZWEI percisioncore chip einheiten hat
jeder chip hat ein seperates "purge Pads" mit einer flexiblen dichtung die sich fest anschmiegt von unten und so ein eintrocklenn "von unten " Verhindert,
sonst würde selbst mit Originalpatronen ständig alle eintrocknen

ich hatte glaube schon über 30x PrecisionCore modelle auf dem Werkstatttisch
ALLLE hatten "Luft" gezogen in den Druckkopf durch leergelaufen patronen, schlechte 3rd party patronen und ähnl.
eingetrocknet war bisher nix

i
von
Hallo,

und wie bekommt man als Laie die Luft wieder aus dem Druckkopf?
Mit Spritz + Schlauch 1ml Farbe direkt in den Druckkopf - oder ?

Danke!

Gruss
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:18
16:12
16:03
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen