1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark MX310dn
  6. Druckt 1. Seite korrekt, 2. Seite bleibt hängen

Druckt 1. Seite korrekt, 2. Seite bleibt hängen

Lexmark MX310dn▶ 12/19

Frage zum Lexmark MX310dn: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 500Z, 500ZA, 602, 602H, 602HA, 2012er Modell

Passend dazu Lexmark 602H (für 10.000 Seiten) ab 194,18 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Experten,

ich habe ein Problem und weiss nicht mehr weiter.

Mein Lexmark MX310 funktioniert soweit tadellos - drucken, scannen, faxen, kopieren klappt.

Aber nur solange nicht mehrere Seiten gedruckt werden sollen.

Bei mehrseitigen Aufträgen passiert immer folgendes:

Die erste Seite wird korrekt verarbeitet.
Die zweite Seite wird eingezogen, bleibt jedoch im Drucker liegen. Es kommt die Meldung Papierstau (Fehler 201.22).
Die zweite Seite wurde bedruckt, Toner ist auf dem Papier, wobei nur die obere Hälfte auch fixiert ist, der untere Teil lässt sich noch verschmieren (das Papier ist nicht zerknittert oder schräg eingezogen, es bleibt halt immer mitten beim Fixieren liegen).
Die zweite Seite bleibt immer an der gleichen Stelle liegen, so dass der erste Teil des Ausdrucks bereits fixiert ist, der untere jedoch noch nicht.
Danach wird keine Seite mehr gedruckt (es kommt immer die Papierstau-Meldung), bis ich das Gerät neu starten. Dann wird wieder die erste Seite korrekt verarbeitet, die zweite bleibt wieder hängen.

Am Einzug und an den weiteren Rollen scheint es nicht zu liegen, da ja die erste Seite immer richtig durchläuft. Die Rollen habe ich -soweit erreichbar- gesäubert.
Ich habe auch den Drucker auf Werkseinstellungen und mit neuer Firmware laufen lassen - immer das gleiche Problem (tritt auch auf, wenn das Gerät weder mit dem Computer noch mit dem Netzwerk verbunden ist - bspw. kopieren, nur Netzstecker drin) .
Das Innenleben habe ich auch gesäubert, so dass Staub bzw. Papierfetzen nicht das Problem sein sollten.
Der Drucker hat noch keine 1.000 Ausdrucke hinter sich, so dass es eigentlich auch kein Verschleiß sein sollte.

Der Lexmark Support sagt, ich soll einen neuen Toner kaufen (der alte ist aber noch zu 70% voll).

Wissen Sie, was das Problem sein könnte bzw. wie es sich beheben lässt? Oder ob der Lexmark Support recht hat?

Vielen Dank für Antworten!
von
Hallo ram013,

hier das, was Lexmark dazu schreibt:
support.lexmark.com/...

Das mit dem Firmware-Update würde ich zweimal überlegen, bin da immer etwas vorsichtiger.

Wie alt ist der Drucker eigentlich? Garantie?

Ich würde aber auch mal nach dem Bin Full Sensor (siehe Bild) sehen. Wenn der nicht merkt, dass das erste Blatt korrekt ausgeworfen, erzeugt der mMn evtl. eine Meldung => das zweite Blatt wird nicht mehr weiter transportiert und bleibt dort liegen, wo Du es findest. (Meine Theorie).

Auf dem angehängten Bild sind die Sensoren und teilweise kurze Beschreibungen

Ich hoffe, dass eine der beiden Dinge die Lösung ist.

Grüße und einen angenehmen sonnigen Tag

Jokke
von
Hallo Jokke,
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Den Sensor habe ich angeschaut, aber checken würde ich das wohl eh nicht.

Beim Sensor suchen und überlegen ist mir aufgefallen, dass der Knopf rechts am Toner sich leicht eindrücken lässt und dann klemmt er.

Bildtrommel und Toner sind jedoch richtig eingerastet.

Wenn ich aber die Bildtrommel etwas anhebe, dann lässt sich der Knopf am Toner (so wie es glaube ich sein muss) schwer eindrücken und er springt zurück ohne klemmen.

Also habe ich einen Plastik-Dübel so zurecht geschnitten, dass ich ihn unter die Bildtrommel klemme, so dass dieser den Toner leicht anhebt - kein Witz.

Und jetzt druckt das Gerät auch mehrere Seiten ohne Fehler.

Ich bin begeistert:-)
Wobei ich hoffe, dass der Dübel langfristig keine anderen Schäden oder Probleme verursacht.
von
Hallo ram013,

freut mich, dass es jetzt klappt. Leider kann ich aber keine weiteren Aussagen dazu machen, wie sich Deine Lösung langfristig auswirken kann, da ich weder den Drucker kenne noch Deine Lösung aus der Ferne beurteilen kann.

Vielleicht gibt sich das Problem auch wieder, wenn der Toner mal getauscht wird weil er leer ist.

Ich wünsche Dir aber noch jede Menge Ausdrucke mit Deiner Lösung.

Grüße

Jokke
von
Hallo Jokke,

durch deinen Link zur Lexmark-Support-Anweisung konnte ich die Schwachstelle (Zusammenspiel Toner/Bildtrommel) finden und das Problem beheben.

Wahrscheinlich wäre ein Austausch der Bildtrommel und des Toners für das Gerät schonender, aber da müsste ich praktisch fast neue Teile wegwerfen und für Unsummen neue besorgen.

Mal schauen, ob der leichte Druck von unten auf die Bildtrommel langfristig erfolgreich ist.
Bisher klappt alles ohne reiben, knattern oder Fehlermeldungen:-)

Vielen Dank und einen schönen Sonntag!
von
Da scheint doch ein mechanischer Fehler am Toner bzw. der Prozeßeinheit vorzuliegen; wobei der Toner die wahrscheinlichere Ursache ist. Und so eine BAstellösung, so phantasievoll sie auch ist, ist keine Dauerlösung.

Lexmark gewährt auf alle Supplies lebenslange Garantie - selbst wenn es sich bei dem Toner um die Erstausstattung des Gerätes handelt, sollte ein Garantietausch kein Problem darstellen. Die Hotline muss dazu einen Garantiefall eröffnen und dir eine Fallnummer zuweisen. Entweder sorgen die dann selbst dafür, das du einen neuen Toner bekommst oder du musst den Toner mit der Lexmark-Fallnummer bei dem Verkäufer des Gerätes reklamieren.

Du solltest bei einem Anruf die Daten des Gerätes bereit halten (Seriennummer/Menüseiten/Gerätestatistik/Fehlernummer​) und die Hotline in jedem Fall darauf hinweisen, das du alle vorgeschlagenen Abhilfen aus dem Supportdokument (Dokument-ID:TE516) bereits ausprobiert hast. Und nicht davor zurückschrecken, explizit auf deinen Garantieanspruch hinzuweisen ...

Viel Erfolg, Andreas
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen