1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. MuFu-Tintendrucker gesucht: Bloß welchen nehmen...?

MuFu-Tintendrucker gesucht: Bloß welchen nehmen...?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ein herzliches Hallo an alle hilfsbereiten Seelen,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich nun mit der Anschaffung eines neuen Druckers. Je mehr Testberichte, Rezensionen und Meinungen ich lese (auch den Vergleich auf Druckerchannel.de habe ich natürlich gelesen), desto unsicherer werde ich bezüglich meiner Entscheidung. Daher wende ich mich nun an Euch, vielleicht könnt ihr mir helfen.
Gesucht wird, wie so oft, ein Multifunktions-Tintendrucker. Meine Anforderungen an das Gerät stellen sich wie folgt dar:
Der Drucker sollte zuverlässig sein
Möglichst niedrige Folgekosten auch bei Verwendung von Originaltinten
Scannen & Kopieren in möglichst guter Qualität, 1200 dpi sind aber nicht nötig
Duplexdruck
WICHTIG: Da ich mich momentan im Bewerbungsverfahren befinde muss das Gerät in der Lage sein, zuverlässig und verschmiersicher 100g Papier einzuziehen und zu bedrucken.

Vernachlässigbar sind WLAN-Anschluss, Fax, CD- und Fotodruck.

Mein Druckaufkommen schwankt zwischen wenigen Seiten in der Woche bis zu 100 Seiten am Tag, wenn wissenschaftliche Paper oder Ähnliches gedruckt werden will. Der Anwendungsbereich ist also im Bereiche des Homeoffice anzusehen.

Die folgenden Geräte habe ich in die engere Auswahl gezogen, allerdings scheint es keiner 100% für diese Anforderungen geeignet zu sein:
1.) HP OfficeJet 8600 Pro Plus
Wäre im Grunde meine erste Wahl gewesen, jedoch habe ich vermehrt davon gelesen, dass 100g-Papier und schwerere Papiersorten nicht vernünftig eingezogen und bedruckt werden. Ferner scheint HP hier massive Probleme mit der Serienstreuung zu haben, man hört doch überraschend viel von defekten Geräten oder solchen mit Fehlfunktionen und Störungen. Zudem scheint er jedoch im vergleich zu aktuelleren Geräten der Konkurrenz, wie z.B. dem Canon MX925, welcher eine höhere Druckauflösung besitzt, noch recht teuer zu sein. Positiv aus meiner Sicht an diesem Gerät sind die günstigen Folgekosten bei Verwendung von Originaltinte, die Verschmiersicherheit, die Druckgeschwindigkeit sowie die Verarbeitung des Geräts. Daher meine Frage: Wie ist hier die Erfahrung mit der Serienstreuung und Zuverlässigkeit/Treiberdesign? Gibt es hier ferne die Möglichkeit zur Nutzung von Fremdtinten? Oder sollte man lieber auf die Nachfolger Pro 8610 und Pro 8620 warten?
2.) Canon PIXMA 925
Auch hier recht günstige Patronenkosten, doch scheinbar ist das Gerät eher auf den Fotodruck ausgelegt. Positiv ist die Möglichkeit der Nutzung von Fremdherstellertinten. Auf mich macht das Gerät allerdings einen schlecht verarbeiteten Eindruck, überall ist recht dünnes Plastik verbaut, der Tintenschlitten wirkt schon arg empfindlich.

3.) Epson WorkForce WF-3640DTWF (und deren kleinere Baureihen)
Dieses Gerät ist noch recht neu. Habe es noch nicht "live" gesehen, kenne daher die Verarbeitung im Direktvergleich nicht. Hat jemand Erfahrungen damit? Gut gefällt mir der hintere Papiereinzug zur Verwendung von schwererem Papier oder Fotopapier, sowie die 2 Papierfächer. 100g-Papier sollte damit theoretisch kein Problem darstellen. Die Originaltinte scheint jedoch im Vergleich zum HP recht teuer zu sein. Wie sieht es hier mit der Verarbeitung und den Treibern aus? Hatte bislang nur Drucker von HP oder Canon, daher kann ich auf keine aktuellen Erfahrungen mit Epson-Modellen zurückgreifen.

Wie lautet also ihre Empfehlung? Gibt es Geräte oder Baureihen, die ich noch nicht in Betracht gezogen habe? Lohnt es sich auf eventuelle Nachfolger zu warten?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
von
Wann kommt denn endlich der versprochene Testbericht vom Epson Workforce WF-3620DWF sowie vom neuen HP Officejet Pro 8620??
von
Hallo,

Es gab leider aufgrund von Lieferproblemen Verzögerungen. Nun ist alles da. Der Test wird alle Voraussicht nächsten Dienstag (10. Juni), oder Mittwoch online gehen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Sieht gut aus die neuen Workforce Pro
Teilweise haben "die alten" Epson Workforce Pro WP-4545 DTWF schon über 190.000 Vollfarbige Seiten gedruckt die bei Kunden stehen (mit Nachfüllsystem) wenns dann kompatible Chips gibt für Nachfüllsystem steht ja nicht viel im Wege, die neuen PrecisionCore System kann man prima zweckentfremden für ne Smalloffice Inhouse Print Werkstatt
Beitrag wurde am 11.06.14, 11:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

voller neugierde habe ich ebenfalls sehnsüchtig auf den Bericht gewartet und Ihn bisher aber nur überfliegen können.

So gut ist der 3620 von Epson aber nicht weggekommen, oder lese ich das falsch? Gut, sicher kommt es auch auf den Einsatzzweck an, keine Frage.

Ich stehe nach wie vor vor einer Entscheidung und finde das für mich optimale Gerät bisher leider gar nicht. Habe dieselben Geräte zur Auswahl wie der Themenersteller.
Aber wirklich überzeugen tut mich keines der Geräte.

Alle haben etwas, dass mir gar nicht schmeckt. Und zwei Drucker sind für mein Druckverhalten (Wenigdrucker) irgendwie zuviel.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:28
02:02
22:16
21:49
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen