1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Epson Aculaser CX11N
  6. Stau E / Servicehandbuch gesucht

Stau E / Servicehandbuch gesucht

Epson Aculaser CX11NAlt

Frage zum Epson Aculaser CX11N

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit S050187, S050188, S050189, S050190, S050191, S050192, S050193, S051104, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag

Ich habe einen Epson Aculaser CX11N der leider permanent die Meldung "Stau E" anzeigt, obwohl keinerlei Papierstau vorhanden ist.

Nachdem ich die "Umgebung" von Klappe E untersucht habe, ist mir aufgefallen, dass dort in der Mitte so eine Art "Hebel" (so ein leichtgängiges Plasikteil von der Art wie es bei anderen Geräten teilweise bei Papiereinzügen vorhanden ist um festzustellen, ob Papier eingelegt wurde) vorhanden ist, der aber definitiv nicht mehr richtig verankert ist. Die Stelle der Verankerung (bzw. eben nicht-verankerung) ist allerdings auf der anderen Seite, also via Klappe E nicht zugänglich. Nach Entfernung der 'Photoconductor Unit' (glaube ich) sehe ich von der anderen Seite einen Teil des Hebels von hinten und kann daher mit grosser Sicherheit sagen, dass dieser irgendwie aus der Halterung gefallen ist - derjenige Platz an dem er tatsächlich verankert sein sollte ist aber auch von dieser Seite weder zugänglich noch einsehbar.

Hat irgendjemand eine Art "Service Handbuch" oder einen Tipp, wie ich beim "Auseinandernehmen" des Gerätes am besten vorgehe, um zu besagter Stelle zu gelangen.

beste Grüsse
von
Ich kann da nur zu einem Link auf die Explosionszeichnung verweisen: www.mk-electronic.de/... .pdf Aber vielleicht reicht das schon
von
Danke für die Explosionszeichnung, mal schauen ob ich damit was anfangen kann.

Epson weigert sich leider, in irgend einer Weise behilflich zu sein und schreibt lapidar: "Das Gerät ist möglicherweise defekt und muss von unserem Servicetechniker geprüft werden."
von
Bei bestimmten Fehlern ist das ja auch die korrekte Antwort. Eine Hotline wird nie Fehler, die das Öffnen des Gerätes nötig machen, beschreiben. Die sind eher dazu da um zwischen Bedienungsfehlern und wirklichen Gerätefehler zu unterscheiden und dann die geeigneten Massnahmen durchzuführen, bei Hardwarefehlern ist das meist eine Reparatur im Servicecenter. Viel mehr Möglichkeiten haben die Hotlinemitarbeiter in der Regel auch nicht.
von
Ich hatte auch nicht angerufen, sondern einene Mail geschrieben, in der ich das Problem beschrieb, gesagt habe, dass ich für dessen Lösung nur eine kleine Info brauche und darum gebeten habe, mir ein Servicehandbuch oder ähnliches als PDF zuzustellen.
Die Bitte wurde natürlich vollständig ignoriert und keines Wortes gewürdigt. Zurück kam wie gesagt nur ein lapidarer Einzeiler. Das finde ich zwar nicht überraschend aber dennoch schwach.

Denn mal ehrlich: Dass in dem massiven und damals nicht gerade günstigen Gerät ausgerechnet ein billiges kleines Platikteilchen nachher den ganzen Betrieb lahmlegt, ist mal wieder typisch und vielleicht auch kein Zufall. Zumal dieses kleine Plastikteilchen (Papierstausensor, nehm ich an) ja keinerlei Notwendigkeit für den korrekten Betrieb des Gerätes darstellt. Würde das Ding ganz einfach nicht existieren, dann würde der Drucker ohne jede Probleme weiterdrucken.
von
So, dank der Explosionszeichnung konnte ich den defekten Stausensor nun tatsächlich reparieren.

Die Freude über die dadurch verschwundene Dauermeldung 'Stau E' (die wegen des defekten Sensors ja unabhängig davon ob etwas gedruckt wurde direkt nach dem Einschalten angezeigt wurde) währte allerdings nur kurz.

Beim Versuch dann auch tatsächlich etwas zu drucken, überraschte mich der Epson nach der AUfwärmphase und einigem Gerattere mit einer neuen Meldung: "Stau MZ E".

Selbstverständlich liegt einmal mehr KEIN Stau vor. Vielmehr ist es nun der Fall, dass der Drucker schlichtweg gar kein Papier einzieht.

Ich habe den erfolglosen Einzugversuch ein paar mal bei offener Frontklappe beobachtet und komme verwirrt zum Schluss, dass mir grundsätzlich völlig unklar ist, wie das Gerät jemals Papier einziehen konnte. Der Mechansimus erscheint mir nämlich dazu gar nicht in der Lage zu sein - sämtliche sich beim Einzugsversuch bewegenden Teile bewegen sich schliesslich fernab vom tatsächlichen Standort des Papiers... ich gehe also davon aus, dass zum erfolgreichen Einzug des Papiers das Papier zuerst durch irgend einen Mechanismus angehoben werden müsste. Dieser Mechanismus scheint aber nicht zu funktionieren und von hingucken sehe ich auch überhaupt nicht, was fürs Anheben des Papiers zuständig sein könnte. Hat hierzu vielleicht nochmal jemand einen Tipp?
von
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das bei dem Gerät auch so ist. Aber in der Papierschublade ist meist eine Metallplatte (manchmal auch Kunstoff) die durch Federkraft (manchmal muss man die etwas spannen oder austauschen) angehoben wird, allerdings rasten diese meist beim Papier einlegen ein und werden durch einen Mechanismus entrastet sodass das Papier gegen die Anzugrolle gedrückt wird. Das ganze würde ich mal überprüfen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen