1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Extreme schlieren beim Druck von Schwarz

Extreme schlieren beim Druck von Schwarz

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 26,55 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Canon MG5350 hat leider begonnen extreme Schlieren zu drucken. Also aus schwarzen Linien macht er extreme Schlängellinien.

Automatische Druckkopfausrichtung hat das ganze eher noch verschlechtert. Manuelle ist aufgrund des sehr schlechten Druckresultats nicht mehr möglich. Gedruckt wurde mit Fremdtinte.

Das Problem kam schleichend und wurde immer schlimmer. Nach den Ausdruck von 70 Seiten in hoher Qualität wurde es zum ersten mal beobachtet.

Habe diese Seite mal ausgedruckt (www.klicktipps.de/... .pdf) und eingescannt.

Hat vielleicht jemand eine Idee was man da machen kann?
Beitrag wurde am 19.04.13, 19:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Mach mal einen Düsentest und lad diesen hoch
von
voila
von
Hallo,
hast Du den Druckkopf mal aus dem Drucker genommen und von unten angesehen ob der Sauber ist, betroffen ist die Schmale lange Düsenreihe, sieh dir auch mal die Reinigung an wo der Druckkopf drauf parkt ob die verschmutzt ist mitunter kann sich Papierstaub absetzen und den Druckkopf (Düsen) verschmutzen.

sep
von
da würde ich mal nach dem Codierband sehen und das reinigen, mit einem kleinen Stück Haushaltspapier und Fensterreiniger. Das Codierband geht hinten durch den Druckkkopfhalter, quer über die Druckbahn, und ist ein schmaler grauer Plastikstreifen, der links und rechts am Rahmen eingehängt ist.
von
oder da steckt ein Staubflusen im dazugehörigen Sensor auf der Rückseite des Druckkopfwagens, mal das Gerät kurz einschalten, den Netzstecker ziehen, dann ist der Druckkopfwagen frei, und man kann den hin-und herschieben, dabei mal den Sensor beobachten und den Bereich abpinseln.
von
Ich habe die Tips oben mal probiert, nur den Sensor habe ich nicht gefunden. Das Druckbild hat sich schonmal deutlich verbessert, ich konnte auch eine manuelle Druckkopfausrichtung durchführen. Jedoch sieht die Reihe C sehr komisch aus und von einen schönen Druckergebnis kann ich noch nicht sprechen.

Welchen Wert würdet ihr bei der Reihe C auswählen?

Also ich habe immer noch deutliche Schlangenlinien drinne und die Schrift ist unsauber.

Jemand noch Ideen oder kann mir verraten wie ich diesen Sensor finde?
von
Wie sieht der Düsentest den jetzt aus?
von
Wie sieht denn der Druckkopf unten an den Textschwarzdüsen(der längere schmale Bereich neben dem Farbdüsenrechteck) aus, wenn er direkt nach einem solchen Druckversuch aus dem Gerät ausgebaut wurde?
Im Normalfall sollten alle Düsenbereiche relativ sauber sein und nur -ausserhalb der Düsenblöcke- die Abdrucke der beiden Tintennapfränder etwas zu sehen sein;
falls der Druckkopf unten -vor allem im Textschwarzdüsenbereich-verschmiert ist, ist entweder die Textschwarzpumpe oder der Wischlippenschlitten defekt (d.h. dann meist, dass er sich aufgelöst hat und die Einzelteile irgendwo unten drin liegen)... ... ...

Hallo Ede Lingen,
wenns die GaLi hinten drin wäre, müssten imho beim Testausdruck auch die Farben Verschiebungen aufweisen...
Beitrag wurde am 20.04.13, 20:03 Uhr vom Autor geändert.
von
es gibt oft mehrere Ecken, die man checken kann bei so einer Ferndiagnose, und eins ist es dann. Ich habs schon mehr als einmal gesehen, daß ein Staubflusen vorm Photosensor saß , in eine Druckrichtung war er vom Codierband beiseite geschoben, und beim Rückweg genau vor den Sensor gezogen, mit fast dem gleichen Druckbild, daß das Timing ziemlich verschoben war. Den Druckkopf/Gummilippe etc zu checken in so einem Fall sollte man sicher auch machen, wenn das Kodierband vernebelt ist, sind sicher auch woanders Rückstände.
von
mit Druckluft ausblasen?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,28 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen