1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Brother MFC-9450CDN
  5. Toner von Pelikan geeignete alternative für Brother TN-135?

Toner von Pelikan geeignete alternative für Brother TN-135?

Brother MFC-9450CDN▶ 4/11

Frage zum Brother MFC-9450CDN: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-100CL, DR-130CL, TN-130BK, TN-130C, TN-130M, TN-130Y, TN-135BK, TN-135C, TN-135M, TN-135Y, WT-100CL, 2009er Modell

Passend dazu Brother TN-130BK ab 3,18 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
Ich habe einen Brother MFC 9450 und bin bei der Tonersuche auf die alternative von Pelikan gestoßen.

Ich habe bisher nur original Toner von Brother verwendet, da ich bisher nichts von Refill gehalten habe.

Aber Pelikan ist ja eine bekannte Marke und wirbt mit original Qualität.
www.preissuchmaschine.de/...


Nun meine Frage, hat schon jemand Erfahrung mit Pelikan Toner?
Schadet der "gefälschte" Toner langfristig dem Gerät?
Was haltet ihr von der Qualität?


Vielen Dank im Voraus,
Michael
von
Hallo,
Hat keiner Erfahrung mit Nachbauten von Pelikan?


MFG und danke im Voraus!
von
Pelikan ist zwar einer der Markenanbieter bei Toner, aber mMn ist Alternativtoner bei Farblasern oft die größte Fehlerquelle.
von
Hallo,
Vielen Dank für deine Antwort.

In welcher hinsicht Fehlerquelle, Qualität, langlebigkeit des Druckers?

Ich bin (bis auf ein Fehlendes Wlan-Modul) sehr zufrieden mit meinem Brother.
Nur der Toner ist etwas überteuert, da bin ich bei einem Komplett set schnell bei 350 euro und da ist Pelikan wirklich sehr billig.

Also mit Qualitätseinbusen könnte ich leben, bzw.diese selbst einschätzen, ob sie für meine Ansprüche (meist Skripte drucken für das Studium).
Mir geht es in ersterlinie um die Langlebigkeit, weil einen defekten Drucker wärer für mich momentan ein Supergau.


Grüße,
Michael
von
Bei den TN135er Kartuschen kann man nicht viel verkehrt machen.
Kannste beruhigt kaufen.
von
Meist sind es Qualitätseinbussen, oder auch die Haltbarkeit der Verschleissmaterialien. Bei NoName-Toner können dann noch Fixierprobleme und giftige Substanzen dazu kommen (das passiert wohl bei Pelikan nicht).
von
Hallo bida08,

wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit den Alternativtonern. Wir nutzen auch die TN-135 und die TN-230 und die kaufen wir seit ca. 2 Jahren bei Supdex aus Dresden. Bisher haben wir keine Probleme und ein schlechteres Druckbid haben wir auch noch nicht gehabt.

Also nur Mut ;-) guck mal auf [Werbelink entfernt] nach.

LG
von
@toka83 und Moderatoren schleichwerburg²
von
Hab grad per Mail gelesen das ich den Link nicht hätte setzen dürfen. Sollte keine Werbung sein nur eine Empfehlung.

Aber ich kann es verstehen, sonst könnte ja jeder eine Firma bewerben ;-)

@serhat_abaci sollte also keine Werbung sein ;-)

LG
von
Es ist ein schmaler Grad zwischen Empfehlung und Werbung. Hier war es so das auf einen Officeshop verlinkt war. Nicht auf ein bestimmtes Produkt, das man empfehlen möchte. Daher hab ich den Link gelöscht und würde das auch wieder machen ;-)
von
Danke.. sonst könnte ich ja meine signatur direkt unter jeden post setzten und jedem Forenuser hier meine Dienste anbieten :|

Ich poste selbst mal hin und wieder Links direkt zu produkten die ich selbst nutze und empfehle wie bestimmte Papiersorten, Refillpatronen, Nachfülltinte Aber dann passt es zu meinem Posting im Kontext und soll direkt als Exemplarisches Beispiel dienen.

Gruß
Serhat
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen