1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test: A3-Farblaser Xerox Phaser 7100 - Xerox setzt auf "billig"-A3

Test: A3-Farblaser Xerox Phaser 7100 - Xerox setzt auf "billig"-A3

von
In der A3-Farblaser-Klasse um die 1.500 Euro tummeln sich mittlerweile rund 10 unterschiedliche, aktuelle Geräte. Allen voran beherrscht Oki diese Nische, von der auch Xerox ein Teil für sich verbuchen will.

Test: A3-Farblaser Xerox Phaser 7100: Xerox setzt auf "billig"-A3 von Florian Heise
von
Ich habe mir einen Xerox6510 gegönnt, da mein guter alter Epson Acculaser c1100 das Zeitliche gesegnet hat. Zu allererst, der Xerox kommt nicht mal in die Nähe am Acculaser 1100 heran. Das Druckbild des Xerox6510 ähnelt einer Offsetdruckmaschine, deutlich unterschiedlich Dichte Punkte sind zu sehen, in etwa wie bei Floyd-Steinberg dithering. Grautöne wirken unterschiedlich gerastert, in etwa so /////////// das stört die Randschärfe in Vertikaler Richtung. Nur wenn 100% Schwarz oder Farbe gedruckt wird, ist eine bessere Randschärfe zu beobachten. (Wer druckt nur Schmuckfarben mit 100% Sättigung) Was auch Stört sind die Minimalen Einstellungen im Druckertreiber. Insbesonders währen Erklärungen nicht schlecht, was im genauen eingestellt wird. Auflösung ist überhaupt nicht Einstellbar, da fragt man sich wo die 1200x2400 dpi herkommen, und die sind auch nur vorhanden mit einem Druckertreiber, so die Aussage in der Bedienungsanleitung, für mich nichtssagend, da sowieso nicht einstellbar. Wer bedient eigentlich wen ?. Der Xerox6510 hat insgesamt ein zu dunkles Druckbild. Da es heute ja um Druckgeschwindigkeit geht, kann man kein Gutes Druckbild erwarten in dieser Preisklasse. Deshalb wahrscheinlich auch dieses Druckraster und das Dithering um schnell zu sein, auf Kosten der Druckqualität. Im Textdruck macht der Xerox allerdings eine Gute Figur, auch in Farbe wenn diese genug gesättigt ist. Ich würde diesem Drucker eine 2- geben, das geht besser meine Herren. Oder wer sieht sich das Druckbild in 50 cm Entfernung schon an. Nun was Gutes, für schnell mal was ausgedruckt ein guter Drucker, wer es nicht so genau nimmt.
von
Was hat denn der Phaser 6510 mit dem mehr als 10x so teuren Phaser 7100 zu tun?

Der Phaser 6510 hat dasselbe Druckwerk wie der Workcentre 6515 und der druckt in dieser Preisklasse ausgesprochen gut. Testdrucke sind hier: Scans & Originaldrucke im Vergleich#
Bist Du sicher die Druckeinstellungen richtig zu verwenden?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen