1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 5652
  6. Patronen für HP 5652

Patronen für HP 5652

HP Deskjet 5652Alt

Frage zum HP Deskjet 5652: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Duplexdruck, kompatibel mit 56, 57, 58, 2003er Modell

Passend dazu HP 56 Schwarz (für 630 Seiten) ab 38,22 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
ich muss mir in nächster Zeit mal wieder nen neuen Drucker zulegen. Ich werde ihn wohl hauptsächlich für Text (für die Uni) nutzen, aber ab und zu wirds wohl auch was fabiges oder nen Foto werden.
Ich hab momentan den Canon i560, den Epson C84 und den HP 5652 im Visir, wobei der HP mein Favorit wäre, da hier die Druckköpfe in der Patrone stecken.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es für den HP auch günstigere schwarz Patronen von Fremdherstellern, die halbwegs gute Qualität bei Texten liefern?
Denn fürs Skripte ausdrucken brauch ich keine perfekte Qualität, es sollte allerdings noch ganz passabel aussehen, und günstig sein.
von
Für HPs gibt es nur vereinzelt günstigere Patronen, meist nachgefüllte.
Mit diesen kann es jedoch, vor allem bei billigeren zu Problemen kommen.

Bei HP ist selbst nachfüllen wohl das Beste, sonst würde ich eher zu einem Canon greifen.
von
Hmm, Canon wäre ja an sich von den Druckkosten her der beste. Allerdings hab ich von den Druckern von Canon und Epson etwas Abstand genommen, da hier her Druckkopf ja fest im Drucker steckt, und ich Angst habe, das dieser vllt doch mal etwas schneller den Geist aufgit, zumal ich eher unregelmäßig drucke (z.B. zu Semesterbeginn erhöhtes Druckaufklommen)
von
Hinter den Reinigungsprozeduren für Druckköpfe steht bei modernen Tintendruckern inzwischen ein ziemlicher Aufwand sowohl an Hardware als auch an Software. Spätestens der Druck einiger Zeilen in beliebiger Farbe ist ausreichend, um den Druckkopf in seiner Station für zwei Wochen feucht zu halten.
In den Canon-Druckertreibern z.B. sind inzwischen zusätzlich noch zwei unterschiedlich intensive Reinigungsprozeduren eingebaut, bei denen man separat die Düsen für Schwarz und/oder die Düsen für sämtliche Farben anwählen kann. Unter google/groups wirst Du denn auch recht selten z.B. etwas zu "i550 druckkopf verstopft" oder ähnlichen Themen finden. Zumindest, wenn Du die Fälle verwirfst, in denen Refill-Tinte verwendet wurde.

Meine persönliche "Hitliste" von Problemen mit nicht druckenden Düsen bei Tintendruckern:
1. Fehler bei der Wiederbefüllung von Patronen
2. Abschalten der Netzspannung, bevor der Druckkopf in seiner Station geparkt war.
3. Fehler beim Einsetzen von Patronen

1. ist zu vermeiden durch den Kauf eines Druckers, für den möglichst preiswerte Patronen erhältlich sind.
2. ist zu vermeiden, indem man die Netzspannung nicht *extern* abschaltet. Zumindest nicht, bevor der Drucker heruntergefahren und der Druckkopf sicher in seiner Station geparkt ist.
3. Immer wieder gerne wird vergessen, irgendeinen unscheinbaren Plastikstreifen zu entfernen, ohne den erst die Tinte aus der Patrone in Richtung Druckkopf fließen kann.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:58
22:42
21:04
18:19
18:05
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen