1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 5652
  6. Patronen für HP 5652

Patronen für HP 5652

HP Deskjet 5652Alt

Frage zum HP Deskjet 5652

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Duplexdruck, kompatibel mit 56, 57, 58, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,
ich muss mir in nächster Zeit mal wieder nen neuen Drucker zulegen. Ich werde ihn wohl hauptsächlich für Text (für die Uni) nutzen, aber ab und zu wirds wohl auch was fabiges oder nen Foto werden.
Ich hab momentan den Canon i560, den Epson C84 und den HP 5652 im Visir, wobei der HP mein Favorit wäre, da hier die Druckköpfe in der Patrone stecken.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es für den HP auch günstigere schwarz Patronen von Fremdherstellern, die halbwegs gute Qualität bei Texten liefern?
Denn fürs Skripte ausdrucken brauch ich keine perfekte Qualität, es sollte allerdings noch ganz passabel aussehen, und günstig sein.
von
Für HPs gibt es nur vereinzelt günstigere Patronen, meist nachgefüllte.
Mit diesen kann es jedoch, vor allem bei billigeren zu Problemen kommen.

Bei HP ist selbst nachfüllen wohl das Beste, sonst würde ich eher zu einem Canon greifen.
von
Hmm, Canon wäre ja an sich von den Druckkosten her der beste. Allerdings hab ich von den Druckern von Canon und Epson etwas Abstand genommen, da hier her Druckkopf ja fest im Drucker steckt, und ich Angst habe, das dieser vllt doch mal etwas schneller den Geist aufgit, zumal ich eher unregelmäßig drucke (z.B. zu Semesterbeginn erhöhtes Druckaufklommen)
von
Hinter den Reinigungsprozeduren für Druckköpfe steht bei modernen Tintendruckern inzwischen ein ziemlicher Aufwand sowohl an Hardware als auch an Software. Spätestens der Druck einiger Zeilen in beliebiger Farbe ist ausreichend, um den Druckkopf in seiner Station für zwei Wochen feucht zu halten.
In den Canon-Druckertreibern z.B. sind inzwischen zusätzlich noch zwei unterschiedlich intensive Reinigungsprozeduren eingebaut, bei denen man separat die Düsen für Schwarz und/oder die Düsen für sämtliche Farben anwählen kann. Unter google/groups wirst Du denn auch recht selten z.B. etwas zu "i550 druckkopf verstopft" oder ähnlichen Themen finden. Zumindest, wenn Du die Fälle verwirfst, in denen Refill-Tinte verwendet wurde.

Meine persönliche "Hitliste" von Problemen mit nicht druckenden Düsen bei Tintendruckern:
1. Fehler bei der Wiederbefüllung von Patronen
2. Abschalten der Netzspannung, bevor der Druckkopf in seiner Station geparkt war.
3. Fehler beim Einsetzen von Patronen

1. ist zu vermeiden durch den Kauf eines Druckers, für den möglichst preiswerte Patronen erhältlich sind.
2. ist zu vermeiden, indem man die Netzspannung nicht *extern* abschaltet. Zumindest nicht, bevor der Drucker heruntergefahren und der Druckkopf sicher in seiner Station geparkt ist.
3. Immer wieder gerne wird vergessen, irgendeinen unscheinbaren Plastikstreifen zu entfernen, ohne den erst die Tinte aus der Patrone in Richtung Druckkopf fließen kann.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:10
14:22
12:08
11:48
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen