1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma MP780
  5. Nachfolger für den Canon Pixma MP780

Nachfolger für den Canon Pixma MP780

Canon Pixma MP780Alt

Frage zum Canon Pixma MP780

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, mein Canon MP780 gibt so langsam den Geist auf und deshalb suche ich langsam einen Nachfolger, der ähnliche Eigenschaften aufweist.
Er muss können:
Fax
Scan
Drucken
ADF
Kopieren
Wlan
CD/DVD Druck
Duplex
und für ihn sollte schon Billigtinte geben.
Könnt ihr da was empfehlen?
von
Hallo,

Fax und CD/Druck sind mittlerweile eine sehr unübliche Kombination. Viele Geräte bleiben da nicht übrig.

Drucker-Finder

Neben zwei Epson-Modellen, für die es keine Nachbauten gibt, bleibt da nur der MFC-J825 von Brother übrig.

Einen Testbericht dazu findest du hier:

Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2011/12): Alleskönner zwischen 90 und 270 Euro

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Gibt es für den Brother auch ein CISS?
von
Hallo,

Meist gibt es leere Nachfüllpatronen. Wenn einen es nicht stört, das die Patronen deutlich überstehen, gibts die oft auchin einer übergroßen XL-Variante.

Zum Beispiel soetwas:

www.druckerpatronentankstellen.de/...

Sieht dann in etwa so aus:

Workshop: Brother LC1100- und LC980/LC985-Patronen befüllen: Brother ganz schnell aufgefüllt

Wenn man nicht so viel druckt, kann man auch die kleineren Refillpatronen wählen, die stehen dann nicht über.

www.druckerpatronentankstellen.de/...

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Und welche Nachfülltinte ist da empfehlenswert? Stimmt das, dass der Brother die schwarze Farbe bei Fotos nicht hinbekommt?
von
Hallo,

im Forum haben viele User mit Markentinte gute Erfahrungen gemacht. Also keine billige Universaltinte sondern Tinte von Herstellern wie KMP, Inktec, OCP und Co.

Brother verwendet für schwarze Flächen auf Fotopapier die drei Farbpatronen, da die Schwarzpatrone mit Pigmenttinte befüllt ist, und sich nur für den Textdruck eignen.

Da sind Geräte mit Fotoschwarzpatrone etwas besser. Die Unterschiede kannst du dir im oben verlinkten Test auf Seite 9 ansehen.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
Ich habe für meinen Canon immer Inktec benutzt, wäre die auch für den Brother gut? Wie sieht es aus bei dem Druckkopf? Der ist ja bei dem Brother nicht auswechselbar, hält das Ding lange durch oder muss man nach einer Weile mit Schrott rechnen, besonders bei Nachfülltinte.
von
Ich denke mit einer Markentinte wie Inktec macht man nicht viel falsch. Die Druckköpfe bei Brother sind haltbarer als z.B. bei Canon, sind aber nicht so einfach austauschbar und eher etwas für Servicewerkstätten mit dann Kosten bei dem man lieber einen neuen Drucker kauft ;-)
Bei stark verstopften Druckköpfen kann man dann aber immer noch die sogenannte Powerreinigung aus dem Servicemenü durchführen die aber sehr viel Tinte schluckt, die normale Reinigung sollte normalerweise aber ausreichen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:36
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen