1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP560
  6. Druckkopf defekt?

Druckkopf defekt?

Canon Pixma MP560▶ 9/10

Frage zum Canon Pixma MP560: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (5,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,79 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Fachmänner,

wie ist Euer Urteil - regelmäßige Aussetzer von Textschwarz beim drucken. Jede 3 Zeile wird nur gaaaaanz schwach gedruckt. Druckkopf wurde wie im Forum beschrieben gereinigt. Schwämme werden auch abgesaugt.

Wie kann ich das reparieren?

Vielen Dank
Fabian
von
hier die Prüfergebnisse
von
Hallo,
der Gleichmäßiger Ausfall im oberen Gitter zeigt das diese Düsen defekt sind, da hilft auch kein Reinigen.

Gruß,
sep
von
da bin ich imho nicht der Ansicht von "sep"; diese Aussetzer sind m. E. zu unregelmässig, um einen Elektronikdefekt darzustellen:
Es fehlt dafür vor allem der -genau mittig aufwärts- horizontale Totalausfall der oberen Hälfte;
auch ein vertikaler Elektronikschaden ist imho nicht vorhanden, auch da sind die Ausfälle zu unregelmäßig;
das alles sieht nur nach einer kapitalen Verstopfung durch Eintrocknen des fehlenden Bereichs aus;
eine manuelle Reinigung müsste das Problem -soweit von den fehlenden Düsen keine verbraucht=ausgefallen sind- lösen;
als Erstes den Druckkopf raus und -immer wieder- auf mehrlagiges durchnässtes* KüPa fest aufdrücken(nur senkrecht aufdrücken, niemals reiben!) und loslassen = Das Wasser wird dadurch von unten bis auf die Siebe hochgedrückt, fliesst beim loslassen zurück und löst bzw. spült dadurch nach und nach die zugesetzten Düsen frei.
Sollte das nix mehr bringen, müsste der Druckkopf zerlegt werden, dazu später mehr... ... ...

Andererseits wäre es sogar möglich, dass diese Ausfälle durch unten anhaftende Tintenreste erzeugt werden (=defekte Textschwarzpumpe)

good luck

*wenn möglich, dest. Wasser verwenden
Beitrag wurde am 24.11.12, 17:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Solange Hoffnung da ist, will ich natürlich nichts unversucht lassen.

Habe den Kopf über Nacht gereinigt und wie oben beschrieben "gespült" - siehe da ein fast perfektes Ergebnis

Nun wollte ich das heute nochmals verbessern, aber leider ist er wieder schlechter geworden :-(

Wie soll ich weiter verfahren?
von
Da wirst du noch ein paar Reinigungen benötigen, dort wo sich erstmal etwas abgesetzt hat da wird es auch schnell wieder mehr absetzen.
u.U. flockt die Tinte auch etwas aus wenn die überaltert ist. Welche Tinte setzt du denn ein?
von
Wie schon hjk schrieb, da braucht es schon ein paar Wiederholungen des beschriebenen Vorgangs.
Diese schon sehr lange teilweise ein- bzw. angetrockneten Reste wandern natürlich(in Richtung Düsen) und setzen diese solange immer wieder zu, bis keine Reste davon mehr sich vor die Düsen sitzen können...
+++wie sich auch beim 1. Testausdruck zeigt, sind diese Reste bereits gewandert = nun ist dort die untere Hälfte fast zu, anfangs wars die obere, beim 2. Bild dann wieder die untere...+++
Beitrag wurde am 25.11.12, 17:23 Uhr vom Autor geändert.
von
In der Tat wenn man beide Düsentestmuster vergleicht (Gitter) sind die Düsen noch in Takt hätte ich bei dem ersten Bild nicht gedacht zumal schon vorher gereinigt wurde nun ja die Hoffnung stirbt zuletzt.

sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen