1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Epson Stylus C84 - Powermaschine

Epson Stylus C84 - Powermaschine

von
%]UPDATE: Epson hat den Stylus C86 vorgestellt - den Nachfolger des C84. Nachdem sich bis auf wenige Design-Änderungen kaum etwas...

Epson Stylus C84: Powermaschine von Florian Heise
von
Was halten Sie von Epson\'s neuem Top-Modell ?
von
Hallo
Habe ihren Testbericht gelesen und der Drucker scheint ja wohl ganz ok zu sein. Allerdings wurde die druckqualität wohl nicht viel besser als beim C82, den ich besitze. Für mich ist das jetzt natürlich ärgerlich, nach 2 monaten einen alten drucker zu besitzen...
MfG Jan
von
Ein bisschen ärgerlich ist das schon, aber das ist nunmal so, dass alle paar Monate ein neuer Drucker erscheint.

Dafür denke ich mal, dass ihr C82 billiger war, als der C84 jetzt ist.
Beitrag wurde am 06.09.03, 17:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Er ist besser als der C 82 ich habe den direkten Vergleich zu Hause stehen. Wesentlich leiser und auch schneller. Die Bildqualität bei C 84 im Normalmodus entspricht etwa dem Feinmodus bei C 82. Tintenpatronenn sind etwas kleiner aber besser einzusetzen.
von
Betreff C82 und C84
Vermutlich ist am neuen C84 gegenüber dem C82 nicht wesentlich viel geändert worden. Der ungewöhnlich laute Papiereinzug ist ja jetzt abgestellt. Dies hätte beim C82 schon geschehen können wenn man wollte. Habe jetzt halt einen Drucker, 2 Monate alt und ein veraltetes Modell!
Danke an Epson! Werde mir beim nächsten Druckerkauf überlegen ob ich nicht auf ein anderes Fabrikat umsteige,wo auch gute Drucker anbieten.
von
Wenn du vor 2 Monaten einen Canon gekauft hättest (i850), würdest du dich jetzt noch mehr ärgern, denn die Neuerungen vom i850 auf den i865 sind noch gravierender.

Bei HP und Lexmark würdest du dich jetzt über die hohen Verbrauchskosten ärgern :-P

Der C82 ist ja auch kein schlechter Drucker - er druckt im Vergleich zu HP und Lexmark sehr günstig, hat wasser- und wischfeste Tinte (was ich als sehr angenehm empfinde). Die Qualität auf Normalpapier ist von anderen Druckern auch deutlich schlechter.

Der laute Papiereinzug mag nervig sein, ich kann aber damit leben.
von
hallo,

Bei dem Test von Epson c84 gibt Druckerchannel laut ihrem Text folgendes an:
Der Epson-Treiber bietet als Papierauswahl leider nur noch Normalpapier, Matte-Paper, Durabrite-Fotopapier, allgemeines Fotopapier und Folien an. Das Photoquality-Inkjet-Papier ist nicht mehr in der Liste. Wir haben unsere A4-große Testseite dennoch auf diesem Papier gedruckt - das Ergebnis ist fehlerfrei, die Farben leuchtend, und selbst winzige 2-Punkt-Schrift ist noch gut lesbar. Einzig der Strahlenkranz erscheint in der Mitte etwas unruhig (Bild anklicken).
....Frage:ja und auf welche Papiersorte haben sie die Einstellung vorgenommen,denn das dürft einen Normalverbraucher sicher interessieren....ob fein,Foto o.optimales Foto verwendet wurde.
Oder ist das egal und Epson erkennt das von sich aus!!
MFG Bernd
von
Hallo Bertcat,

in der Tat. Das hätten wir erwähnen sollen.

Wir haben im Treiber "Normalpapier" und "Foto" eingestellt, um die Testgrafik auf Epson PQIJP auszugeben.

Beste Grüße,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:19
18:05
17:54
15:45
14:53
13:30
Epson Surecolor P-700 Buttner
8.6.
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen