1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 4650DN
  6. Speicher / Ram Erweiterung

Speicher / Ram Erweiterung

Konica Minolta Magicolor 4650DN▶ 4/10

Frage zum Konica Minolta Magicolor 4650DN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 24,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit A03100H, A03105H, A0310AH, A0310GH, A06X0Y0, A0DK151, A0DK152, A0DK251, A0DK252, A0DK351, A0DK352, A0DK451, A0DK452, 2008er Modell

Passend dazu Konica Minolta A0DK152 ab 97,22 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach passendem (kompatiblen) Speicher für den Magicolor 4650DN. Das Handbuch nennt folgende Module/Eigenschaften:

DIMM-Module (Dual In-Line Memory Modules)
256 MB, 512 MB DIMM
(DDR2-667 SO-DIMM, 166 MHz, 200 Pins, Nicht-ECC, Ungepuffert, CL=3)
Dichte: 512 MBit
Organisation: 64 Mwords x 8 Bit

Ich habe bisher einige Riegel mit o.g. Eigenschaften getestet (Corsair, Mushkin, Hynix) leider wurde keins davon erkannt. Der Drucker meldet nach wie vor 256MB Ram.

Bei Kingston gibt es keine kompatiblen und bei MemoryXXL der ist Speicher nicht verfügbar. Eine Google Suche spuckt zwar einige Ergebnisse aus, aber meist sind die Module nicht verfügbar oder der Shop ist im Ausland. Leider werden auch kaum Details zu den Herstellen genannt, so dass ich mit meinem Latein langsam an Ende bin.

Vielleicht hat hier jemand im Forum einen Tip (Hersteller oder Ram-Nummer etc).

Vielen Dank!
von
Hast du den zusätzlichen Speicher auch im Treiber aktiviert?
von
Nein, denn soweit bin ich gar nicht gekommen. Der Drucker zeigt beim Einschalten die Höhe des installierten Speichers an. Auch ein Ausdruck der Konfig-Seite zeigte keine Veränderung...
von
Einen Defekt des Speichers schließe ich aus, da die Riegel im Notebook alle sofort erkannt werden...
von
lt Anleitung muss der erst im Treiber eingebunden werden, und danach die Statusseite ausgedruckt werden. Ist zwar für mich auch etwas ungewöhnlich aber vielleicht hilft das.
von
Ok, der Punkt ist mir wohl entgangen (weil so noch nie erlebt). Werde ich gleich mal testen!
von
Auch das Auswählen und aktivieren im Treiber brachte nichts.
Habe noch Speicher von Samsung auftreiben können, dieser wurde sofort erkannt. Problem gelöst :-)
von
danke für die Rückmeldung, hast du vielleicht noch die Daten des Speicherriegels? Dann können auch andere davon profitieren
von
Samsung DDR2 SO-DIMM 200pin, PC-5300 (667MHz), 512MB
M470T6464QZ3-CE6
M470T6554EZ3-CE6
M470T6554CZ3-CE6

Getestet und laufen, aber ohne Gewähr!
Beitrag wurde am 14.05.12, 23:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Welchen von den o.a. RAM hast du bei dir jetzt verbaut?
von
Und?
Bringts was?

VG
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:55
14:22
14:05
13:56
13:08
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen