1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP560
  6. Drucker erkennt keine Patronen mehr

Drucker erkennt keine Patronen mehr

Canon Pixma MP560▶ 9/10

Frage zum Canon Pixma MP560: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (5,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,79 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

vielleicht kann mir jemand von Euch unter die Arme greifen?
Bin jetzt echt langsam am verzweifeln....mein Canon MP 560 erkennt die Patronen nicht mehr....

Hatte das Gerät in den USA gekauft ( Baugleich mit dem deutschem), und habe letzte Woche neue Patronen mit Chip gekauft. Es handelte sich um einen Nachbau der Patronen. Nach dem einsetzten der Patronen kam jedoch nur die Fehlermeldung....Patrone wird nicht erkannt.

Nach langem hin und her trat jedoch keine Besserung ein.
Ok, dachte ich mir, dann scheinen wohl die Chips defekt zu sein......
Also kaufte ich diesmal bei 1,2,3 meins nochmals Nachbau-Patronen.

Tja , war wohl nix...gleiches Spiel wie bei dem ersten Satz Patronen.
Wenn ich die leeren Canon Patronen einlege werden diese jedoch erkannt.

Kann mir bitte jemand von Euch einen Tip geben?
Kann es sein, dass ich beim einsetzen der Patronen etwas falsch mache???

Vielen Dank für Eure Bemühungen
Gruss Oliver
von
Die Chips sind soweit mir bekannt ländercodiert. Daher passen die hier gekauften Patronen nicht zu deinem Gerät. Entweder du baust die Chips deiner Originalpatronen auf deine um und stellst die Füllstandsanzeige aus. Oder du besorgst dir Patronen/Chips die vom Ländercode passen.
von
Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem, zwei Freunde von mir haben den gleichen Drucker auch in den USA gekauft und bei denen klappt es mit den Nachbau-Patronen. Komisch....

Wie kann ich denn die Füllstandsanzeige ausschalten?

Danke
von
Hallo,
"Wie kann ich denn die Füllstandsanzeige ausschalten?"
das geht in der Regel meistens erst dann, wenn die Patronen im Drucker fast leer anzeigen.

Ich würde mal wenn möglich deine Patronen im anderen Drucker Testen, wenn sie da gehen weißt Du das es an deinem Drucker liegt,
bist Du auch sicher das bei deinem Drucker die Ländereinstellung stimmt, soviel ich weiß kann man das ändern.

Gruß,
sep
von
Hallo,

also ich habe alles probiert, was Ihr mir vorgeschlagen habt.
Leider ohne Erfolg.....also bin ich ab ins Geschäft und habe mir für 67 Euro einen neuen Satz Patronen gekauft...sehr billig.....

Jetzt habe ich gerade mal die kleine schwarze Patrone eingesetzt und zugleich eine Nachbau-Patrone....na ja und Ihr werdet es nicht glauben...er erkennt keine von beiden Patronen.....

So was soll ich denn jetzt ausprobieren....ich glaube eine Neujustierung und ein neues Setup kann ich ja ohne Patronen nicht machen, oder?

Gibt es denn eine Möglichkeit bei dem Drucker ein Reset durchzuführen?

Also so wie es scheint liegt es wohl nicht an den Patronen, sondern am Drucker.....

Vielen Dank
Gruss Oli
von
Wie ich schon schrieb nutzen amerikanische Geräte andere Patronen(Chips) siehe auch :
www.usa.canon.com/...
das sind dann die PGI 220 / CLI 221
von
Vielen Dank, dann scheint es wirklich daran zu liegen. Also lag der Fehler mal wieder bei mir zwischen den Ohren.

Kann mir denn jemand sagen wo ich diese Patronen bestellen kann, ausser in den USA? Also am besten wäre es natürlich als Nachbau.

Danke
von
Ich würde da eher einen Chipresetter kaufen und die dazu passenden Patronen und selbst befüllen, ansonsten hast du jedesmal das gleiche Problem. Aber auch da auf US-Versionen achten.
von
Zum Reset wird das Canonsoftwaretool 1.0.50 benötigt.
-Dieses ist offensichlich nicht legal ins Netz gekommen-
einfach mal danach googeln, vielleicht ist es noch irgendwo verfügbar, das Tool downloaden.
Danach:
• Schalten Sie den Drucker aus
• Drücken und halten Sie die Resume-Taste
• Drücken und halten Sie die Powertaste
• Halten Sie so beide Taste rund fünf Sekunden gedrückt
• Lassen Sie die Resume-Taste los
• Drücken Sie 2 x auf die Resume-Taste
• Lassen Sie die Power-Tastes los
Sobald die grüne LED nicht mehr blinkt und durchgehend leuchtet, befindet sich der Drucker im Service-Modus.
-Jetzt das Tool doppelklicken, oben rechts, bei "USB Port" sollte jetzt der Drucker mit USB = 001/002/003 oder ähnlich erkannt werden-
Mit einem Klick auf die Taste "EEPROM" gibt der Pixma-Drucker eine Statusseite aus.
Dort lässt sich in der ersten Zeile, nach der Bezeichnung des Druckermodells(IPxxx,MPxxx), ablesen, welche Region(Total:11) eingestellt ist (und wie voll der Resttintentank ist).
Er dürfte in deinem Fall auf "USA" stehen...
Dropdown anklicken und auf "EUR" klicken, dann rechts daneben auf "Set" klicken, danch zur Kontrolle nochmal das Servicemenue ausdrucken, es sollte jetzt dort statt "USA" "EUR" stehen...
Der Bereich in der zweiten Zeile "D=094.7" zeigt die Prozentzahl des Waste-Ink-Zählers. In diesem Fall ist der Tintenauffangbehälter zu 94,7 Prozent voll.
Um den Zähler auf "D=000.0", also 0,00 Prozent zurückzusetzen, wählen Sie im Bereich "SET CLEAR WASTE INK" bei "CHOOSE" den Eintrag "Main" und im Drop-Down rechts davon den Eintrag "0". Klicken Sie dann auf den Button rechts davon mit den zwei Fragezeichen "??".
Zur Kontrolle sollten Sie anschließend noch einmal den Service-Mode-Ausdruck machen, um sicherzustellen, dass der Drucker den Wert D=000.0 gespeichert hat. Klicken Sie dazu auf den Button "EEPROM".
Um den Service-Mode des Druckers wieder zu verlassen, schalten Sie den Drucker aus und wieder ein,
ansonsten einfach mal anrufen, da werden sie geholfen:077623847
mfG, uu4y
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen