1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Miserabler Textdruck

Miserabler Textdruck

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Eine unendliche Geschichte: Ich hatte erst den PIXMA iP3000 gekauft und war mit den Farbdrucken überaus zufrieden. Leider war die Qualität der normalen schwarzen Textdrucke (egal aus welchem Programm heraus) miserabel. Also kaufte ich neues Normalpapier (sicherheitshalber von Canon), denn das andere war schon recht alt - das gleiche Ergebnis! Nachdem der Mediamarkt-Mitarbeiter mir bestätigte, dass das Druckbild der Texte eine Katastrophe sei (stark fusselig und ausgefranst), habe ich das Gerät umgetauscht - das gleiche Ergebnis.

Schließlich - nach unbefriedigenden Gesprächen mit der Canon-Hotline - habe ich den Drucker nochmals umgetauscht und sogar den iP4000 genommen. Bei Canon sagte man mir nämlich, es könne ein USB-Problem sein. Den 4000 kann man aber auch parallel anschließen - und natürlich das gleiche frustrierende Ergabnis.

Unnötig zu sagen, dass ich bei allen drei Druckern sämtliche Einstellungen ausprobiert habe inkl. Reinigungen etc. Nur wenn ich hochauflösendes Papier einlege, sieht der Text o.k. aus. Das kann ja aber nicht die Lösung sein. Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte (OS: Windows 2000 Prof.)?

Danke und Gruß

Jedi
von
Hi Jedi!

Wenn Du auf guten Textdruck Wert legst, würde ich eher zu einem HP Deskjet raten, da reicht qualitätstechnisch kein Canon Drucker ran!

Ansonsten, wenn Du bei beim Pixma bleiben willst, würde ich mal anderes Papier wählen. Einfach mal diverse Sorten ausprobieren!

Gruß

Björn
Beitrag wurde am 04.10.04, 15:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Björn,

danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl zu HP wechseln. Immerhin hat mir gerade ein völlig genervter Canon-Berater am Telefon gesagt, sein Rat an mich wäre, einen HP-Drucker zu kaufen. Er hätte keine Ahnung, wo das Problem liegen könnte.

Dennoch ist die Textqualität derart schlecht, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass dies der Standard bei einem nagelneuen Canon-Drucker ist. Und natürlich ist die Frage, wieviele Papiersorten man ausprobieren muss, damit es (vielleicht) klappt.

Danke und Gruß

Jedi
von
Hallo Jedi !

In der PC-WELT 11/04 wird der iP1500 getestet.Nach meinen Informationen der gleiche Druckkopf,die gleiche Tinte.

Ich zitiere den relevanten Satz.

Auch Texte überzeugten dank der scharfen Buchstabenränder.

Wohl wieder ein gut bezahlter Test.
von
Besorg Dir billig einen Laserdrucker und behalt den Canon für Farbe
von
also mein heute gekaufter ip4000 druckt auf canonpapier randscharfe buchstaben. auf billigpapier sieht das aber schon wieder anders aus. der einzigste vorteil von meim laserdrucker ist, das dieser wasserfest druckt.
von
also ich habe den ip 4000 seit einer woche. echt super ich drucke mit plano speed papier super text druck.

gruss thomas
Beitrag wurde am 04.10.04, 22:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Canon hat wohl was an der Rezeptur geändert. Bessere Wischfestigkeit, dafür etwas schlechtere Qualität. Beides geht wohl nicht so wirklich, s. Epson mit DuraBrite.
von
Hallo,
ich habe mir letzte Woche ebenfalls den iP3000 gekauft und muss sagen, für einen Tinter perfekte Textqualität, auch im Standardmodus...

Als Papier nutze ich eigentlich nur das Standardpapier 500 Blatt für ca. 3-4 Euro.
Versuch einfach mal anderes Papier, auf keinen Fall Recycling-Papier... In diesem Punkt sind Tintenstrahler evtl. etwas wählerisch ;-)

Grüße,
druckerfuchs
von
Für die normale Hauskorrespondenz einfach normales Papier verwenden. Dafür reicht die Quali allemale.

Wenn es mal was besseres sein soll, Inkjet nehmen. Ist auch hochwertiger. Zwar nicht mehr so schnell, aber nun ja.
von
Wäre interessant wie das "schlecht" aussieht.
Also wenn der Textdruck ausgefranst aussieht ist es 100% das Papier, welches die Tinte nicht aufnimmt und verläuft. Finde es aber interessant das auch Canonpapier hier schlecht abschneidet. Schlechte Fremdtinte kann das auch verursachen, davon gehe ich bei einem Nagelneuen Drucker aber nicht aus, oder?

Kannst du das scannen?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen