1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma MP560
  5. Welche Kompatibelen für wenig Drucker?

Welche Kompatibelen für wenig Drucker?

Canon Pixma MP560▶ 9/10

Frage zum Canon Pixma MP560: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (5,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,79 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Es gibt ja einige Tests und Berichte zu kompatibelen Tintenpatronen für den Canon MP560 (Patronen Baugleich mit denen des iP 4600 und iP 4700 wenn ich nicht irre).

In den Tests geht es meist um Druckqualität und Farbtreue. Es ist jedoch schwer um Erfahrungsberichte von Leuten zu finden die wie ich nur selten Drucken.

Welche Ersatzpatronen sind resistent gegen Eintrocknen und Verstopfung der Düsen? Muss man als wenig Drucker auf günstigere Ersatzrtinte komplett verzichten?


Vielen Dank im Voraus, Marc
von
Wie selten/unregelmäßig druckst Du?

Wenn wirklich wenig, würde ich def. bei Originalen bleiben, die sind auch in diesem Punkt am Besten und dann fallen eig. die Druckkosten auch nicht sooo ins Gewicht.

Ansonsten waren Tinte allg. von Jettec/Inktec (Farbe) und KMP (Text) mal gut für die Canons. Im Forum hört man glaub häufig auch was von Suedhaus.
von
naja, resistent gegen Eintrocknen ist da wohl kein Drucker/Tinte, und das Eintrocknen hängt wohl auch von den Umständen ab, Wärme der Umgebung, Standort-Sonneinstrahlung etc. Und wenn man schon mit Fremdpatronen sparen will, könnte man ein wenig der Ersparnis dazu verwenden, die Druckbereitschaft des Druckers zu überpriüfen/erhalten, und z.B. jede Woche einen Düsentest drucken, bevor man viel mehr Tinte verwendet für ausgiebige Reinigungen. Wenn es jeodch um Standzeiten von Monaten geht, ist vielleicht ein Farblaser problemloser zu handhaben.
von
Dennoch gibt es aber doch auch Unterschiede zwischen den kompatiblen, oder? Bei meinem i560 den ich davor hatte trocknete die Inktec Tinte zB wesentlich schneller aus als die Jettec Tinte. Nur bin ich mit der Jettec Tinte vom Druckbild nicht ganz so glücklich.

Die Leute die hier angemeldet sind drucken wahrscheinlich in der Regel eher überdurchschnittlich viel. Ich brauche meinen Drucker jedoch nur gelegentlich und hauptsächlich schwarz/weiß. Laser scheidet aus da ich erst kürzlich den MP 560 angeschafft habe da ich mit meinem i560 davor 5 Jahre lang sehr zufrieden war.
von
Ich persönlich finde Digital Revolution oder InkSwiss sehr gut... Haben eigentlich auch gute Testwerte bekommen.

Probiere demnächst Sudhaus aus...
von
klare Antwort: beste Standfestigkeit kannst Du nur bei Originalpatronen oder den Patronen von KMP erwarten.

Inktec und Jettec (Jettec etwas besser, aber leuchten nicht mehr, was die Fehlersuche erschwert!) sind im Mittelfeld, Digital Revolution oder InkSwiss meines Erachtens nur etwas für Vieldrucker!

Bevor die Frage kommt: Bitte keine NONAMES, und daran denken, dass auch bei GeHa seit fast 2 Jahren nur noch die Pelikansuppe drin ist!!
von
Hallo brief22,

wieso nur für Vieldrucker? Woran machst du das fest?
von
Klare antwort: auch originaltinte trocknet ein! Die anfragen hier sprechen bände.
Das beste verhalten in dieser hinsicht wird de fakto nicht getestet, weil es kaum zu testen ist: wie lange sind die druckpausen, wie warm ist die umgebung, etc. Wäre mal eine überlegung wert, das wenigstens in einem direktvergleich zu testen.
Und tinte soll schließlich auf dem papier möglichst schnell trocknen, im drucker gar nicht, ein schwieriges unterfangen. Hängt also auch vom drucker ab, zB wie dicht die parkstation abschließt., usw.
Ich hab früher, bevor ich refillt habe, auch reichlich fremdpatronen benutzt (inktech DZ inkswiss kmp) aber ich kann aber keine eintrocknung wirklich auf eine bestimmte tinte schieben, weil ich die anderen faktoren nicht nachvollzogen habe.
von
Hallo

Ich bin derzeit auch am überlegen mir Fremdtinte für meinem IP 4700 zu besorgen. Wenigstens die schwarze Text-Patrone würde ich gegen eine kampatible austauschen. Nun hatte ich in letzter Zeit meine Originalpatronen immer bei Toner-Dumpnig gekauft (habe einen Laden in meiner Nähe). Wie ich dem Onlineangebot entnehme bietet Toner-Dumping als kompatible für meinen Drucker wohl nur seine Hausmarke an. Nun will ich nicht die Katze im Sack kaufen und mich würde interessieren ob jemand mit der Hausmarke von Toner-Damping Erfahrungen gemacht hat.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen