1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4300
  6. Minimale Streifen bei Fotodruck und "verwischtes" Testbild (nur magenta) -> seltsam

Minimale Streifen bei Fotodruck und "verwischtes" Testbild (nur magenta) -> seltsam

Canon Pixma iP4300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP4300: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,75 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Schönen guten Tag,

ich habe mit unserem iP4300 leider kleinere Probleme. Das damals perfekte Druckbild ist leider verschwunden und der Drucker druckt leicht streifig, egal ob nun manuell kalibriert oder nicht. Ich habe auch schon auf Hochglanzpapier mit viel Mühe kalibriert, aber das Ergebnis bleibt gleich.

Ich habe mal einen Düsentest ausgedruckt. Leider erkennt man mein Problem fast nicht. Im Magenta Feld wirkt es irgendwie "fleckig" und ich weiß nicht wirklich wieso. Im unteren cyan Feld scheinen (magenta?) Schleier durch.
Kann ich den Druckkopf auch im Innern säubern (Keramikbodenplatte abschrauben) oder bekommt man ihn danach nie wieder kalibriert?

Jemand ne Idee was da falsch läuft?

Danke im Voraus!
von
Hallo angekekst,

seit Sept. 2005 drucke ich mit Pixma-Druckern. Erst IP4200 dann ab März 2007 IP 4300. Beide Drucker hatten nach ca. 1 1/2 Jahren immer die gleichen Macken ausschließlich mit den Magenta-Feindüsen! Das Fehlerbild war wie bei deinem Ausdruck. Reinigen mit allen Tricks hat nie so richtig geholfen!
Beim 4200 wurde der Kopf auf Garantie ausgetauscht. Beim 4300 habe ich selber bezahlt, weil die Garantiezeit abgelaufen war. Nach dem Lehrdruck der Originalpatronen habe ich nur mit Inktec-Tinte nachgefüllt und das klappte bis soeben!
Ich drucke überwiegend Fotos auf Aldipapier.
von
Garantie habe ich eh keine mehr. Der Drucker ist bald 4 Jahre alt.

Kann man denn auch mit Alkohol an die Druckdüsen gehen? Davon hab ich reichlich hier und könnte ihn auch darin ein paar Stunden baden oder sogar damit durchspülen - sofern man das darf.

Wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar! :)
von
Hallo angekekst.

Mit Alkohol hab ich noch nicht gereinigt.Bei meinem 4300 hab ich einmal den Druckkopf gereinigt.Dazu hab ich ein flaches Gefäß mit einen vierfach gefalltetes Papiertuch ausgelegt und dann warmes Wasser mit etwas(2-3 Tropfen) Spülmittel soweit gefüllt,das ich mit dem Kopf etwas in das Papier eindrücken konnte.Durch dieses pumpen wurde der Kopf wieder sauber.Nach jedem Pumpen habe ich den Kopf auf eine saubere Stelle des Tuches gestellt um die Rückstände zu beseitigen.Nach 4od.5 Durchgängen habe ich den Kopf trocken getupft und über Nacht trocknen lassen.Nur nicht reiben nur tupfen und gut trocknen
Alkohol wird von anderen auch benutzt

mfg Hebo
Beitrag wurde am 23.07.10, 21:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

mit Alkohol (Isopropanol) habe ich keine guten Erfahrungen gemacht! Ich habe beobachtet, daß der Alkohol zu schnell wieder verdunstet und die Feinstporen sich sofort mit dem gelösten Farbresten wieder zu setzen.
Gute Erfahrungen habe ich mit destiliertem Wasser (medizinisch rein aus der Apotheke) mit einem Tropfen Geschirrspüler gemacht. Den D-Kopf über Nacht darin stehen lassen und danach mit neuer Wassermischung noch einmal durchspülen.
Diese Methode wende ich gelegentlich vorsorglich an, hat bis jetzt geholfen!

MfG Herbert
von
Hallo zusammen,

ich hatte auch vor einigen Wochen ein Problem mit dem Druckbild meines iP5000. Dort war es allerdings das Textschwarz, welches im Düsentest praktisch nicht mehr zu sehen war. Ich habe ein ähnliches Verfahren wie Herbert angewandt und habe seitdem keine Probleme mehr.

Ich bin dem folgenden Workshop gefolgt, bin aber direkt zur manuellen Reinigung übergegangen, da die Druckerreinigung im Treiber, sowohl die normale als auch die intensive, immer nur für wenige Stunden Abhilfe brachte: Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!

Ich habe den Druckkopf etwa einen ganzen Tag im Wasserbad stehen gelassen, ihn zwischendurch immer etwas hin und her bewegt, auch mal das Wasser gewechselt, da sich direkt unter den Düsen die ganze schwarze Tinte gesammelt hat, die noch im Druckkopf war. Dann habe ich noch regelmäßig Isoprop.-Tropfen auf die Öffnungen, wo die Patronen sitzen, geträufelt. Ob man da Isoprop. oder destilliertes Wasser nimmt, spielt vermutlich nicht mal eine Rolle, es geht nur darum, dass der "Dreck" im Druckkopf schneller und möglichst komplett aus den Leitungen kommt.

Gruß,
Buchsbaum
von
Hallo,

da kann ich meinem Vorposter zustimmen, möchte noch daraufhin weisen, daß man mit dem vorsichtigen Abschrauben der Druckkopfplatte die Entschlammung der Farbgänge enorm beschleunigen kann!

Gruß Herbert
von
Ich habe den Druckkopf nun gründlich gereinigt und über n8 in Spüliwasser stehen lassen. Immer wieder "gepumpt" und gegen Ende mit warmen Wasser von oben durchgespült. (Da wir hier sehr weiches Wasser haben, denke ich mal, dass das ok geht.)

Aktuell steht er zum trocknen auf nem Stück Zewa und wird in ein paar Stunden eingebaut. :)
von
Hallo angekekst.

Lass das Teil gut trocknen und nicht von oben auf den Ansatz für die Patronen fassen,auf die Art hab ich einen Kopf geschrottet.Das heißt es darf keine Luft von oben in den Kopf kommen.

mfg Hebo
von
So, habe den Druckkopf jetzt wieder eingesetzt, lasse den Drucker aber noch 10-15min offen stehen damit die Tinten wieder in die Kanäle laufen kann.

Bin mal gespannt ob das Druckbild nun anders aussieht.
von
Das war nen sauberer Schlag ins Wasser. Er meckerte paar mal beim Einsetzen der Magenta Patrone, druckte dann 2x wie vorher - meckerte dann erneut, weshalb ich die Patrone austauschte.

Nun ist das feine magenta Druckbild komplett weg/tot. :(
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:25
16:21
16:13
14:22
14:05
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen