1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-2150N
  6. Brother HL-1670N: CUPS, HQ

Brother HL-1670N: CUPS, HQ

Brother HL-2150N▶ 2/11

Frage zum Brother HL-2150N: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit DR-2100, TN-2110, TN-2120, 2008er Modell

Passend dazu Brother TN-2120 (für 2.590 Seiten) ab 56,85 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

AntwortenNeues Thema
von
Hallo,

das Interesse an einer so alten Kiste wie dem HL-1670N dürfte vielleicht nicht so groß sein. Da ich das Teil aber für 10 EUR als netzwerkfähigen Duplexdrucker gewann möchte ich meine Erfahrung und Empfehlung dazu loswerden:

Kurzfazit: taugt gut.

Details: Die Einrichtung klappt gut, selbst über die Menu-Struktur im kleinen Display. Installation im Netz, Vergabe der IP-Adresse und schon war er als generischer Postscript-Drucker erreichbar. Dass Brother für Postscript als eignen Namen BR-Script verwendet, ändert wohl nichts an der Funktion, er bietet bis PS3.

Der Drucker ist jung genug, dass er schon USB mitbringt. Ich selbst legte aber Wert auf Netzwerkfähigkeit an Mac und PC, um längerfristig systemunabhängig zu bleiben.

Dass auch schon dieser Drucker über einen eingebauten Webserver verfügt und damit noch einfacher konfigurierbar ist, umso besser. Sprachliche Mängel in der deutschen Übersetzung sind eher nur Schönheitsfehler.

Auf dem Mac scheinen manche Leute recht wenig von CUPS zu halten. Im direkten Vergleich der Ausdrucke der dc_grafiktest.pdf erkenne ich aber deutliche Unterschiede (MacOS 10.4, Treiber von 2006)

* Farbbalken: mit CUPS bleibt gelb komplett weiss, wo mit PS3 noch ein Hauch zu erkennen bleibt. Cyan zeigt mit CUPS die volle Abstufung, wo mit PS3 weniger Details bleiben.

* Siemensstern wirkt mit CUPS deutlich gefälliger, wo mit PS3 deutlich Moirée zu sehen ist.

* bei den 100 dpi Linien wirkt CUPS gleichmäßiger verteilt, wo PS3 Nachbarn zusammenklebt. Auch bis 300 dpi wird CUPS gleichmäßiger.

* in der rechten blauen Fläche zeigt CUPS weit weniger ausgeprägtes Moirée.

* Im Foto ist der Kontrast weit höher. Mit PS3 kann man da noch mehr erkennen. Dennoch würde ich der kontrastreich-dunkleren Darstellung mit CUPS insgesamt eher den Vorzug geben.

Der Drucker bietet "nur" 600 dpi, was bis zu 5 Punkt Schriftgröße ausreichend ist. Den "High-Quality"-Modus mit HQ-1200 dpi kann man aber komplett vergessen: der wird deutlich zu hell, feine Linien gehen komplett verloren.

Den Stromverbrauch habe ich noch nicht gemessen - subjektiv sind die Stromspareigenschaften aber recht erfreulich, mit Abschaltung und Wiederaufwachen.

Druckgeschwindigkeit ausreichend...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:46
20:45
19:14
19:07
18:54
11.6.
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen